Fehlerbehebung - FoodSaver FFS006X User Instructions

Food preservation system
Hide thumbs Also See for FFS006X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schneiden Sie das versiegelte Ende einfach ab und
nehmen Sie den Käse heraus. Wenn Sie den Käse nicht
mehr brauchen, legen Sie ihn wieder in den Beutel und
versiegeln Sie diesen erneut.
Wichtig: Weichkäse darf niemals vakuumversiegelt
werden, da anaerobe Bakterien ein Risiko darstellen
können.
Gemüse
Gemüse muss vor der Vakuumversiegelung
blanchiert werden. Dadurch werden
enzymatische Reaktionen gestoppt, die zu
einem Verlust von Geschmack, Farbe und
Konsistenz führen können.
Zum Blanchieren geben Sie das Gemüse in kochendes
Wasser oder in die Mikrowelle, bis es gegart, aber noch
knackig ist. Je nach Gemüsesorte variiert die Dauer des
Blanchierens: 1-2 Minuten für Blattgemüse und Erbsen,
3-4 Minuten für Zuckerschoten, Zucchinischeiben oder
Brokkoli, 5 Minuten für Karotten und 7-11 Minuten für
Maiskolben. Geben Sie das Gemüse sofort nach dem
Blanchieren in eiskaltes Wasser, um den Garvorgang
zu beenden. Tupfen Sie das Gemüse vor dem
Vakuumversiegeln mit einem Küchentuch trocken.
Hinweis: Alle Gemüsesorten (darunter Brokkoli,
Rosenkohl, Weißkohl, Blumenkohl, Grünkohl, Rüben)
geben während der Lagerung natürliche Gase ab.
Deshalb dürfen sie nach dem Blanchieren nur im
Gefrierschrank gelagert werden.
Beim Einfrieren von Gemüse sollte es für 1-2 Stunden
vorgefroren werden, bis es vollständig geforen ist. Um
Gemüse in Einzelportionen einzufrieren, legen Sie die
Teile auf ein Backblech, sodass sie sich nicht berühren.
So verhindern Sie, dass sie als Block gefrieren. Wenn
die Gemüsestücke gefroren sind, nehmen Sie sie vom
Backblech und vakuumversiegeln Sie die gewünschte
Menge jeweils in einem FoodSaver-Beutel. Legen
Sie die Beutel nach dem Vakuumversiegeln in den
Gefrierschrank.
Wichtig: Frische Pilze, Zwiebeln und Knoblauch sollten
niemals vakuumversiegelt werden, da anaerobe Bakterien
ein Risiko darstellen können.
Blattgemüse
Blattgemüse bewahren Sie am besten in
einem Behälter auf. Waschen Sie das Gemüse
und trocknen Sie es in einem Tuch oder in
einer Salatschleuder. Legen Sie das trockene
Gemüse in einen Behälter und vakuumversiegeln
Sie diesen wie gewohnt. Lagern Sie den Behälter im
Kühlschrank.
Obst
Weiche Früchte oder Beeren sollten für 1-2
Stunden vorgefroren werden, bis sie vollständig
gefroren sind. Um Obst in Einzelportionen
einzufrieren, legen Sie die Teile auf ein Backblech,
26
www.foodsavereurope.com
FFS006X_21MLM1 (EMEA).indd 26-27
FFS006X_21MLM1 (EMEA).indd 26-27
sodass sie sich nicht berühren. So verhindern Sie, dass
sie als Block gefrieren. Wenn die Früchte gefroren sind,
nehmen Sie sie vom Backblech und vakuumversiegeln
Sie die gewünschte Menge jeweils in einem FoodSaver
Beutel.
Legen Sie die Beutel nach dem Vakuumversiegeln in den
Gefrierschrank. Sie können Portionen für Obstkuchen
oder Ihre Lieblingskombinationen für einen schnellen
Obstsalat das ganze Jahr über vakuumversiegeln. Bei der
Lagerung im Gefrierschrank wird die Verwendung eines
FoodSaver-Behälters empfohlen.
Backwaren
Damit weiches oder luftiges Gebäck nicht die
Form verliert, empfehlen wir die Verwendung
eines FoodSaver
-Behälters für die
Vakuumversiegelung. Wenn Sie einen Beutel
verwenden, sollten Sie das Gebäck vor dem
Vakuumversiegeln 1-2 Stunden vorgefrieren, bis es
vollständig gefroren ist. Um Zeit zu sparen, bereiten Sie
Teig, Tortenböden und gefüllte Pasteten oder trockene
Zutaten im Vorfeld vor und vakuumversiegeln Sie diese
für die spätere Verwendung.
Kaffee und pulverige Lebensmittel
Um zu verhindern, dass
Lebensmittelstückchen in die Vakuumpumpe
gesogen werden, legen Sie einen Kaffeefilter
oder ein Papierküchentuch oben in den
Beutel oder in den Kanister, bevor Sie den
Vakuumiervorgang starten. Sie können
die Lebensmittel zum Vakuumversiegeln auch in ihrer
Originalverpackung in einen FoodSaver
-Beutel legen
oder einen FoodSaver
-Universaldeckel mit dem
Originalbehälter verwenden.
Flüssigkeiten
Bevor Sie Flüssigkeiten wie zum Beispiel
Brühe vakuumversiegeln, sollten Sie sie in
einem Topf, einer Kastenform oder einer
Eiswürfelform vorgefrieren, bis sie vollständig
geforen ist. Nehmen Sie die gefrorene
Flüssigkeit aus dem Behälter und vakuumieren Sie sie in
einem FoodSaver
-Beutel. Sie können diese gefrorenen
Blöcke im Gefrierschrank stapeln.
Bei Bedarf tauen Sie die Flüssigkeit in ihrem Beutel im
Wasserbad (unter 75°C) auf oder schneiden Sie eine Ecke
des Beutels ab und legen ihn in einem geeigneten Gefäß
in die Mikrowelle.
Verwenden Sie für die Vakuumversiegelung von
Getränken ohne Kohlensäure unsere FoodSaver-
Verschlüsse auf den Originalflaschen.
Achten Sie darauf, dass zwischen dem Inhalt und dem
Boden des Flaschenverschlusses mindestens 25 mm Platz
ist. Sie können Flaschen nach jeder Verwendung erneut
versiegeln.

Fehlerbehebung

Problem
Lösung
-
Die Versiegelungsleuchte
• Das Gerät ist überhitzt. Warten Sie jeweils 20 Sekunden zwischen den einzelnen
blinkt.
• Bei starker Belastung schaltet sich das Gerät automatisch aus und die
• Die Vakuumpumpe war für mehr als 120 Sekunden in Betrieb. Bei starker
Die Vakuumpumpe läuft, das
• Wenn Sie einen Beutel aus einer Rolle herstellen, vergewissern Sie sich, dass eine
Gerät entfernt aber keine Luft
aus dem Beutel.
• Überprüfen Sie, ob der Beutel entlang des Versiegelungsstreifens Falten aufweist.
• Öffnen Sie das Gerät, um zu überprüfen, dass sich keine Fremdkörper, Schmutz
Der Beutel wird nicht richtig
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
versiegelt.
• Es befindet sich zu viel Flüssigkeit im Beutel; gefrieren Sie den Inhalt vor dem
• Vergewissern Sie sich, dass sich keine Lebensmittel um die Versiegelungsbereiche
• Der Beutel hat Falten – um Falten in der Versiegelung zu vermeiden, streichen Sie
• Das Gerät ist überhitzt. Lassen Sie es mehrere Minuten abkühlen.
Die Leuchten auf dem
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an eine Steckdose angeschlossen und
Bedienfeld leuchten nicht.
• Stellen Sie sicher, dass das Sichtfenster korrekt geschlossen ist.
Beim Schließen des
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an eine Steckdose angeschlossen und
Sichtfensters passiert nichts.
• Drücken Sie auf die Vakuumier- und Versiegelungsleiste, um sicherzustellen, dass
Ein Beutel lässt sich nicht
• Achten Sie darauf, dass genügend Beutelmaterial vorhanden ist, um die Mitte der
in den Vakuumversiegeler
einführen.
• Streichen Sie den Beutel vorsichtig glatt, wenn Sie ihn in den Vakuumkanal
Aus dem Beutel wurde die Luft
• Untersuchen Sie die Versiegelung. Eine Falte an der Versiegelungsnaht kann dazu
entfernt, jetzt dringt jedoch
wieder Luft ein.
• Feuchtigkeit oder Lebensmittelrückstände (wie Säfte, Fett, Krümel, Pulver usw.)
• Spitze Lebensmittel haben den Beutel möglicherweise beschädigt. Verwenden
• Möglicherweise ist es zur Fermentierung und Freisetzung natürlicher Gase aus den
Versiegelungsvorgängen.
Versiegelungsleuchte blinkt. Lassen Sie das Gerät mehrere Minuten abkühlen.
Belastung schaltet sich das Gerät automatisch aus und die Versiegelungsleuchte
blinkt.
Seite des Beutels versiegelt ist. Legen Sie den Beutel richtig hin und versuchen Sie
es erneut. Stellen Sie sicher, dass sich das offene Ende des Beutels unten in der
Auffangschale befindet.
Um Falten in der Versiegelung zu vermeiden, streichen Sie den Beutel vorsichtig
glatt, wenn Sie ihn in den Vakuumkanal einführen.
oder Lebensmittelrückstände auf der oberen Dichtung befinden.
Vakuumieren vor.
herum befinden. Reinigen Sie die Dichtungen bei Bedarf.
den Beutel vorsichtig glatt, wenn Sie ihn in den Vakuumkanal einführen.
eingeschaltet ist.
eingeschaltet ist.
das Sichtfenster richtig geschlossen ist.
Auffangschale zu erreichen. Lassen Sie immer etwa 75 mm Platz, damit der Beutel
fest um den Inhalt herum versiegelt werden kann.
einführen. Stellen Sie sicher, dass sich das offene Ende des Beutels nach unten in
den Vakuumkanal legt.
führen, dass Luft in den Beutel eindringen kann. Um Falten in der Versiegelung
zu vermeiden, streichen Sie den Beutel vorsichtig glatt, wenn Sie ihn in den
Vakuumkanal einführen.
im Bereich der Versiegelung können dazu führen, dass der Beutel nicht richtig
versiegelt wird. Schneiden Sie den Beutel auf, wischen Sie die Innenseite des
Beutels sauber und versiegeln Sie ihn erneut.
Sie in diesem Fall einen neuen Beutel. Bedecken Sie scharfkantige Lebensmittel
mit einem weichen Material, zum Beispiel mit einem Papierküchentuch, und
versiegeln Sie sie erneut.
Lebensmitteln gekommen. In diesem Fall sind die Lebensmittel möglicherweise
verdorben und sollten entsorgt erden.
www.foodsavereurope.com
27
1/7/21 10:07
1/7/21 10:07

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents