Download Print this page

Kopfleuchte Kawe Hilight Led H-800 - KaWe HiLight LED H-800 User Manual

Headlamp
Hide thumbs Also See for HiLight LED H-800:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Gebrauchsanweisung

Kopfleuchte KaWe HiLight LED H-800

Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein KaWe Produkt ent-
schieden haben. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität
und Langlebigkeit aus. Dieses KaWe Produkt erfüllt die Bestimmungen
der Verordnung (EU) 2017/745 (europäische Medizinprodukte-Verord-
nung) und gehört gemäß dieser Verordnung zur Medizinproduktklasse I.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung
sorgfältig und vollständig durch und beachten Sie die Pflege-
hinweise.
Machen Sie sich vor der Benutzung sorgfältig mit der Bedie-
nung vertraut.
Anwendung: Die Anwendung der Kopfleuchte KaWe HiLight LED
H-800 darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Zweckbestimmung: Die Kopfleuchte KaWe HiLight LED H-800 dient
als Beleuchtungsmittel für ärztliche Untersuchungen. Die Kopfleuchte ist
dazu bestimmt während der Anwendung auf dem Kopf getragen zu
werden und so dem Blickfeld die optimale Ausleuchtung zu geben.
Die Binokularlupen können optional an die Kopfleuchte angebracht wer-
den um das Untersuchungsfeld vergrößert betrachten zu können. Es sind
folgende Optionen wählbar (Vergrößerung x Arbeitsabstand): 2,5 x 340
mm, 2,5 x 420 mm, 3,5 x 340 mm, 3,5 x 420 mm.
Montage/Demontage: Die Kopfleuchte KaWe HiLight LED H-800
muss mit einem Li-Ion Akkupack von KaWe verbunden werden. Hierzu
befindet sich an der rechten Seite ein Kabel, welches direkt mit dem
Akku für das Kopfband verbunden wird, bzw. mit dem Kabel des Akkus
für den Gürtel. Bei der Verwendung der Kopfleuchte mit Akku für das
Kopfband muss dieser auf der Rückseite befestigt werden. Rastnasen des
Akkugehäuses dazu in die Aussparungen am hinteren Teil am Kopfband
einführen und durch leichtes Schieben einrasten. Zum Lösen wieder in
die Gegenrichtung schieben.
Die Binokularlupe kann vorne, unterhalb des Lampenkörpers in die Hal-
terung eingeführt werden. Dazu muss zuerst die Fixierschraube vom Bi-
nokularlupengelenk gelöst werden. Nach dem Einschieben in die Halte-
rung muss die Fixierschraube von vorn in das Gewindeloch geschraubt
werden. Durch leichtes Anlösen kann die Position der
Binokularlupen eingestellt werden. Anschließend die Fixierschraube
anziehen um die Binokularlupen an der gewünschten Stelle dauerhaft
zu positionieren.
Ungeeignete Anwendung/Kontraindikation der Produkte:
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Herstel-
ler nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Verwenden Sie zur Strom-
versorgung ausschließlich den mitgelieferten Akkupack bzw. original
Akkupacks von KaWe.
Inbetriebnahme/Handhabung:
1. Verbinden Sie die Kopfleuchte mit einem Akku für das Kopfband
bzw. für den Gürtel.
2. Halten Sie den Regulierungsknopf ca. 1 Sekunde gedrückt um die
Kopfleuchte einzuschalten. Der aktuelle Ladestand des Akkus wird
durch kurzes Blinken der Indikations-LEDs dargestellt. Wenn keine LED
leuchtet, ist der Akku vollständig entladen.
3. Nach dem Einschalten befindet sich die Helligkeit auf der gering-
sten Stufe. Für mehr Licht den Regulierungsknopf im Uhrzeigersinn
drehen. Zum Abdunkeln gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Helligkeitsstellung wird durch die Indikations-LEDs dargestellt.
4. Zum Ausschalten den Regulierungsknopf ca. 1 Sekunde drücken.
5. Achten Sie beim Aufsetzen der Kopfleuchte auf einen festen Sitz.
Aufladen der Ladebatterien:
1. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Spezial-Stecker-
netzteil für das Laden der Kopfleuchten-Akkus.
2. Das Leuchten der grünen LED auf dem Steckernetzteil signalisiert
den Ladevorgang des verbundenen Akkus. Die LEDs auf dem jewei-
ligen Akku bleiben während des Ladens dunkel.
3. Ist der Akku vollständig geladen erlischt die grüne LED des Stecker-
netzteils.
4. Die Kopfleuchte kann während des Ladevorgangs nicht verwendet
werden. Der Akku lässt sich in diesem Zustand nicht einschalten.
Technische Daten:
Zul. Umgebungstemperatur
Rel. Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
Luftdruck
Schutzart
Eingangsspannung (Netzteil)
Ausgangsspannung (Netzteil)
Kapazität
Gewicht (ohne Akku)
Betriebsdauer Akku (Kopfband)
Betriebsdauer Akku (Gürtel)
Lebensdauer (Akku)
Lebensdauer (LED)
*: Betriebsdauer bei maximaler Helligkeit. Das Verwenden einer gerin-
geren Helligkeit führt zur Verlängerung der Betriebsdauer.
4
+10 °C bis +40 °C
10 bis 75%
+5 °C bis +60 °C
700 bis 1060 hPa
IP X0
100-240V AC, 50/60Hz
8,4 V DC
Gürtel-Akku: 3.000 mAh
Kopf-Akku: 1.500 mAh
ca. 260 g
ca. 4 h*
ca. 8,5 h*
mind. 500 Ladezyklen
ca. 50.000 h

Advertisement

loading