Wartung Und Pflege - Klarstein Vivo Vino 26 Manual

Hide thumbs Also See for Vivo Vino 26:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
• Lichteinstrahlung, Erschütterungen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können den Wein ver-
derben. Bei richtiger Lagerung behalten Weine nicht nur ihre Qualität bei, viele gewinnen sogar an Aroma,
Geschmack und Komplexität, wenn sie reifen.
• Weine, die bei einer höheren Temperatur gehalten werden, altern schneller. Weine, die einer Temperatur
von über 18 °C ausgesetzt werden, leiden an einem faderen Geschmack und verblasstem Aroma.
• Wenn Wein bei einer zu niedrigen Temperatur gelagert wird, kann dies zur Entwicklung von schädlichem
Bodensatz kommen.
• Nach dem Öffnen der Flasche kommt der Wein mit Luft in Berührung. Daher ist es am besten, den Rest in
der Flasche aufrecht zu lagern, um die Fläche, die mit Luft in Berührung kommt, möglichst klein zu halten.
• Nach dem Öffnen bleibt feiner Weißwein für 2 Tage und kräftiger Rotwein 3 Tage in einem trinkbaren
Zustand, solange die Flasche wieder verkorkt wird. Achten Sie darauf, dass der Korken fest sitzt.
• In den meisten guten Weinläden erhalten Sie Spezialverschlüsse, die für ein den Wein lebendig und den
Sekt für einige Tage sprudelnd halten.
• Bei richtiger Lagerung können Weißweine gut zwei Jahre halten. Vollmundige Rotweine können durchaus
10 Jahre und Dessertweine bis zu 20 Jahre reifen.
• Wenn Sie eine Flasche Wein gekauft haben, sollten Sie sie unverzüglich an einem geeigneten Ort lagern
(wenn nicht im Weinkühlschrank).
• Günstigere Weine reifen nicht so gut wie teurere.
• Um das Beste aus dem Bouquet und den Geschmack Ihres Weines zu gewinnen, füllen Sie das Glas nicht
mehr als bis zur Hälfte. Die für den jeweiligen Wein geeignete Form Ihres Weinglases wird ebenso förder-
lich sein. Die Größe und Form Ihres Weinkelchs bestimmt die Intensität und Komplexität des Bouquets.
Der Stiel sollte lang genug sein, um den Handkontakt mit dem Kelch des Glases zu vermeiden, und oben
tulpen- oder kegelförmig zulaufen.
Reinigung des Gerätes
Nach der Aufstellung des Gerätes wird emfpohlen, es gründlich zu reinigen.
1.
Schalten Sie das Gerät erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Eintfernen Sie den gesamten Inhalt.
3. Waschen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch, das im lauwarmes Wasser mit einer Natronlösung
getaucht wurde. Das Mischverhältnis sollte etwa 2 Teelöffel Natronlösung auf 1 Liter Wasser betragen.
4. Achten Sie auf die Sauberkeit der Gummidichtung an der Tür, damit das Gerät leistungsfähig bleibt.
5. Das Äußere des Weinkühlschranks sollte mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
6. Trocknen Sie das Innere und Äußere mit einem weichen Tuch.

Wartung und Pflege

8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10028491

Table of Contents