Laden Des Eingebauten Akkus; Netz- Bzw. Akkubetrieb - Renkforce GM-313 Operating Instructions Manual

Led spot 9x8 w with rechargeable battery
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10. Laden des eingebauten Akkus

Der eingebaute Akku kann nicht ausgebaut werden und darf nur im Gerät geladen werden. Versuchen Sie
nie, den Akku auszubauen und an einem externen Ladegerät aufzuladen.
Entladen Sie den Akku nie vollständig, da ansonsten die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt wird. Laden
Sie den Akku nach Gebrauch im Akkubetrieb möglichst bald wieder auf und lagern Sie den Lichteffekt nicht
mit leerem Akku über längere Zeit. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku
voll auf und laden Sie ihn alle 1-2 Monate nach.
Das Gerät ist mit einer Ladeschutzschaltung ausgestattet. Dies verhindert eine Überladung des
eingebauten Akkus. Die Ladung des Gerätes darf nicht unbeaufsichtigt erfolgen. Die Ladung darf nur auf
einem feuerfesten oder schwer entflammbaren Untergrund erfolgen. Auch bei geladenem Akku erfolgt eine
geringe Leistungsaufnahme. Trennen Sie deshalb das Gerät nach der Ladung vom Netzanschluss.
• Schließen Sie die Netzleitung wie unter „Netzanschluss" beschrieben an des Gerät an.
• Bringen Sie beide Schalter SIGNAL und POWER in die Stellung OFF.
Laden Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf. Ein kompletter Ladevorgang bei
leerem Akku benötigt min. 3,5 Stunden. Eine Tiefentladung ist zu vermeiden.
• Um den Ladezustand des Akkus zu überprüfen, trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung. Bringen Sie
dann den Schalter POWER in die Stellung ON. Die Akkuladeanzeige zeigt nun den Ladezustand des Akkus an.
• Trennen Sie das Lichteffektgerät nach der Ladung vom Netzanschluss. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.

11. Netz- bzw. Akkubetrieb

Der Lichteffekt kann über den Netzanschluss oder mit Hilfe des eingebauten Akkus mit Strom versorgt werden.
Netzbetrieb
• Schließen Sie die Netzleitung wie unter „Netzanschluss" beschrieben an das Gerät an.
• Bringen Sie den Schalter POWER in die Stellung ON.
Akkubetrieb
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung.
• Bringen Sie den Schalter POWER in die Stellung ON.
Wenn der Effektstrahler im Akkubetrieb eingesetzt wird, kann die Akkuladeanzeige anfangs einen leichten
Verlust des Akkuladezustands anzeigen. Dies ist normal und deutet nicht auf einen fehlerhaften Akku hin.
Die Akkulaufzeit wird enorm von der gewählten Betriebsart und der Umgebungstemperatur beeinflusst. Bei
kalten Umgebungstemperaturen nimmt die Akkulaufzeit stark ab. Dies ist normal und deutet nicht auf einen
fehlerhaften Akku hin.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1488542

Table of Contents