Cub Cadet LH5 C60 Original Operating Instructions page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Betrieb
Gerät ausschalten K
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den
Î
Ein-/Ausschalter [A] ganz los.
3 Das Gerät ist ausgeschaltet.
Hinweis
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters kehrt
der Betriebssperrschalter automatisch in
seine Ausgangsposition zurück.
Akku entnehmen B
Drücken Sie die Akkuentriegelung   [A] 2 .
Î
Entnehmen Sie den Akku   [B] 3 .
Î
Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä-
den
¾ Auf einen sicheren Stand achten.
¾ Sägekette vom Körper weg halten.
¾ Gerät fest in beiden Händen halten. Die
rechte Hand umfasst den Handgriff und
die linke Hand umfasst den Bügelgriff.
¾ Niemals direkt unter dem zu schneide-
nen Ast stehen.
¾ Niemals auf einer Leiter oder einem
instabilen Unterbau stehen.
¾ Sägen Sie Äste immer in Teilstücken.
¾ Niemals in gefährlichen Arbeitspositionen
arbeiten, in denen sie von fallenden oder
vom Boden zurückschlagenden Äste
getroffen werden können.
VORSICHT !
¾ Sägen Sie kein unter Spannung stehen-
des Holz.
¾ Sägen Sie keine Sträucher oder Büsche.
Arbeitstechnik
Gefahr von Schnittverletzungen durch
Rückschlag
ÂBei einem Rückschlag wird die Säge
plötzlich und unkontrollierbar zum Benut-
zer geschleudert.
¾ Vermeiden Sie es mit der Spitze der
Sägeschiene auf einen Gegenstand zu
treffen.
¾ Üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf
das Gerät aus, jedoch nicht mit übermä-
ßiger Gewalt.
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende
Arbeitstechnik im Umgang mit dem Gerät.
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht
die langjährige Ausbildung und Erfahrung eines
Fachmanns.
Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich
Î
mit der Sägetechnik von Kettensägen vertraut.
Hinweise finden Sie in der Fachliteratur. Wir emp-
fehlen den Besuch von geeigneten Schulungen.
Die im Abschnitt „Grundlegende Arbeitstechnik"
gemachten Erläuterungen dienen nur zur Ergän-
zung!
Vermeiden Sie unbedingt, dass der im Bild
Î
zeigte Bereich der Sägeschiene Holz oder andere
feste Gegenstände berührt. Um die Verletzungs-
gefahr im Falle eines Rückschlags zu verringern,
ist das Gerät mit einer Kettenbremse ausgerüstet,
die durch den Stoß automatisch ausgelöst wird
und die Kette sofort anhält. Bei weniger starken
Rückschlägen kann es sein, dass die Ketten-
bremse nicht automatisch auslöst. Aus diesem
Grund ist es wichtig, dass das Gerät fest mit
beiden Händen gehalten wird. Nur eine umsich-
tige und korrekte Arbeitsweise kann das Risiko
eines Rückschlags zuverlässig verringern!
Hinweis
Wenn beim Schneiden zu viel Kraft ausge-
übt wird, schaltet ein Überlastungsschutz die
Kettensäge aus. Um die Kettensäge neu zu
starten, müssen Sie den Ein / Ausschalter
loslassen, und die Kettensäge neu einzu-
schalten - siehe Gerät einschalten.
Beginnen Sie Ihren Schnitt dieses Mal er-
neut mit weniger Kraft. Lassen Sie die Säge
in ihrem eigenen Tempo, ohne viel Kraft
auszuüben, schneiden.
GEFAHR !
L
DE
ge-
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents