Chicco ALYSIA Manual page 26

Hide thumbs Also See for ALYSIA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
KOMFORT-SET
Das Komfort-Set enthält 2 Schulterpolster und ein Polster für
den Mittelsteg.
12. Die Schulterpolster in die Schultergurte einfädeln und das
Gurtschloss in den Mittelstegpolster einsetzen (Abb. 12-
12A).
SICHERHEITSGURTE
13. Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkt-Rückhaltesystem
ausgestattet, das aus zwei Schulterpolstern, einem Becken-
gurt und einem Schrittgurt mit Gurtschloss besteht.
WARNUNG: Für die Verwendung mit Kindern ab der Geburt
bis zu ca. 6 Monaten ist es vielleicht erforderlich, die Länge der
Sicherheitsgurte einzustellen, um sie an den Körper des Kindes
anzupassen. Ziehen Sie in diesem Fall zuerst die Schulterpolster
durch die zwei horizontalen Verstellösen und den Beckengurt
auf die gleiche Weise durch die zwei vertikalen Verstellösen
(Abb. 13-13A).
WARNUNG: Der Gebrauch ist sowohl in der Winterkonfigura-
tion (mit Sitzverkleinerer) als auch in der Sommerversion (ohne
Sitzverkleinerer) gleich.
14. Prüfen Sie, ob sich die Schulterpolster in der für Ihr Kind ide-
alen Höhe befinden. Falls nicht, stellen Sie die Höhe ein und
wiederholen Sie den Vorgang für den Beckengurt (Abb. 14).
15. Nachdem Sie das Kind in den Sportwagen gesetzt haben,
schließen Sie die Sicherheitsgurte, indem Sie zuerst die
zwei Gabeln (A) durch das Gurtschloss der Schultergurte (B)
ziehen und sie dann in das Gurtschloss des Schrittgurts (C)
einfügen (Abb. 15).
Um den Beckengurt zu öffnen, entfernen Sie die Gabeln des
Gurtschlosses, indem Sie auf die Enden drücken.
WARNUNG: Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Sie stets
gleichzeitig Schrittgurt, Beckengurt und Sicherheitsgurte be-
nutzen.
WARNUNG: Nach Ausbau der Sicherheitsgurte (z.B. zur Reini-
gung) sicherstellen, dass die Gurte wieder korrekt an den Ver-
ankerungspunkten montiert werden. Die Ringe befinden sich
an der Rückenlehne des Sportwagens auf der rechten und
linken Seite.
FRONTBÜGEL
16. Der Sitz verfügt über einen Frontbügel. Zur Befestigung
des Frontbügels setzen Sie diesen in die Aufnahmen in der
Nähe des Gelenks ein (Abb. 16). Stellen Sie sicher, dass der
Frontbügel korrekt eingerastet ist, indem Sie ihn zu sich
ziehen. Zum Herausziehen des Frontbügels drücken Sie
die beiden äußeren Tasten (Abb. 16A) und ziehen ihn aus
den Aufnahmen. Um das Kind leichter in den Sportwagen
setzen zu können, kann auch nur eine Seite des Bügels ab-
genommen werden. Der Bügel kann sowohl zur Straße hin
als auch in Richtung Mutter angebracht werden.
WARNUNG: Stets dem Kind die Sicherheitsgurte anschnallen.
Der Frontbügel ist KEINE Kinderrückhaltevorrichtung.
WARNUNG: Niemals den Frontbügel zum Anheben des Sport-
wagens mit dem Kind darin verwenden.
ANBRINGEN DES SITZES AUF DEM SPORTWAGEN
17. Um den Sitz am Gestell anzubringen, muss dieser in die ent-
sprechenden Metallhaken eingeführt werden, bis er einras-
tet (Abb. 17). Für ein leichteres Befestigen des Sitzes auf dem
Sportwagen sind an den Seiten des Sitzes Führungsschlitze
angebracht, die die richtige Position des Sitzes im Verhält-
nis zu den Metallhaken angeben (Abb. 17 A). Der Sitz kann
sowohl mit Blickrichtung zur Straße (Abb. 17B) als auch mit
Blickrichtung zur Mutter montiert werden (Abb. 17C).
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Sitz
richtig befestigt ist, indem Sie ihn nach oben ziehen.
WARNUNG: Sollte er nicht richtig befestigt sein, über die Lö-
setasten entfernen und den Vorgang wiederholen. Andernfalls
den Chicco Kundendienst kontaktieren.
18. Zum Lösen des Sitzes die Tasten an den Gelenken des Sitzes
betätigen. Die kleine Taste A drücken und gleichzeitig die
mittlere Taste B nach unten schieben (Abb. 18-18A); nach
diesem Vorgang den Sitz anheben, um ihn vollständig zu
lösen (Abb. 18B).
WARNUNG: Das Einsetzen und Entfernen des Sitzes darf aus-
schließlich ohne das Kind im Sportwagen erfolgen.
VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
19. Durch Betätigen der Taste auf der Rückseite der Rückenleh-
ne des Sportwagens kann die Neigung bis zum Erreichen
der gewünschten Position verstellt werden (Abb. 19). Wird
die Taste losgelassen, blockiert sich die Rückenlehne in der
nächstliegenden Position.
WARNUNG:: Durch das Gewicht des Kindes können diese Vor-
gänge erschwert werden.
EINSTELLUNG BEINSTÜTZE
20. Die Beinstütze kann in zwei Positionen verstellt werden. Be-
tätigen Sie hierzu die beiden Tasten an den Seiten der Bein-
stütze (Abb. 20).
VERDECK
21. Der Sportwagen ist mit einem Verdeck zum Schutz vor Son-
ne und Wind ausgestattet, das in mehrere Positionen ver-
stellbar ist. Der Sitz verfügt über zwei Zapfen im seitlichen
Bereich des Rückenlehnenrohrs, an denen das Verdeck be-
festigt wird. Die Befestigungsclips am Rohr einsetzen; dabei
kontrollieren, dass die Zapfen mit dem Loch übereinstim-
men (Abb. 21-21A). Beenden Sie die Montage des Verdecks
am Sitz, indem Sie die 2 Druckknöpfe auf der Rückseite der
Rückenlehne schließen (Abb. 21B). Zum Öffnen und Schlie-
ßen des Verdecks verwenden Sie den vorderen Bogen (Abb.
21C). Um Ihr Kind noch besser zu schützen, können Sie die
Oberfläche des Verdecks vergrößern, indem Sie den Reiß-
verschluss zwischen den Teilen öffnen (Abb. 21D-21E). Zum
Abnehmen des Verdecks genügt es, dieses aus den Zapfen
des Rohrs der Rückenlehne zu lösen und die Knöpfe zu öff-
nen.
Die Stoffteile mit einem feuchten Schwamm und Neutralseife
reinigen.
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden
Seiten des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass
es korrekt blockiert ist.
FESTSTELLBREMSE
22. Die Feststellbremse bremst die beiden Hinterräder des
Sportwagens gleichzeitig. Zum Aktivieren der Bremse drü-
cken Sie den Hebel nach unten (Abb. 22).
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhal-
ten. Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind darin auf
einer schrägen Fläche stehen, selbst wenn die Feststellbremse
angezogen ist.
WARNUNG: Nachdem Sie den Bremshebel bedient haben,
kontrollieren Sie bitte, ob die Bremsen beider Hinterrad-Auf-
hängungen korrekt angezogen sind.
SCHWENKBARE RÄDER
23. Der Kindersportwagen hat schwenk- und fixierbare Vorder-
räder. Es wird empfohlen, die fixierten Räder zu verwenden,
wenn Sie auf besonders unebenem Gelände fahren. Die
schwenkbaren Räder werden stattdessen zur besseren Be-
weglichkeit des Sportwagens auf normalem Straßenbelag
empfohlen. Um die Vorderräder schwenkbar zu machen,
26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents