Beamz MHL 108 WASH 150.509 Instruction Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vielen Dank für den Kauf dieses Beamz LED Moving Heads. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um diese
Anleitung sorgfältig durchzulesen, damit sie die Möglichkeiten, die unser Produkt bietet, sofort voll ausnutzen können.
Lesen Sie erst die Anleitung vollständig vor der ersten Inbetriebnahme durch. Befolgen Sie die Anweisung, da sonst
jeglicher Garantieanspruch verfällt. Treffen Sie stets alle Sicherheits-vorkehrungen um Feuer und/oder Stromschlag
zu vermeiden. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, um Stromschlag zu
vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Bezugnahme auf.
SICHERHEITSHINWEISE
- Bewahren Sie die Verpackung auf, um das Gerät im
Bedarfsfall sicher transportieren zu können.
- Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, muss es erst
von einem Fachmann überprüft werden. Bei der ersten
Benutzung kann etwas Geruch auftreten. Das ist normal
und verschwindet nach einer Weile
- Das Gerät enthält unter Spannung stehende Teile. Daher
NIEMALS das Gehäuse öffnen.
- Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Gerät
dringen lassen. Sie können zu Stromschlag und Defekten
führen.
- Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern aufstellen. Nicht auf eine vibrierende
Oberfläche stellen. Niemals die Belüftungsschlitze
abdecken.
- Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um und
beschädigen Sie es nicht. Eine beschädigte Netzschnur
kann zu Stromschlag und Defekten führen.
- Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, immer am Stecker
ziehen, niemals an der Schnur.
- Um Feuer und Stromschlag zu vermeiden, das Gerät vor
Regen und Feuchtigkeit schützen.
- Den Stecker nie mit nassen Händen in eine Netzsteckdose
stecken oder abziehen.
- Wenn sowohl der Stecker und/oder die Netzschnur bzw.
der Kabeleintritt ins Gerät beschädigt sind, müssen sie von
einem Fachmann repariert werden.
- Wenn das Gerät so beschädigt ist, dass Innenteile sichtbar
sind, darf der Stecker NICHT in eine Steckdose gesteckt
werden und das Gerät darf NICHT eingeschaltet werden.
Wenden Sie sich in dem Fall an Ihren Fachhändler. Das
Gerät darf nicht an einen Dimmer angeschlossen werden.
- Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder
Sachverständigen ausgeführt werden.
- Das Gerät nur an eine geerdete 10-16A Netzsteckdose mit
220-240V AC/50Hz Spannung anschließen.
- Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch den
Netzstecker abziehen. Die Regel gilt: Bei Nichtgebrauch
Netzstecker abziehen.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, kann
sich Kondenswasser gebildet haben. Lassen Sie das Gerät
erst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es
einschalten. Das Gerät nicht in feuchten Räumen oder im
Freien benutzen.
- Das Gehäuse wird sehr warm. Während des Betriebs und
gleich danach nicht das Gehäuse anfassen.
DEUTSCH
- Um Unfällen in der Öffentlichkeit vorzubeugen, müssen
die geltenden Richtlinien beachtet und die
Anweisungen/Warnungen befolgt werden.
- Wenn das Gerät an der Decke befestigt werden soll, muss
es mit einer zusätzlichen Sicherheitskette abgesichert
werden. Benutzen Sie ein Traversensystem mit Haken.
Während der Montage darf sich niemand im Bereich
darunter aufhalten. Das Gerät muss mindestens 50cm von
brennbaren Materialien entfernt angebracht werden.
Lassen Sie einen Mindestabstand von 1m an jeder Seite
des Geräts frei, um ausreichende Kühlung zu
gewährleisten.
- Das Gerät besitzt eine hochintensive LED. Niemals direkt
in die LED blicken, um die Augen nicht zu beschädigen.
- Das Gerät nicht ohne Leuchtmittel einschalten. Niemals
das Gerät kurz hintereinander ein- und ausschalten.
Dadurch verkürzt sich die Lebensdauer erheblich.
- Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Die Regler nicht mit Reinigungssprays reinigen. Diese
hinterlassen Rückstände, die zu Staub- und
Fettansammlungen führen. Bei Störungen immer einen
Fachmann um Rat fragen.
- Das Gerät nur mit sauberen Händen bedienen.
- Das Gerät nicht mit Gewalt bedienen.
- Nach einem Unfall mit dem Gerät immer erst einen
Fachmann um Rat fragen, bevor Sie es wieder einschalten.
- Keine chemischen Reinigungsmittel benutzen, die den
Lack beschädigen. Das Gerät nur mit einem trockenen
Tuch abwischen.
- Nicht in der Nähe von elektronischen Geräten benutzen,
die Brummstörungen verursachen können.
- Bei Reparaturen nur die Original-Ersatzteile verwenden,
um starke Schäden und/oder gefährliche Strahlungen zu
vermeiden.
- Bevor Sie das Netz- und/oder Anschlusskabel abziehen,
erst das Gerät ausschalten. Netz- und Anschlusskabel
abziehen, bevor Sie das Gerät umstellen.
- Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht beschädigt
werden kann, wenn Menschen darüber laufen. Das
Netzkabel vor jedem Einsatz auf Brüche/Schadstellen
überprüfen.
- In Deutschland beträgt die Netzspannung 220-240V AC /
50Hz. Wenn Sie das Gerät auf Reisen mitnehmen, prüfen
Sie, ob die örtliche Netzspannung den Anforderungen des
Geräts entspricht.
20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents