Download Print this page

Caliber MCD 171 Manual page 9

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D I S C
P L A Y
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Ausschließlich mit 12-Volt-Gleichstrom und negativer Masseverbindung verwenden.
• Demontieren Sie vor Arbeiten am Fahrzeug die positive Klemme der Fahrzeugbatterie.
• Achten Sie beim Auswechseln der Sicherung darauf, dass die neue Sicherung über die
gleiche Stromleistung verfügt, die Verwendung einer Sicherung mit einer höheren
Stromleistung kann zu schwerwiegenden Schäden am Gerät führen.
• Versuchen Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN das Gerät zu öffnen. Die
Laserstrahlen des optischen Tonabnehmers können zu schwerwiegenden
Augenschäden führen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Stifte oder andere Gegenstände ins Innere des Gerätes
gelangen. Sie können zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken, wie Stromschläge oder
der Bloßstellung der Laserstrahlen führen.
• Wenn das Fahrzeug längere Zeit bei heißem oder kaltem Wetter im Freien abgestellt
war, sollte mit dem Betrieb des Geräts zugewartet werden, bis die Temperatur sich im
inneren des Fahrzeuges normalisiert hat.
• Die Lautstärke muss auf einen Pegel beschränkt werden, dass Warngeräusche von
außen (Polizei, Sanität usw.) noch hörbar sind.
CD-Hinweise
• Die Wiedergabe defekter oder staubiger CDs kann zu Tonaussetzer führen.
• Die CDs wie abgebildet halten.
16
• Die unetikettierte Seite nicht mit blossen Händen berühren.
• Befestigen Sie KEINE Aufkleber, Etiketten oder Datenschutzfolien auf der Disc.
• Setzen Sie die CD NICHT der direkten Sonneneinstrahlung oder übermäßiger
Hitze aus.
• Reiben Sie eine verschmutzte CD von der Mitte nach
außen mit einem
Reinigungstuch ab.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, wie Benzin oder
Alkohol.
• Mit diesem Gerät können keine 8-cm-CD's abgespielt werden.
• Legen Sie NIEMALS eine 8-cm-CD mit Adapter oder eine
verformte CD ein.
Es ist möglich, dass sich diese CD's im Gerät verklemmen,
nicht mehr ausgeworfen
werden können und das Gerät beschädigen.
Vor dem Betrieb
• Den Lautstärkepegel NICHT zu hoch einstellen, Geräusche
von aussen, (Polizei Sanität ect.) müssen
auf jeden Fall noch hörbar sein
• Bedienungen am Gerät die vom Verkehr ablenken, dürfen
nur bei stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
VORSICHT
Abdeckungen NICHT öffnen. Eingriffe oder Reparaturen dürfen nur von ausgebildeten tech-
niker ausgeführt werden.Wenden Sie sich daher bei einem Schadenfall an einen autorisier-
ten Händler oder eine Servicstelle. Unbefugtes öffnen hat den Verlust der Garantieleistung
zur Folge
1. Die Montageeinfassung in das
Armaturenbrett einführen und die
Montageklemmen mit einem
Schraubenzieher spreizen.
Sicherstellen, dass der Sperrhebel
mit der Montageeinfassung bündig
ist. (nicht nach außen herausragt)
2. Den hinteren Teil des Gerätes
sichern.
Nach der Befestigung der
Befestigungsschraube und des
Stromanschlusses, befestigen Sie
den hinteren Teil des Gerätes mit
dem Gummipolster an der
Karosserie.
3. Die Zierleiste anbringen.
Dieses Gerät ist mit einer motorisierten, abnehmbaren
Frontblende zum Herunterschieben ausgestattet. Um
Diebstähle zu vermeiden kann die Frontblende abgenom-
men und mitgenommen werden.
Frontblende entfernen
1. Die PWR-Taste zum Ausschalten des Geräts länger als
2 Sekunden eingedrückt halten.
2. Den linken Teil der Frontblende ein wenig herausziehen,
dann die Frontblende von rechts herausziehen (REL-taste).
3.Sanft auf die Blendenetui-Taste drücken, um den Deckel
zu öffnen.
Die Frontblende in das Etui legen und beim verlassen des
Fahrzeuges mitnehmen.
Anbringen der Frontblende
1.Die Frontblende im Geräteschlitz anbringen.
2.Die Frontblende eindrücken bis sie in die Halterung ein-
rastet.
Das Gerät entfernen
1. Die Frontblende und die Zierleiste entfernen.
2. Die beiden T-Schlüssel in die Öffnung auf der
Vorderseite des Satzes einführen bis sie festsitzen.
3. Das Gerät herausziehen.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
EIN/AUS
Schalten Sie das Gerät durch Drücken die Taste POWER (7) oder, wenn die Anlage
bereits eingeschaltet ist, durch Drücken einer anderen Taste (außer EJECT) am Radio
ein. Drücken Sie die Taste POWER (7), um das Gerät auszuschalten.
OBERSCHALE ABNEHMEN
Drücken Sie die Taste REL (1), um die Oberschale zu entfernen.
KLANGEINSTELLUNGEN
Drücken Sie den Lautstärkenregler (8), um in die Klangkonfiguration zu gelangen. Die
Klangkonfiguration wird sich in folgender Reihenfolge verändern: Lautstärke, Bass, Höhe,
Balance, Überblendung und zurück zur normalen Lautstärke. Drücken Sie länger als 3 Sekunden
die Taste "BAND/LOUDNESS" (19) und die Lautstärke wird aktiviert oder deaktiviert.
QUELLE
Drücken Sie die Taste "MODE" (9), um auf Disc,Aux-in oder Radio zu schalten.
DISPLAY
Drücken Sie wiederholt die Taste (21) "DISPLAY/MENU", um die folgendes display
Informationen anzuzeigen: Uhr -> Programmtyp (PTY) -> Senderfrequenz
AUX IN BUCHSE
Verbinden Sie das externe Signal mit der AUX IN Buchse (18) in der Frontpaneele.
Drücken Sie auf die MODE Taste (9) und wählen Sie den AUX Modus aus. Drücken
Sie erneut auf die MODE Taste um den AUX Modus abzubrechen und zum vorherigen
Modus zurückzukehren.
MENÜFÜHRUNG
Drücken Sie den Regler "VOLUME" (8) länger als 3 Sekunden, das Display zeigt
nacheinander die folgenden Funktionen an:TA SEEK or ALARM, PI SOUND or MUTE,
RETUNE L or S, MASK DPI or ALL, BEEP 2'nd and ALL or OFF.
TA SEEK oder ALARM
Den Drehknopf drehen zur Auswahl des TA ALARM oder TA SEEK Modus.Wenn TA ein-
geschaltet ist und kein Verkehrsfunk-Kennungscode während der angegebenen Zeit einge-
gangen ist, wird kein TA/TP angezeigt und entsprechend dem MENU SELECT, ist der
Alarm ausgeschaltet oder TA SEEK ist aktiviert.
TA ALARM Modus: NO TA/TP wird angezeigt und der Alarm ist ausgeschaltet.
TA SEEK Modus:TA SEEK ist aktiviert.
PI SOUND oder MUTE
PI SOUND:Wenn hin und wieder verschiedene PI-Töne (DIP) angehört werden, sind
die DIP-Töne für weniger als 1 Sekunde hörbar.
PI MUTE:Wenn hin und wieder verschiedene PI-Töne (DIP) angehört werden, hören
Sie weniger als 1 Sekunde nichts.
RETUNE L oder S
Die Startzeit der automatischen Suche TA oder des Suchmodus PI ist ausgewählt.
Wenn die PI-Information nicht zur Umstimmzeit empfangen wird, startet das Radio
mit dem Umstimmen auf die nächste, selbe PI-Station.
Wenn dieselbe PI-Station nicht nach einem Suchzyklus empfangen wird, startet das
Radio mit dem Neueinstellen auf die nächste, gleich PI-Station.
Modus RETUNE L: Als 90 Sekunden ausgewählt
Modus RETUNE S: Als 30 Sekunden ausgewählt
MASK DPI oder ALL
Den Drehknopf drehen zur Auswahl des MASK DPI oder MASK ALL Modus.
MASK DPI Modus: Nur die AF, die eine unterschiedliche Programmkennung hat, wird maskiert.
MASK ALL Modus: Die AF, die eine unterschiedliche Programmkennung und KEIN
RDS Signal mit hoher Feldstärke hat, wird maskiert.
ZWEIFACHER PIEPTON, PERMANENTER PIEPTON, PIEPTON AUS
Sie können den Lautstärkeregler drehen, um folgende Optionen auszuwählen:
BEEP 2ND Piept nur, wenn die Sekunden- oder Dualfunktion ausgewählt ist (langes Drücken).
BEEP ALL Piept, wenn irgendeine Taste gedrückt wird.
BEEP OFF Piept, um die Piepmöglichkeit auszuschalten
RADIO
WAHL DES FREQUENZBEREICHES
Im Empfangsmodus drücken Sie kurz die Taste (2), um den gewünschten
Frequenzbereich auszuwählen. Der Bandbereichempfang wird sich in folgender
Reihenfolge ändern: FM1, FM2, FM3 und AM.
SENDERWAHL
Drücken Sie kurz die Taste aufwärts/abwärts (20), um die automatische Suchfunktion
zu aktivieren. Drücken Sie für 2 Sekunden, bis "MANUAL" auf der Anzeige erscheint
und der manuelle Abstimmungsmodus ist ausgewählt.Wenn die Tasten für länger als 3
Sekunden nicht berührt werden, geht es automatisch zurück zu "AUTO SEEK".
AUTOMATISCHES SPEICHERN AS
- Automatisches Speichern von Daten
Drücken Sie die Funktionstaste "AS/PS" (10) länger als drei Sekunden, um AS zu akti-
vieren. Das Radio sucht nach den 6 stärksten Sendestationen und speichert sie in den
aktuellen voreingestellten Bandbereich ein.
:Sender, die zuvor in dieser Datenbank gespeichert wurden, werden
ANMERKUNG
durch neue Sender ersetzt.
VOREINGESTELLTE ABFRAGE PS
Drücken Sie die Funktionstaste "AS/PS" (10) für weniger als drei Sekunden. Das Gerät wird
bei jeder voreingestellten Sendestation zehn Sekunden pausieren. Drücken Sie die Taste
"AS/PS" nochmals, wenn der gewünschte Sender erreicht ist, um die Abfrage zu stoppen.
17

Advertisement

loading