Sicherheitshinweise - Levita ES 140 Operating Instructions Manual

Electric chain saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE‐2 
SICHERHEITSHINWEISE 
 
Allgemeine Sicherheitshinweise für E‐Geräte 
Warnung! Alle Sicherheitshinweise und Anweisungen lesen. Nichtbeachtung dieser 
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu einem Elektrounfall, Brand und/oder 
 
zuVerletzung der Personen führen. 
Sämtliche Anweisungen und diese Anleitung für spätere Verwendung aufbewahren. 
Der in diesen Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrogerät" bezieht sich auf ein vom Stromnetz 
betriebenes Gerät (mit Netzkabeln) und auf ein elektrisches, mit einem Akku betriebenes Gerät (ohne 
Netzkabeln). 
 
1) Sicherheit am Arbeitsplatz 
a) Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet halten. Unordnung und nicht beleuchteter Arbeitsplatz können 
Unfälle verursachen. 
b) Mit dem Elektrogerät nicht in explosionsgefährderten Umgebungen oder in Bereichen mit 
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub arbeiten. Elektrogeräte erzeugen Funken, die den Staub 
oder Dämpfe anzünden können. 
c) Darauf achten, dass sich bei der Arbeit mit dem Elektrogerät Kinder und andere Personen in einem 
ausreichenden Abstand  aufhalten. Bei der Ablenkung der Aufmerksamkeit kann es zu Verlust der 
Kontrolle über der durchgeführten Tätigkeit kommen. 
 
2) Elektrische Sicherheit 
a) Die Konstruktion des Anschlusssteckers des Elektrogeräts muss der Netzsteckdose entsprechen. Den 
Anschlussstecker niemals verändern. Keine Steckdosenadapter gemeinsam mit dem Gerät mit 
Schutzleiter verwenden. Nicht veränderte Stecker und entsprechende Steckdosen mindern die 
Stromschlaggefahr. 
b) Den Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen vermeiden, wie z.B. Rohrleitungen, Heizkörper, 
Kochplatten und Kühlschränke. Wenn der Körper geerdet ist, ist die Stromschlaggefahr höher. 
c) Das Elektrogerät nicht dem Regen oder feuchter Umgebung aussetzen. Wassereintritt ins Elektrogerät 
erhöht die Stromschlaggefahr. 
d) Das Anschlusskabel nie zweckentfremden. Das Elektrogerät nie am Kabel tragen, daran ziehen oder 
aufhängen. Beim Trennen von der Steckdose nie am Kabel ziehen. Das Kabel vor hohen 
Temperaturen, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Geräteteilen schützen. Beschädigte oder 
verdrehte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr. 
e) Wenn man mit dem Elektrogerät im Freien arbeitet, sind nur die Verlängerungskabel zu verwenden, 
die für die Verwendung im Freien geeignet sind. Verwendung des für die Arbeit im Freien geeigneten 
Kabels mindert die Stromschlaggefahr. 
f) Wenn die Verwendung des Elektrogeräts in einer feuchten Umgebung nicht vermieden werden kann, 
ist  eine mit dem Fehlerstromschutzschalter (RCD) geschützte Spannung zu verwenden. Die 
Verwendung des Fehlerstromschutzschalters mindert die Stromschlaggefahr. 
 
3) Personensicherheit 
a) Bei der Verwendung des Elektrogeräts achtsam vorgehen, darauf aufpassen, was man tut und mit 
dem Elektrogerät mit Bedacht arbeiten. Das Elektrogerät nicht verwenden, wenn man müde ist oder 
unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten steht. Eine kurze Unachtsamkeit bei der 
Arbeit mit dem Elektrogerät kann zu schweren Verletzungen führen. 
b) Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Immer Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. Die 
Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung, wie z.B. Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, 
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Verwendungszweck des Elektrogeräts, mindert die 
Verletzungsgefahr. 
c) Unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts verhindern. Bevor das elektrische Gerät zum Netz 
angeschlossen wird oder Akku angeschlossen wird, das Gerät in die Hände genommen oder getragen 
 
LEVITA 

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Es 180Es 200160 es180 es

Table of Contents