Pip/Pop Setup - Abus TV8239 Installation Manual

4-channel quad for colour and b&w cameras (pal & ntsc)
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

RE (Aktualisierungszeit): Über diesen Punkt können Sie den zeitlichen Abstand einstellen, in dem zwei Bilder
miteinander verglichen werden (Bereich 01 bis 99).
DET: Über diesen Punkt können Sie den Bewegungssensor für die Kameras 1 bis 4 aktivieren („ON") oder
deaktivieren („OFF").
AREA: Hier können Sie den Bereich des Kamerabildes bestimmen in dem eine Bewegungserkennung
stattfinden soll. Insgesamt können 192 Felder (16 Spalten x 12 Zeilen) gewählt werden
Gehen Sie bitte bei der Auswahl des Erfassungsbereichs wie folgt vor:
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [←] und [→] im Menü den Punkt AREA aus.
Drücken Sie die Taste [PLAY].
Drücken Sie die Tasten [←] und [→] um den Cursor (rotes Viereck) im Bildschirm nach links oder rechts,
bzw. die Tasten [+] und [-] um nach oben oder unten zu bewegen. Wenn Sie die Tasten gedrückt halten
wandert der Cursor schneller in die entsprechende Richtung.
Mit der Taste [AUTO] können Sie das Feld für die Bewegungserkennung auswählen (grünes Feld] oder
abwählen (klares Feld).
Mit der Taste [QUAD] können Sie ganze Zeilen für die Bewegungserkennung auswählen (grünes Feld)
oder abwählen (klares Feld).
Mit der Taste [PLAY] können Sie alle Felder für die Bewegungserkennung auswählen (grüner Bildschirm)
oder abwählen (klarer Bildschirm).
Mit der Taste [MENU] verlassen Sie die Einstellungen für AREA.
BUZZER ALARM TIME: Hier stellen Sie die Zeit für den Alarmton ein (Bereich: 0 – 240 Sekunden). Haben Sie
den Wert 0 ausgewählt, ist die Alarmton-Funktion deaktiviert.
RELAY OUT TIMER: Hier stellen Sie ein, wie lange der Relais-Ausgang im Alarmfall aktiviert bleiben soll
(Zeitbereich: 8 – 120 Sekunden).
VCR FREEZE HOLD TIME: Hier stellen Sie die Dauer für die Standbilder ein (Bereich: 0 – 30 Sekunden).
Haben Sie den Wert 0 ausgewählt ist die Standbildfunktion deaktiviert.

PIP/POP SETUP

Über diesen Menüpunkt können Sie zusätzlich die PIP-Funktion (Picture in Picture) oder die POP-Funktion
(Picture on Picture) in der Vollbilddarstellung einer einzelnen Kamera auswählen.
Nach Auswahl der Kanals (1 – 4) haben Sie die Möglichkeit sich über die Tasten [+] und [-] nur für das
Vollbild (OFF), die PIP-Darstellung oder die POP-Darstellung zu entscheiden.
Bei POP werden die restlichen Kameras auf der rechten Seite des Bildschirms übereinander angezeigt.
PIP.POP SETUP
TYPE SON POSITION SIZE
CH1: OFF
CH2: PIP 3 X:15 Y:7 A
CH3: PIP 1 X:14 Y:7 B
CH4: POP
Abb. 6
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents