Montage; Akku Laden; Akku Austauschen - Renkforce 1436516 Operating Instructions Manual

Solar garden light
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage

a) Erdmontage
• Setzen Sie für die Montage mit dem Erdspieß zunächst die Leuchte (2) auf das Standrohr (3),
dann das Standrohr der Gartenleuchte auf die Montageplatte (4) und den Erdspieß (5), und
dann den Erdspieß an einer geeigneten Stelle im Garten ein.
b) Bodenmontage
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben
keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt
werden.
• Markieren Sie mit der Montageplatte 4 Löcher auf dem Boden und bohren Sie dann die
Löcher entsprechend der Dübel. Die Montageplatte (4) befindet sich im Standrohr (3) und
muss zum Markieren der Bohrlöcher herausgenommen werden.
• Befestigen Sie die Montageplatte mit 4 Schrauben. Verwenden Sie hierzu einen geeigneten
Schraubendreher.
• Schrauben Sie die Montageplatte fest an und setzen Sie das Standrohr mit der Gartenleuchte
auf die Montageplatte.

Akku laden

• Laden Sie den Akku der Solar-Gartenleuchte vor der ersten Inbetriebnahme für ca. 7 Stunden
im direkten Sonnenlicht auf. Schalten Sie hierfür die Gartenleuchte mit dem Schalter, der sich
in der Leuchte befindet, ein (siehe Kapitel Inbetriebnahme/Einschalten).

Akku austauschen

Sollte die Leistung des Akkus erheblich nachlassen, dann bauen Sie ihn aus und ersetzen Sie
ihn mit einem baugleichen Akku (siehe „Technische Daten"). Beachten Sie hierzu auch die
nachstehenden Abbildungen.
1. Ziehen Sie die Gartenleuchte nach oben vom Standrohr ab und schalten Sie die
Gartenleuchte aus.
2. Drehen Sie anschließend die Gartenleuchte um, nehmen zunächst den Lampenkörper und
dann das Leuchtmittel mit seiner Grundplatte jeweils durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn von der Abdeckung mit dem Solarmodul (1) ab. Der kleine Pfeil wird hierbei
vom geschlossenen Vorhangschlosssymbol auf das geöffnete Vorhangschlosssymbol
gestellt. Dann nehmen Sie den Akku aus der Halterung.
3. Setzen Sie einen baugleichen Akku ein. Achten Sie auf korrekte Polarität (+/-), wie im
Batteriefach angegeben. Drücken Sie den Schalter einmal, um ihn in Position „I" zu
schalten. Dann setzen Sie die Gartenleuchte in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen. Hierzu setzen Sie zunächst das Leuchtmittel und dann den Lampenkörper auf
die Abdeckung mit dem Solarmodul und drehen danach beide Teile im Uhrzeigersinn an.
Der kleine Pfeil wird hierbei vom geöffneten Vorhangschlosssymbol auf das geschlossene
Vorhangschlosssymbol gestellt.
4. Setzen Sie danach die Gartenleuchte wieder auf das Standrohr.
• Vor der nächsten Inbetriebnahme muss der Akku der Solar-Gartenleuchte wieder im direkten
Sonnenlicht aufgeladen werden. Schalten Sie hierfür die Gartenleuchte ein.
Inbetriebnahme
• Ziehen Sie die Gartenleuchte nach oben vom Standrohr ab und drehen Sie sie um. Nehmen
Sie den Lampenkörper durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn von der Abdeckung
mit dem Solarmodul ab. Drücken Sie den Schalter O / I einmal, um die Gartenleuchte
einzuschalten. Anschließend setzen Sie den Lampenkörper zurück und die Leuchte auf das
Standrohr.
• Nun wird der Akku tagsüber über das Solarmodul geladen. Bei eintretender Dunkelheit
schaltet der Dämmerungsschalter die Gartenleuchte ein. Die Akkukapazität reicht für eine
Leuchtdauer bis max. 8 Stunden, danach ist der Akku erschöpft und die Gartenleuchte
schaltet sich aus, damit der Akku nicht tiefentladen wird. Am nächsten Tag wiederholt sich
der Vorgang.
Schalter O / I

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents