Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
2.2 I Hydraulische Anschlüsse
2.2.1 Anbringungsort der Sonde und der Einspritzstelle
• Die pH-Sonde muss in einem Abstand von mehr als 30 cm vor oder nach einem Rohrwinkel instal-
liert werden. Gegebenenfalls kann der opti onale POD-Bausatz verwendet werden. Bei Missach-
tung dieser Positi onierungsanweisung kann der Messwert verfälscht werden oder instabil sein.
• Das Ende der pH-Sonde darf nicht mit der Rohrleitung in Berührung kommen.
• Eine pH-Sonde darf niemals vor der Filterpumpe oder zwischen der Pumpe und dem Filter instal-
liert werden. Sonst wäre der Messwert nicht aussagekräft ig und die Lebensdauer wäre verkürzt.
• Die pH-Sonde muss nach dem Filter und vor dem Heizsystem positi oniert werden.
• Sie muss verti kal oder um höchstens 45° geneigt positi oniert werden, niemals mit dem oberen Ende nach unten.
• Die Einspritzung muss das letzte Element im Kreislauf des Schwimmbeckens sein, nach den eventuellen
Heiz- und Wasserbehandlungssystemen.
2.2.2 Installati on der Sonde und der Einspritzstelle
• Zwischen der Sonde und der Einspritzstelle muss ein geradliniger Abstand von mindestens 60 cm gegeben
sein. Wenn dies nicht möglich ist, muss der opti onal verfügbare POD-Bausatz oder eine Rückschlagklappe
verwendet werden.
• Die Installati on der Anbohrschellen (oder des POD-Bausatzes) muss an steifen PVC-Rohrleitungen mit Ø50
durchgeführt werden. Ein Adapter Ø63 ist opti onal verfügbar.
• Der POD-Bausatz wird empfohlen, wenn auch eine Redox- (Chlor-) Regulierung installiert ist.
• Der maximale Druck darf 1,5 bar nicht überschreiten.
• Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser zwischen 16 und 22 mm in die Rohrleitung an ausgewählten
Anbringungsorten für die pH-Sonde und für die Einspritzstelle.
• Befesti gen Sie anschließend die Anbohrschellen.
• Verwenden Sie Tefl onband, um das Gewinde des Sondenträgers, des Einspritzventi ls und seines
Reduzierstücks abzudichten.
• Achten Sie darauf, dass die Sonde immer mit den 2 Dichtungen, dem O-Ring ( ) und der Flachdichtung (
), ausgestatt et ist (in der angegebenen Reihenfolge), wenn sie monti ert wird, damit die Dichti gkeit der
Anlage sichergestellt wird.
DE
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ph cleverPh perfect

Table of Contents