Wartung; Garantie - Salewa Mono Tuber Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
DEUTSCH
4
SALEWA BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese allgemeine Produktinformation ist nur
gültig im Zusammenhang mit den spezifischen
Produktinformationen.
ALLGEMEINE INFORMATION
Halten Sie sich genau an die folgenden Hinweise
und Empfehlungen, im Zweifelsfall bitte SALEWA
kontaktieren. Diese Informationen sind nicht
vollständig und können die Einführung durch eine
trainierte und kompetente Person nicht ersetzen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und
trainierten Personen, oder unter deren Anleitung,
benutzt werden.
Klettern und Bergsport sind risikoreich; daher können
die korrekte Wahl, Pflege und Gebrauch der richtigen
Ausrüstung die Möglichkeit von Schäden, schwere
Verletzungen oder Tod nicht ganz ausschließen.
Es unterliegt stets der Verantwortung des Nutzers
sicherzustellen, dass er oder sie die korrekte und
sichere Anwendung aller von SALEWA gelieferter
Produkte versteht, diese nur für den vorgesehenen
Zweck verwendet, sowie alle Sicherheitsmaßnahmen
beachtet. Der Hersteller oder Anbieter weist jede
Verantwortung für Schäden, Verletzungen oder Tod,
die aus nicht fachmännischen Gebrauch ergeben
von sich.
ALLGEMEINER GEBRAUCH
Dieses Produkt muss entsprechend der Anleitung
verwendet werden. Es darf nur zusammen mit
anderen Produkten entsprechender Spezialisierung
verwendet werden, die, laut der oben genannten
Richtlinie, als PSA eingestuft sind, wenn die
Belastungsgrenzen jedes einzelnen Teiles und des
gesamten Sicherungssystemes eingehalten werden.
Es dürfen keine Veränderungen oder Markierungen
gemacht werden.
Die gewährleistete Sicherheit dieses Produktes
hängt von dessen Belastbarkeit, der Qualität der
verwendeten Sicherungshaken in der Wand und
der Richtigkeit des Sicherungssystemes ab. Die
Belastbarkeit wird durch Alterung, allgemeinen Abrieb
und Risse gemindert, je nachdem wie oft das Produkt
gebraucht wird, siehe Verfallsdatum des Produktes
für mehr Informationen.
Es ist zu beachten, dass dieses Produkt durch einen
Sturz beschädigt werden kann und daher in jedem Fall
vor wiederholtem Gebrauch nach Schäden geprüft
werden muss. Sollte das Produkt irgendwelche
Zeichen von Verschleiß oder Fehlern aufweisen, oder
wenn die Gebrauchsfähigkeit angezweifelt wird, muss
das Produkt ausgewechselt werden. Alles Material,
das in einem ernsthaften Sturz belastet wurde muss
ausgewechselt werden. Von der Ausrüstung hängen
Leben ab.
Der Nutzer sollte über die Geschichte dieses Produkts
gut informiert sein (Gebrauch, Aufbewahrung,
Inspektion usw.). Wenn das Produkt nicht für den
privaten Gebrauch vorgesehen ist (z.B. für Bergsport-
oder Kletterhallenverleih) empfehlen wir strengstens,
eine systematische Dokumentation über dessen
Gebrauch zu führen. Dies darf nur durch eine
kompetente Person gemacht werden. Zusätzlich zu
den regulären Kontrollen vor Gebrauch, muss dieses
Produkt in Abständen von maximal drei Monaten
eingehend von einer kompetenten Person geprüft
werden. Wenn irgendwelche Zeichen von Schäden
(siehe Verfallzeit) auftreten, oder vermutet werden,
muss das Produkt sofort ausgesondert werden.
Mono Tuber
WARNUNG
Unter extremen Umständen kann sich der sichere
Einsatz dieses Produktes auf eine einzige Benutzung
beschränken.
ALLGEMEINER SICHERHEITSHINWEIS
Das Tragen eines Kletterhelms wird im Falle eines
Sturzes Kopfverletzungen vorbeugen. Beim Sichern
empfehlen wir geeignete Handschuhe zu tragen.
Situationen mit erhöhter Unfallgefahr sollten
vorausgesehen und die nötigen Maßnahmen ergriffen
werden.
ANWENDUNG
Eine Empfehlung für die Anwendung dieses Produkts
wird aus den Grafiken ersichtlich. Sie können
jedoch keine Einführung durch eine trainierte und
kompetente Person ersetzen.
TEMPERATUR
Ist das Produkt ganz oder teilweise aus Nylon/Dyneema
hergestellt, darf es nur unterhalb von 50°C verwendet,
bzw. aufbewahrt werden, da die Eigenschaften des
Herstellungsmaterials bei höheren Temperaturen
beeinträchtigt werden können. Die Eigenschaften
von Nylon/Dyneema wurde durch Tests bis zu -40°C
nicht dauerhaft verändert, obwohl das Material, wenn
unterhalb von 0°C, versteifen kann.
CHEMIKALIEN UND KORROSIONSMITTEL
Jeder
Kontakt
mit
chemischen
beeinträchtigen die Eigenschaften des Produktes
und muss vermieden werden (z.B. Autobatteriesäure,
Bleichmittel usw.). Das Produkt muss nach solchen
Kontakt, oder bei Verdacht darauf, sofort ausgesondert
werden (es kann auch ohne augenscheinliche Zeichen
dauerhaft beschädigt sein).
Wenn das Produkt Salzwasser oder anderen
salzhaltigen Umgebungen ausgesetzt wurde, ist es
erforderlich das Produkt alsbald zu reinigen (z.B. nach
Gebrauch an Meeresklippen).
REINIGUNG UND DESINFEKTION
Das Produkt erst mit kaltem Leitungswasser spülen.
Hartnäckigere Verschmutzungen mit warmen Wasser
(maximal 40°C) und neutraler Seife spülen. Gründlich
ausspülen und in einem warmen, belüfteten Raum,
abseits direkter Hitze lufttrocknen lassen. Besondere
Reinigungshinweise sind, wenn nötig, dem Etikett zu
entnehmen.

WARTUNG

Dieses Produktes kann nicht durch den Benützer
gewartet werden, ausgenommen Reinigung und
Schmieren, wie unter „Reinigung und Desinfektion",
sowie in der speziellen Grafik (Schmieren) dargestellt
wird. Wir empfehlen den ausschließlichen Einsatz von
Paraffin basierten Ölen, im Zweifelsfall können weitere
Auskünfte bei SALEWA eingeholt werden.
LAGERUNG UND TRANSPORT
Nach jeder Reinigung oder Schmierung das Produkt
unverpackt an einem kühlen, dunklen, trockenen
und gut durchlüfteten Ort lagern, ohne dass es mit
scharfen Kanten, Druck, Korrosionsmittel oder anderen
Quellen möglicher Beschädigungn in Kontakt kommt.
Nasse Ausrüstung sollte vor Lagerung oder Transport
getrocknet werden.
Risiken für das Produkt, wie unter Verfallzeit
beschrieben, müssen vermieden werden. Für
den Transport wird ein Rucksack oder eine andere
geeignete Tasche oder Kiste empfohlen.
VERFALLSZEIT DES PRODUKTS
Die Eigenschaften dieses Produktes werden bei
normalen Gebrauch mit der Zeit nachlassen, somit
sind wir gemäß der Richtlinie 89/686/EWG verpflichtet
eine Verfallzeit anzugeben. Diese ist nicht genau
bestimmbar, aber eine vorsichtige Einschätzung
besagt, dass Metallteile eine Lebensdauer von 10
Jahren nach erstem Gebrauch haben, Textilteile 5
Jahre nach erstem Gebrauch, oder 10 Jahre nach erster
Lagerung. Allerdings sollte beachtet werden, dass
folgende Faktoren den sicheren Einsatz des Produktes
verringern werden:
Metallteile: normaler Gebrauch, Kontakt mit
chemischen Produkten oder Hitze, Korrosion, hohe
Belastung bei Sturzsicherung, Belastung über scharfe
Ecken am Fels oder Ausrüstung oder durch Versäumnis
der empfohlenen Pflege (Reinigung und Schmierung).
Textilteile: Es ist bekannt, dass die Eigenschaften
der meisten Textilteile von Sicherheitsausrüstungen
auch dann stetig nachlassen, wenn sie in optimalen
Bedingungen gelagert werden. Zusätzlich verringern
folgende Faktoren die Leistung des Produkts: normaler
Gebrauch, Seilbrand, hohe Temperatur, hohe Belastung
bei Sturzsicherung, lange anhaltende UV-Bestrahlung
(auch Sonnenstrahlen), Abrieb, Risse, Belastung über
scharfe Ecken am Fels oder Ausrüstung oder durch
Versäumnis der empfohlenen Pflege (Reinigung und
Produkten
Schmierung)

GARANTIE

SALEWA garantiert für all seine Produkte einen
Umtausch gegen Neu bei Verarbeitungs- oder
Materialfehlern, außer wenn das Produkt verschlissen,
zweckentfremdet oder unsachgemäß gebraucht wurde.
SALEWA wird jedes Produkt angemessen ersetzen,
nachdem es geprüft wurde.
Diese Garantie gilt zusätzlich zu Ihren gesetzlichen
Rechten, die unangetastet bleiben. SALEWA behält
sich das Recht vor, ohne Ankündigung Design
und Eigenschaften von den in dieser Anleitung
beschriebenen Produkten zu verändern. Alle
angegebenen Gewichte, Maße und Größen sind
nominal.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents