Graco ENDURE Owner's Manual page 15

Hide thumbs Also See for ENDURE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wiederholen Sie diesen Vorgang für den anderen
Gurtriemen.
Vergewissern Sie sich, dass beide Riemen die gleiche Höhe
haben.
Es wird empfohlen, Ihr Kind so lange wie möglich
angeschnallt zu lassen.
Kinderrückhaltesystem mit
3-Punkt-Beckengurt & diagonalem
Sicherheitsgurt des Sitzes montieren
Positionieren Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem Sitz des
Fahrzeugs.
14
Führen Sie die Diagonale des Fahrzeugsicherheitsgurts
unter die Kopfstütze hindurch, wie mit der roten Marke
angezeigt wird, und führen Sie den Beckengurt zwischen
der Basis des Kinderrückhaltesystems und der Armstütze des
Kinderrückhaltesystems entlang, wie mit der roten Marke
angezeigt wird. Ziehen Sie den Fahrzeugsicherheitsgurt
so weit wie möglich heraus, sodass er sehr viel Durchhang
besitzt, und führen Sie ihn durch den Führungsschlitz des
Sicherheitsgurts, der am weitesten von der Schnalle des
Fahrzeugsicherheitsgurts entfernt liegt, wie mit der roten
Marke angezeigt wird.
15
Führen Sie die Gurtschnalle nach hinten um das
Kinderrückhaltesystem über die Gurtriemen hinweg
und zurück zum gegenüberliegenden Führungsschlitz
des Sicherheitsgurts an der Vorderseite des
Kinderrückhaltesystems.
16
Ziehen Sie die Schnalle durch den Schlitz und drücken Sie
das Kinderrückhaltesystem fest gegen die Rückenstütze des
Fahrzeugsitzes.
Führen Sie die Schnalle und sowohl die diagonalen als auch
17
die Beckengurte zwischen der Armstütze und der Basis des
Kinderrückhaltesystems entlang, wie mit der roten Marke
angezeigt wird.
Befestigen Sie den Fahrzeugsicherheitsgurt an der
18
Schnalle des Sicherheitsgurts, wobei der Sicherheitsgurt
und die Schnalle miteinander ausgerichtet sein
müssen. Kontaktieren Sie bitte den Hersteller des
Kinderrückhaltesystems, wenn Ihnen dieser Punkt nicht
ganz klar ist. Ziehen Sie den Fahrzeugsicherheitsgurt
abschließend fest an, sodass kein Durchhang mehr
vorhanden ist und der Sitz gut festgehalten wird.
27
Sie können Ihr Kind jetzt im Sitz anschnallen. Achten
Sie darauf, dass sich der Sicherheitsgurt des Sitzes nicht
verdreht. Vergewissern Sie sich auch, dass der Bezug
keine Bewegungen behindert oder nicht den Sitz der
Sicherheitsgurtbänder beeinträchtigt. Vergewissern
Sie sich, dass feste Teile und Kunststoffteile des
Kinderrückhaltesystems nicht von einem beweglichen
Sitz oder den Türen des Fahrzeugs eingeklemmt werden
können.
Durchlaufen Sie beim Herausnehmen des
Kinderrückhaltesystems die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge.
Gurtzeug anbringen
Stecken Sie die zwei Metallabschnitte der Schnallenverbinder
-1
zusammen.
19
Stecken Sie die zwei Schnallenverbinder in den Schlitz oben an
der Schnalle, bis sie mit einem „Klicken" einrasten.
19
-2
Prüfen Sie stets, ob das Gurtzeug richtig eingerastet ist,
indem Sie die Schultergurte nach oben ziehen.
Zur Freigabe des Gurtzeugs drücken Sie die rote Taste an der
Schnalle nach unten.
Gurtzeug fest anziehen
Ziehen Sie die Schultergurte nach oben, um den Durchhang in
den Schrittbereichen des Gurtzeugs zu beseitigen.
20
Ziehen Sie die Brustpolster so weit wie möglich nach unten.
-2
20
Ziehen Sie jetzt am Einstellriemen, bis das Gurtzeug fest anliegt.
20
-3
Das Gurtzeug sollte so fest wie möglich anliegen, dem Kind
dabei aber kein Unbehagen bereiten.
Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurtabschnitt des
Gurtzeugs so tief wie möglich nahe den Oberschenkeln sitzt
und nicht um den Bauch herum.
Ein locker sitzendes Gurtzeug kann gefährlich sein. Prüfen
Sie die Anpassung des Gurtzeugs und ziehen Sie es immer
wieder fest an, sobald ein Kind auf den Sitz gesetzt wird.
Gurtzeug lockern
Das Gurtzeug wird durch Betätigen des Hebels (unter dem
Sitzbezug) vorne am Sitz gelockert.
21
-1
Halten Sie die zwei Schultergurte mit einer Hand fest. Drücken
Sie dann zur Lockerung des Gurtzeugs den Hebel unterhalb
der Textilteile nach unten und ziehen Sie gleichzeitig die
Schultergurte zu Ihnen hin.
21
-2
28
-1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents