Fehlerbehebung - FoodSaver V1020-I Owner's Manual

Vacuum food sealer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

FEHLERBEHEBUNG

PROBLEM
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß in der Steckdose eingesteckt ist.
Wenn ich den
Deckel
Prüfen Sie, ob das Netzkabel unbeschädigt ist.
herunterdrücke,
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät
passiert nichts.
einstecken. Funktioniert auch dieses Gerät nicht, überprüfen Sie die Schutzschalter und
Sicherungen in Ihrem Haus.
Prüfen Sie, ob der Beutel richtig in der Verschweißvorrichtung liegt. (Siehe Abbildungen
auf den vorherigen Seiten.)
Drücken Sie den Deckel auf beiden Seiten kräftig herunter.
Warten Sie 20 Minuten, damit sich das Gerät abkühlen kann. Versuchen Sie es dann erneut.
Die Luft wird
Überprüfen Sie, ob sich in den vorverschweißten Beuteln Risse, Falten oder Löcher
nicht aus dem
befinden.
Beutel gesaugt.
Prüfen Sie, ob die Tropfschale sachgemäß an dem Gerät angebracht ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Zubehörschlauch nicht in den Zubehöranschluss
gesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob die obere bzw. untere Dichtung locker, abgenutzt oder beschädigt ist.
Nahrungsmittel mit hohem Feuchtigkeitsanteil könnten dazu führen, dass der Beutel
nicht ordnungsgemäß verschweißt wird. Schneiden Sie den Beutel auf, wischen Sie
das obere Ende innen ab und verschweißen Sie den Beutel erneut.
Überprüfen Sie, ob der Beutel korrekt in die Tropfschale gelegt wurde.
Prüfen Sie, ob der Beutel richtig eingelegt ist. Wenn Sie einen Beutel aus einer Rolle
zuschneiden, achten Sie darauf, dass das Ende des abgeschnittenen Stücks auf dem
Schweißband liegt und NICHT über der unteren Dichtung oder der Tropfschale.
Überprüfen Sie die Schweißnaht des Beutels. Möglicherweise befindet sich ein Loch
Es ist Luft in den
oder eine Falte in der Schweißnaht, durch die Luft wieder in den Beutel eindringen kann.
vakuumierten
Schneiden Sie den Beutel vorsichtig auf und verschweißen Sie ihn neu, oder verwenden
Beutel
Sie einen neuen Beutel.
eingedrungen.
Stellen Sie sicher, dass sich im Beutel keine Lebensmittelflüssigkeiten befinden. Sie
müssen den Beutel u. U. aufschneiden und neu verschweißen oder einen neuen Beutel
verwenden. Stark flüssigkeitshaltige Lebensmittel sollten vor dem Vakuumieren und
Verschweißen angefroren sein.
Stellen Sie sicher, dass der Beutel nicht durch Lebensmittel mit scharfen Kanten
beschädigt wurde. Wenn Sie ein Loch finden, schweißen Sie die Lebensmittel in einem
neuen Beutel ein.
Überprüfen Sie, ob Flüssigkeit in den Bereich des Schweißbands eingedrungen ist.
Überprüfen Sie, ob die obere bzw. untere Dichtung locker, abgenutzt oder beschädigt ist.
Nahrungsmittel mit hohem Feuchtigkeitsanteil könnten dazu führen, dass der Beutel nicht
ordnungsgemäß verschweißt wird. Schneiden Sie den Beutel auf, wischen Sie das obere
Ende innen ab und verschweißen Sie den Beutel erneut.
Während des Verschweißvorgangs ist das Schweißband u. U. zu warm geworden.
Der Beutel
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch 20 Sekunden abkühlen, bevor Sie es erneut
schmilzt.
verwenden. Wenn der Beutel weiterhin schmilzt, lassen Sie das Gerät bei geöffnetem
Deckel ein bis zwei Minuten lang abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
Der Beutel lässt
Überprüfen Sie, ob sich in den vorverschweißten Beuteln Risse, Falten oder Löcher befinden.
sich nicht
Nahrungsmittel mit hohem Feuchtigkeitsanteil könnten dazu führen, dass der Beutel
verschweißen.
nicht ordnungsgemäß verschweißt wird. Schneiden Sie den Beutel auf, wischen Sie das
obere Ende innen ab und verschweißen Sie den Beutel erneut.
Prüfen Sie, ob der Beutel richtig eingelegt ist. Wenn Sie einen Beutel aus einer Rolle
zuschneiden, achten Sie darauf, dass das Ende des abgeschnittenen Stücks auf dem
Schweißband liegt und NICHT über der unteren Dichtung oder der Tropfschale.
Geben Sie dem Gerät genügend Zeit zum Abkühlen, wenn das Folienschweißgerät
Gefahr läuft zu überhitzen. Im Falle einer möglichen Überhitzung schaltet das
Sicherheitssystem das Gerät automatisch ab. Nach ausreichender Kühlung wird der
Betrieb automatisch fortgesetzt.
V1020-I_10MLM1.indd 29-30
V1020-I_10MLM1.indd 29-30
LÖSUNG
-28-
GUARANTEE
Bewahren Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf. Dieser für die Geltendmachung von
Garantieansprüchen zwingend erforderlich.
Die in diesem Dokument beschriebene Gerätegarantie gilt für einen Zeitraum von 2 Jahren ab
Kaufdatum.
Sollte das Gerät entgegen aller Erwartungen innerhalb dieses Zeitraums aufgrund eines
Konzeptions- oder Herstellungsfehlers nicht mehr einwandfrei funktionieren, können Sie es
zusammen mit dem Kaufbeleg und einer Kopie dieses Garantiebelegs am Kaufort abgeben.
Die aus dieser Garantie erwachsenden Ansprüche und Leistungen sind als Ergänzung zu Ihren
gesetzlichen Ansprüchen anzusehen. Diese werden von dieser Garantie nicht beeinträchtigt. Diese
Bedingungen können ausschließlich durch Holmes Products (Europe) Ltd. ("Holmes") geändert
werden.
Holmes verpflichtet sich innerhalb der Garantiedauer zur kostenlosen Reparatur oder zum
kostenlosen Austausch des Geräts bzw. von Geräteteilen, die nachweislich nicht ordnungsgemäß
funktionieren. Es gelten jedoch folgende Voraussetzungen:
• Sie müssen den Händler oder Holmes unverzüglich über das Problem informieren.
• An dem Gerät wurden keinerlei Änderungen vorgenommen, es wurde nur bestimmungsgemäß
eingesetzt, nicht beschädigt und nicht von Personen repariert, die von Holmes nicht autorisiert
wurden.
Mängel, die auf unsachgemäße Nutzung, Beschädigung, nicht zugelassene elektrische Spannung,
Naturgewalten, Ereignisse außerhalb der Kontrolle durch Holmes, Reparaturen oder Änderungen
durch Personen, die von Holmes nicht autorisiert wurden, oder Nichtbeachtung der
Nutzungsanweisungen zurückzuführen sind, werden von dieser Garantie nicht abgedeckt. Außerdem
sind durch normale Gebrauchsabnutzung entstandene Mängel, wie beispielsweise geringfügige
Verfärbungen und Kratzer, von dieser Garantie ausgenommen.
Die im Rahmen dieser Garantie eingeräumten Rechte gelten ausschließlich für den ursprünglichen
Käufer und dürfen nicht auf die kommerzielle oder kommunale Nutzung ausgedehnt werden.
Falls Ihr Gerät mit einer länderspezifischen Garantie- oder Gewährleistung geliefert wurde, sollten
Sie sich nach deren Bedingungen und nicht nach dieser Garantie richten. Nötigenfalls kann Ihnen
der örtliche Vertragshändler weitere Informationen geben.
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass dieses Produkt in der EU nicht im Hausmüll
entsorgt werden darf. Um mögliche Umweltschäden oder eine Beeinträchtigung der
menschlichen Gesundheit durch ungeordnete Abfallbeseitigung zu vermeiden, führen
Sie das Produkt dem Recycling zu, um die umweltverträgliche Wiederverwendung der
Materialien zu fördern. Bitte geben Sie das gebrauchte Gerät bei einer Rückgabe- bzw.
Sammelstelle ab, oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde. Dort kann das Produkt einem umweltverträglichen Recycling zugeführt werden.
Holmes Products (Europe) Limited
1 Francis Grove
London
SW19 4DT
Großbritannien
-29-
3/8/10 2:10:42 PM
3/8/10 2:10:42 PM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents