Dichtheitskontrolle - GOK GS Pro-Fi 3 Assembly And Operating Manual

Combined heating oil filter breather type
Hide thumbs Also See for GS Pro-Fi 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Einbaulage und Befestigung
Einbaulage grundsätzlich senkrecht,
Filtertasse
mit Filtereinsatz
Entlüftungstasse
Der GS Pro-Fi 3 wird mit vormontiertem Halteblech
kann auf beiden Seiten des Gehäuses montiert werden.
Halteblech nach unten ziehen, abnehmen und auf gegenüberliegender Gehäuseseite in
die Schrauben einhängen und nach oben schieben.
Alle nachfolgenden Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung müssen vom
Fachbetrieb, Betreiber und Bediener beachtet, eingehalten und verstanden werden.
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren der Anlage ist eine fachgerechte
Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen
technischen Regeln.
Metallspäne können Ihre Augen verletzen.
Schutzbrille tragen!
Funktionsstörungen durch Rückstände!
Die ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet.
Sichtkontrolle auf eventuelle Metallspäne oder sonstige Rückstände in den Anschlüssen
vornehmen!
Metallspäne oder sonstige Rückstände durch vorsichtiges Ausblasen unbedingt
entfernen!
Die Montage ist gegebenenfalls mit einem geeigneten Werkzeug
vorzunehmen. Bei Schraubverbindungen muss immer mit einem zweiten Schlüssel am
Anschlussstutzen gegengehalten werden.
Ungeeignete Werkzeuge, wie z. B. Zangen, dürfen nicht verwendet werden!
Option Montage Metall-Filtertasse PS 16 bar anstatt Kunststoff-Filtertasse
• Spannring
durch Linksdrehen lösen, Filtertasse festhalten und abnehmen.
• O-Ring nicht beschädigen, gegebenenfalls erneuern (neuen O-Ring einölen!).
• Metall-Filtertasse und O-Ring ansetzen und mittels Spannring
Rechtsdrehen anziehen.
• Dichtheitsprüfung durchführen!

DICHTHEITSKONTROLLE

Anlage auf einwandfreien Zustand prüfen.
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• nach wesentlichen Änderungen,
• nach Instandsetzungsarbeiten,
• nach einer Betriebsunterbrechung von mehr als einem Jahr.
Vor Inbetriebnahme ist eine Prüfung auf Dichtheit der Heizölverbraucheranlage einschließlich
der Anschlüsse erforderlich. Diese kann im Rahmen der Dichtheitsprüfung nach TRÖI und
Arbeitsblatt DWA-A 791 sowie Funktionsprüfung der Heizölverbraucheranlage erfolgen.
Bei eventuellen Undichtheiten sind diese zu beheben, z. B. Wiederholmontage der
Anschlüsse unter Verwendung neuer Dichtringe, Anziehen der Verschraubungen.
Hinweis unter WARTUNG beachten!
8 / 12
Heizölfilter-Entlüfterkombination Typ GS Pro-Fi 3
unten
oben.
Verletzungsgefahr durch herausgeblasene Metallspäne!
für Wandmontage geliefert. Dieses
von Hand durch
Artikel-Nr. 13 512 50 k

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents