Master LINE User Manual page 14

Tubular motor 45 mm with electronic limit switch
Hide thumbs Also See for LINE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
06. SPEICHERN - LÖSCHEN EINER FUNKVORRICHTUNG
06.1 BEI VERWENDUNG DES SENDERS
01.Den Motor in die mittlere Position bringen.
02.PROG an einem bereits gespeicherten Sender 5 Sekunden lang drücken. Der
Motor führt 2 Aufwärtsbewegungen durch.
03.Innerhalb von 15 Sekunden, zum Speichern/Löschen:
Eine Fernbedienung:
Stop
auf der Fernbedienung drücken, um einen Sensor zu
speichern/löschen
eines Regensensors: Taste
P2
4. 1 Aufwärtsbewegung: Vorrichtung gespeichert!!
1 Abwärtsbewegung: Vorrichtung gelöscht!!
2 Abwärtsbewegungen: Fehler!!
HINWEISE:
Punkt 03. bei batteriebetriebenen Sensoren kann es notwendig sein, die Taste bis zu 10 Sekunden lang gedrückt zu halten.
Punkt 04. Es wird „Fehler" angezeigt, wenn der Funkcode nicht rechtzeitig ankommt, wenn der Speicher voll ist, wenn versucht wird, den einzigen Sender im Speicher zu
löschen, wenn versucht wird, mehr als einen Sonnensensor oder mehr als 4 Windsensoren zu speichern.
06.2 BEI VERWENDUNG DER BEDIENTASTEN
01.Bringt den Motor an den unteren Endschalter.
02.Spannungslos setzen, ein paar Sekunden warten, Spannung wieder einschalten.
03.Innerhalb von 15 Sekunden 8 Mal kurz und schnell ABWÄRTS drücken. Der Motor
führt 3 Aufwärtsbewegungen durch.
04.Innerhalb von 15 Sekunden 3 Mal kurz und schnell AUFWÄRTS drücken. Der Motor
führt 2 Aufwärtsbewegungen durch.
05.Innerhalb von 15 Sekunden, zum Speichern/Löschen:
Eine Fernbedienung:
Stop
auf der Fernbedienung drücken, um einen Sensor zu
speichern/löschen
eines Regensensors: Taste
P2
06. 1 Aufwärtsbewegung: Vorrichtung gespeichert!! 1 Abwärtsbewegung: Vorrichtung
gelöscht!!
2 Abwärtsbewegungen: Fehler!!
HINWEISE:
Punkt 05. bei batteriebetriebenen Sensoren kann es notwendig sein, die Taste bis zu 10 Sekunden lang gedrückt zu halten.
Punkt 06. "Fehler" wird angezeigt, wenn der Funkcode nicht rechtzeitig eintrifft, wenn der Speicher voll ist, wenn versucht wird, den einzigen Sender im Speicher zu löschen,
wenn versucht wird, mehr als 1 Sonnensensor oder mehr als 4 Windsensoren zu speichern.
07. FEINEINSTELLUNG DES OBEREN ENDSCHALTERS
ACHTUNG
Der obere Endschalter kann nicht verändert werden, wenn der obere Endschalter durch Kontakt mit einem Anschlag eingelernt wurde.
01. Bringt den Motor an den oberen Endschalter.
02. Spannungslos setzen, ein paar Sekunden warten, Spannung wieder einschalten.
03. Nacheinander die Tasten
STOP - PROG - AUFWÄRTS
Abwärtsbewegung durch.
04. Durch Betätigen von
AUFWÄRTS
05.
PROG
drücken. Der Motor führt 1 Abwärts-/Aufwärtsbewegung durch. Endschalter
gespeichert!!
(*) kurz drücken, maximal 2 Sekunden zwischen einem und dem nächsten Drücken.
08. ÄNDERUNG DES HUBS
ACHTUNG:
Dieses Verfahren kann den Endschalter ändern, auch wenn es nicht abgeschlossen wird. Bei Unterbrechung der Funktion muss dieselbe komplett wiederholt werden.
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. Spannungslos setzen, ein paar Sekunden warten, Spannung wieder einschalten.
03. Innerhalb von 15 Sekunden nacheinander die Tasten
drücken (*). Der Motor führt 1 Aufwärts-/Abwärtsbewegung durch.
04. Die Anleitung in Abschnitt 4, Punkt F ff. befolgen.
(*) kurz drücken, maximal 2 Sekunden zwischen einem und dem nächsten Drücken.
09. BEVORZUGTE POSITION
ARCO
Zum Speichern:
01. Den Motor in die gewünschte Position
bringen.
02. STOP und FOR ME zusammen
drücken, bis der Motor eine Anzeige
durchführt. Gespeichert!!
Zum Aufrufen:
01. FOR ME drücken
10. SONNEN-, WIND- UND REGENSENSOREN
Die Sensoren erzeugen automatische, unangekündigte Bewegungen, die eine Gefahrenquelle darstellen können. Es ist Aufgabe des Installateurs, den Endbenutzer zu informieren und eventuell
geeignete Sicherheitssysteme in die Installation zu integrieren. In einigen Situationen (z.B. Ausfall der Motor- oder Sensorspannung, Motor- oder Sensorausfall, Funkstörungen usw.) ist es
möglich, dass der vom Sensor gegebene Befehl nicht vom Motor erkannt wird. Der Sensor sollte daher nicht als Sicherheitsvorrichtung zur Gewährleistung der Unversehrtheit des Rollos unter
allen Bedingungen, sondern als Mittel zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit, dass das Rollo durch widrige Wetterbedingungen beschädigt wird, verstanden werden.
10.1 KOMPATIBLE SENSOREN
Die Motoren LINE verfügen über einen integrierten Funkempfänger und erfordern den Gebrauch von Funksensoren. Die Sensoren der Serie BLAST oder BLAST BT (Windsensor), VEGA oder
VEGA BT (Sonnen-/Windsensor), X11C (Regensensor) in Verbindung mit dem Netzteil AT12 verwenden. Wenn der Sensor das Vorhandensein von Wind erfasst, wird die Mitteilung „Windalarm"
übersendet, die abgestimmten Motoren laufen in Aufwärts an und die manuellen Bedienelemente werden bis zum Ende des Alarms gesperrt. Wenn der Sensor das Vorhandensein von Sonne
erfasst, wird die Mitteilung "Sonne vorhanden" gesendet und die abgestimmten Motoren werden mit Abwärtsbewegung aktiviert. Wenn der Sensor keine Sonne erfasst, wird die Mitteilung "keine
Sonne" gesendet und die abgestimmten Motoren werden mit Aufwärtsbewegung aktiviert. Wenn der Sensor das Vorhandensein von Regen erfasst, wird die Mitteilung "Regen vorhanden"
gesendet und die abgestimmten Motoren werden je nach Einstellung des Regensensors mit Abwärts- oder Abwärtsbewegung aktiviert. Jeder Motor kann bis zu 4 Windsensoren und nur 1
Sonnensensor speichern. Weitere Informationen sind im Handbuch des Sensors zu finden.
am zu speichernden/löschenden Sensor drücken
am zu speichernden/löschenden Sensor drücken
drücken (*). Der Motor führt 1
und
ABWÄRTS
wird der obere Endschalter eingestellt.
STOP - PROG - STOP
FLUTE, KUADRO, KORT
Zum Speichern:
01. Den Motor in die gewünschte Position
bringen.
02. Kurz 6 Mal STOP drücken und dann
ABWÄRTS gedrückt halten, bis der
Motor eine Anzeige durchführt.
Zum Aufrufen:
01. 3 Mal kurz STOP drücken
PROG
(5 Sekunden)
3 x AUFWÄRTS
ON
8 x ABWÄRTS
PROG AUFWÄRTS
STOP
ON
VISIO
Zum Speichern:
01. Den Motor in die gewünschte Position
bringen.
02. STOP und
zusammen drücken, bis
der Motor eine Anzeige durchführt.
Gespeichert!!
Zum Aufrufen:
01. FOR ME
drücken
04
STOP
P1
P2
STOP
P1
PROG STOP
STOP
Andere Sender....
Im Handbuch des jeweiligen Senders
den Abschnitt mit den den Tasten
zugeordneten Funktionen nachschlagen.
P1
P2
P1
P2
P2
PROG
Auf Abschnitt
4, Punkt F
wechseln

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LINE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents