DAB AD 2.2 AC Instruction For Installation And Maintenance page 209

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 64
Mit Bezug auf das Beispiel auf Abbildung 11 und unter Verwendung der Werkseinstellungen der Eingänge (I1 = 1; I2 = 3; I3 = 5;
I4=10) erhält man:
Wenn sich der Schalter auf I1 schließt, blockiert die Pumpe und es wird "F1" gemeldet
(z. B.. I1 an einen Schwimmer angeschlossen, siehe Abschn. 6.6.13.2 Einstellung der Funktion externer Schwimmer).
Wenn sich der Schalter auf I2 schließt, wird der Regeldruck „P2"
(siehe Abschn 6.6.13.3 Einstellung Funktion Eingang zusätzlicher Druck).
Wenn sich der Schalter auf I3 schließt, blockiert die Pumpe und es wird "F3" gemeldet
(siehe Abschn 6.6.13.4 Einstellung Befähigung des Systems und Rückstellung fault).
Wenn sich der Schalter auf I1 schließt, blockiert die Pumpe und zeigt "F4" an
(siehe Abschn. 6.6.13.5 Einstellung der Niederdruckerfassung).
In dem Beispiel der Abbildung 11 bezieht man sich auf den Anschluss mit einem freien Kontakt bei Anwendung einer internen
Spannung für die Steuerung der Eingänge (natürlich können nur die nützlichen verwendeten werden). Wenn über eine Spannung
anstatt eines Kontakts verfügt wird, kann diese nicht zur Steuerung der Eingänge verwendet werden: Es ist ausreichend, die Klemmen
+V und GND nicht zu verwenden und die Spannungsquelle, die die Eigenschaften der Tabelle 7 einhalten muss, an den gewünschten
Eingang anzuschließen. Falls die Eingänge über eine externe Spannung gesteuert werden, sind alle Schaltkreiseinheiten durch eine
doppelte Isolierung zu schützen.
ACHTUNG: Die Eingangspaare I1/I2 und I3/I4 haben für jedes Paar einen gemeinsamen Pol.
DEUTSCH
207

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents