Montage - GOK GS Pro-Fi 3 Assembly And Operating Manual

Combined heating oil filter breather type
Hide thumbs Also See for GS Pro-Fi 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

MONTAGE

Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen.
Einbau, Wartung und Inbetriebnahme darf nur von solchen Betrieben vorgenommen werden,
die für diese Tätigkeiten Fachbetriebe im Sinne von § 62 der AwSV sind.
Montage der Anschlüsse
Universal-Anschlussgarnitur (UA):
Weitere Montagehinweise zur Universal-Anschlussgarnitur Typ UA
erhalten Sie im Internet unter www.gok.de/montagehinweise.
Weitere Informationen zu Schneidringverschraubungen erhalten Sie
im Internet unter
www.gok.de/datenblaetter/Schneidringverschraubungen.
Artikel-Nr. 13 512 50 k
Heizölfilter-Entlüfterkombination Typ GS Pro-Fi 3
Das Innengewinde kann ebenfalls die GOK-Universal-
Anschlussgarnitur Typ UA aufnehmen, die einer
Klemmverbindung des Ausführungstyps G nach
EN 12514-4 Anhang D entspricht.
Verwendete Rohrleitung:
Kupferrohr mit Außendurchmesser AD 6, 8 oder
10 mm, z. B. nach EN 1057
Gehäuse besteht aus Zink-Druckgusslegierung:
Kein kegeliges Rohrgewinde nach EN 10226-1
verwenden.
Schlauchverbindung
Folgende Verbindungen dürfen zusätzlich für flexible
Ölleitungen und deren Gegenstück verwendet werden:
• Überwurfmutter G 3/8 mit Innenkonus 60° nach
EN 12514-4 Anhang B
Bei allen dünnwandigen Rohren und weichen
Rohrwerkstoffen muss eine Verstärkungshülse verwendet werden!
Verstärkungshülsen aus Messing dürfen nicht in
Aluminiumrohren verwendet werden! Korrosionsgefahr!
Innengewinde G 3/8
Einschraubloch G 3/8 -UA-O nach EN 12514-4
Bild D.1
O-Ring Abmessung 14 x 2 mm, im Lieferumfang
enthalten
Einschraubverschraubungen der Form B nach
EN ISO 1179-4 oder EN 12514-4 Anhang C
(adäquat mit Form A nach DIN 3852-2)
Empfohlenes Anzugsdrehmoment bei Werkstoff
Stahl der Einschraubverschraubung: maximal
15 Nm
nach EN ISO 228-1, als
7 / 12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents