Fehlerbehebung - Klarstein 10003425 Manual

270l
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beim Einschaltung:
Der Kühlkompressor startet nicht obwohl die Zieltemperatur unterhalb der Raumtemperatur liegt.
1.
Kontrollieren Sie ob der Netzstecker eingesteckt und der Weinkühler eingeschaltet ist.
2.
Sollten Schritt 2 und 3 nicht helfen, setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung.
Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Gerätes:
Falls die Luftfeuchtigkeit am Aufstellort zu hoch ist, setzt sich diese am Gerät vor allem an der Glastür
nieder. Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Fließgeräusche:
1.
Klang des Kompressor wenn er anfängt zu arbeiten.
2.
Kühlmittel welches sich im Kühlkreislauf bewegt.
3.
Töne aus dem Verdampfer.
Es sind alles normale Betriebsgeräusche eines Kühlschranks.
Feuchtigkeit setzt sich an der Innenseite des Gerätes ab:
Falls die Luftfeuchtigkeit am Aufstellort zu hoch ist oder die Tür des Weinkühlers zu lange geöffnet war,
kann dieses passieren. Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch und lassen Sie das Gerät so lange
wie möglich geschlossen.
SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung
des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich
bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkun-
gen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den In-
formationen der jeweiligen Gemeinde.
Viel Spaß mit unserem Produkt.

Fehlerbehebung

6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents