Überfüll-Stoppautomatik; Entleeren Des Auffangbehälters; Automatik-Öler; Störung - Intimus 16.50 SmartShred Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
Das Schneidwerk blockiert.
Schneidwerk mit Transportband laufen ein Stück-
weit rückwärts. Das Zerkleinerungsgut wird frei.
Schneidwerk mit Transportband schalten wieder
auf Vorwärtslauf. Das Zerkleinerungsgut wird er-
neut dem Schneidwerk zugeführt.
Dieser Bewegungsablauf wird von der Maschine selb-
ständig so lange wiederholt, bis das Zerkleinerungs-
gut rückstandslos durchgelaufen und zerkleinert ist.
5 .4 Überfüll-Stoppautomatik
Wenn der Auffangbehälter gefüllt ist, schaltet die Ma-
schine automatisch ab. Zum Zeichen dafür leuchtet
die Anzeige „Auffangbehälter voll" auf dem Display auf
(Abb. 7/3). Entleeren Sie nun wie folgt den Auffangbe-
hälter.
5 .5 Entleeren des Auffangbehälters
1 . Den Behälter am Bügel (Abb. 10/1) fassen und den
Behälter unter dem Shredder hervorziehen.
2 . Den Bügel hochheben und die Behälter-Vorder-
wand (Abb. 10/3) nach unten klappen
3 . Den vollen Plastiksack entnehmen.
4 . Neuen Sack einsetzen.
5 . Den Behälter mit hochgeklappter Vorderwand
wieder unter den Shredder schieben.
¾ Die Maschine ist nun betriebsbereit.
HINWEIS!
Die Maschine läuft nur bei untergeschobenem
Auffangbehälter!
Zum Zeichen des nicht eingeschobenen Be-
hälters leuchtet die Anzeige „Auffangbehälter
voll" und die Maschine kann nicht gestartet
werden.
1
2
3
1
Bügel
2
Auffangbehälter
3
Behälter-Vorderwand
Abb. 10 Auffangbehälter entleeren
5 .6 Automatik-Öler
Siehe beiliegende Zusatzanweisung für das automati-
sche Ölersystem (Art.nr. 94658).
94709 1 02/18
6
Störung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Im Falle einer Reparatur vor dem Öffnen der
Anlage den Netzstecker ziehen sowie den
Hauptschalter ausschalten und mit einem
Vorhängeschloss sichern.
HINWEIS!
Sollten betriebsbedingte Fehler auftreten, er-
scheinen auf dem Display spezifische Popup-
Fenster mit der Fehlermeldung. Darin erfahren
Sie Fehlerursache und Maßnahmen zur Behe-
bung.
Lässt sich das Problem nicht beseitigen, be-
rühren Sie das blaue Fragezeichen: Die Adres-
se Ihres Servicetechnikers erscheint.
6 .1 Motorstörung
Wird der Motor des Shredders einmal überfordert, so
unterbricht ein eingebauter Thermoschutz den Strom-
kreis für Vollbetrieb. Ein Popup-Fenster mit der Fehler-
meldung erscheint.
Nach erfolgter Abkühlung (ca. 30 min) kann die Ma-
schine wieder im Vollbetrieb eingesetzt werden.
HINWEIS!
Sollte die Maschine trotz erfolgter Abkühlung
des überforderten Motors nicht mehr im Voll-
betrieb arbeiten (Popup-Fenster schließt nicht
mehr), so handelt es sich um einen Defekt in
der Maschine. Benachrichtigen Sie in diesem
Fall bitte unseren Kundendienst.
6 .2 Checkliste bei Störungen
Sollte die Anlage nicht funktionieren, prüfen Sie fol-
gende Punkte:
Ist der Netzanschlussstecker des Shredders am
Netz angeschlossen?
Ist der Verriegelungsschalter (Abb. 4/1) entriegelt?
Ist der Hauptschalter (Abb. 4/2) eingeschaltet?
Ist die Not-Aus-Leiste (Abb. 3) entriegelt?
000125
¾ Rote Schiene am Tisch herausziehen.
Ist der Auffangbehälter (Abb. 9/3) vollständig un-
tergeschoben?
Ist der Auffangbehälter (Abb. 9/3) voll?
¾ Der Behälter muss geleert werden.
Ist die Schaltklappe (Abb. 1) für die „Auffangbehäl-
ter voll"-Anzeige frei beweglich?
¾ Muss im Bedarfsfalle gängig gemacht werden.
Ist der Motor überlastet worden?
16.50 SmartShred
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

655-10c655-6c

Table of Contents