Download Print this page

Tipps Zum Gebrauch - GP D461 Instruction Manual

Pro charger dock (usb) 4-slot / (ac) 8-slot nimh with lcd

Advertisement

Available languages

Available languages

Kenndaten
• Gleichzeitiges Laden von 1–8 AA / AAA NiMH-Akkus mit Ladegerät(e)
• Wählbare Modi Schnellaufladung, Eco-Laden, Kapazitätskontrolle, Aufbereitung, Auffrischung und Wiederherstellung für
jeden oder alle Akkus gleichzeitig
• LCD-Display
• Kompatibles Laden mit allen GP 4-Slot NiMH-USB-Ladegeräten
Genaue Modelle: B421, M451 und P461 (B421 und M451 unterstützen nur das Laden, P461 ist für erweiterte Funktionsmodi
#
erforderlich).
Anweisungen zum Aufladen
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen gut auf.
1. D461: Verbinden Sie das Micro-USB-Ende des USB-Ladekabels mit dem Micro-USB-Anschluss der Ladestation (Abb. 1a).
D861: Schließen Sie den runden Stecker des Netzladegeräts an die Ladestation an (Abb. 1b).
2. D461: Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an ein 2,0-A-USB-Ladegerät oder eine andere 2,0-A-USB-Buchse
(oder höher) an (Abb. 1a).
D861: Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose (Abb. 1b).
3. Legen Sie NiMH-Akkus in Ladegeräte ein. Stellen Sie die richtige Polarität sicher, indem Sie die Symbole "+" und "-" auf dem
Batteriefach mit den Markierungen auf dem Ladegerät abgleichen (Abb. 2).
4. Platzieren Sie das/die Akkuladegerät(e) auf der Ladestation (Abb. 3).
Bei Anschluss an eine Stromquelle mit weniger als 5 V / 2A wird das Ladedock möglicherweise heruntergefahren. Dies wird
durch rot und grün blinkende LEDs und ein leeres blinkendes Batteriesymbol ( ) im Display angezeigt. Schließen Sie das
Dock an eine Stromquelle von mindestens 2A an und setzen Sie das Ladegerät zurück, indem Sie es entfernen und wieder
in das Dock einsetzen.
5. Wiederholen Sie die folgenden Schritte, um den Ladevorgang für jeden Akku individuell anzupassen (Abb. 4a).
a. Nur für D861: Drücken Sie die Steckplatz-Auswahltaste (
oder ALL) auszuwählen (Abb. 4b).
b. Drücken Sie die Akku-Auswahltaste (
c. Drücken Sie die Funktionsmodus-Taste (
auszuwählen (siehe „Funktionsmodi").
d. Drücken Sie die Bestätigungstaste (
e. Halten Sie während des Ladevorgangs die Funktionsmodus-Taste (
Funktionsmodus zu bearbeiten. Halten Sie nach der Bearbeitung die Taste erneut ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um
das Funktionsprogramm fortzusetzen.
6. Der Ladevorgang beginnt und die Akkusymbole auf dem Display zeigen den Ladestand und -fortschritt der Akkus an. Siehe
Abb. 4c für den Ladestatus und Abb. 4d für den Ladefortschritt.
7. Wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, entfernen Sie das/die Ladegerät(e) von der Ladestation. Entfernen Sie die Akkus
aus dem/den Ladegerät(en) und trennen Sie die Ladestation von der Stromversorgung.
8. Drücken Sie die Anhalten-/Fortsetzen-Taste (
oder fortzusetzen. Der gewählte Funktionsmodus wird beim erneuten Betätigen der Taste wieder aufgenommen.
9. Tauschen Sie die Akkus aus, wenn die Fälligkeitssymbole ( ) auf dem Display für diesen bestimmten Kanal angezeigt
werden (Abb. 4c (d)).
10. Anweisungen zum Gebrauch des Ladegeräts finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung des GP 4-Slot (B421,
M451 und P461) NiMH-USB-Ladegeräts.
Verwenden Sie für optimale Leistung und Sicherheit stets GP NiMH-Akkus.
Funktionsmodi
Siehe unten und Abb. 4e für die Funktion der einzelnen Funktionsmodi. Um einen dieser sechs Funktionsmodi für den aus-
gewählten Akku anzupassen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Anweisungen zum Aufladen".
a) Schnellaufladungsmodus (standardmäßiger Lademodus)
Dieser Modus startet automatisch nach 5 Sekunden, wenn ein Ladegerät in die Ladestation gestellt wird und kein anderer
Funktionsmodus ausgewählt ist (ungefähre Ladezeit für AA-2100-mAh/AAA-850-mAh-Akkus: 1,3–2,6 Stunden).
b) Eco-Lademodus
Verwenden Sie diesen Modus, um die Lebensdauer der AA/AAA-NiMH-Akkus zu optimieren (ungefähre Ladezeit für AA-2100-
mAh/AAA-850-mAh-Akkus: 4 Stunden).
c) Kapazitätskontrollmodus^
Verwenden Sie diesen Modus, um die maximale Akkukapazität eines langsam aufladenden oder alternden Akkus zu überprüfen.
Das Entladen und anschließende Wiederaufladen eines Akkus kann 10–20 Stunden beanspruchen.
d) Aufbereitungsmodus
Verwenden Sie diesen Modus, um eine Batterie wiederherzustellen, die überladen oder länger als ein Jahr gelagert wurde. In
diesem Modus lädt das Ladegerät den Akku vorsichtig auf und zeigt eine Warnung (
werden kann.
e) Auffrischungsmodus^
Verwenden Sie diesen Modus, um eine Batterie vollständig zu entladen und die Ladung zu messen, die die Batterie beim Einset-
zen hielt. Nach dem Anzeigen der Messung wird der Akku vollständig aufgeladen. Dieser Vorgang kann 10 bis 20 Stunden dauern
f) Wiederherstellungsmodus
Verwenden Sie diesen Modus, um die Kapazität von Batterien wiederherzustellen, die viele Ladezyklen durchlaufen haben. Der
Vorgang kann bis zu 80 Stunden beanspruchen, da ein wiederholtes Entladen und Wiederaufladen erforderlich ist, um den Akku
zu schützen und seine Leistung zu verbessern.
^ • Die Daten aus der Kapazitätsmessung dienen nur als Referenz für Benutzer. Es wird empfohlen, einen Akku der Marke
GP mit der besten Leistung zu verwenden.
• Kapazitätsmessung nach GP-eigener Methode
• Die Kennzeichnung der Nennkapazität der Batterie gemäß der internationalen Prüfnorm (IEC 61951-2) kann vom
Messergebnis des Geräts abweichen.
• Individuelle Batteriekapazität bezogen auf Nr. der verwendeten Zyklus-, Lade- und Entladebedingungen bei unterschiedli-
cher Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Testmethode.

Tipps zum Gebrauch

• Es ist normal, dass Akkus während des Ladevorgangs heiß werden und sich nach dem vollständigen Laden allmählich auf
Raumtemperatur abkühlen.
• Entfernen Sie die Batterien aus elektrischen Geräten, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
• Batterielagertemperatur: -25 ~ +60°C
• Temperatur im Ladebetrieb: 0 ~ +35°C
• Drücken Sie nach Start des Ladevorgangs die Akku-Auswahltaste ( ), um den Status der einzelnen Akkus zu überprüfen.
• Wenn Sie die Akkus in einem Ladegerät während des Ladevorgangs austauschen möchten, drücken Sie die Anhalten-/
Fortsetzen-Taste (
wurden, setzen Sie das Ladegerät innerhalb von 2 Minuten wieder in die Ladestation ein und drücken Sie die Anhalten-/
Fortsetzen-Taste (
wenn innerhalb von 2 Minuten kein Akkuladegerät eingesetzt wird.
• Die Ladestation schaltet sich automatisch aus, nachdem sie 2 Minuten lang im Leerlauf war. Sie wird automatisch ein-
geschaltet, wenn die Steckplatzauswahltaste (
angeschlossen ist. Die Ladestation wird nach dem Einstecken des Ladegeräts aufgeladen.
Sicherheitshinweise
• Dieses Ladegerät ist nur zum Laden von NiMH-Akkus gedacht. Das Aufladen anderer Akkus/Batterien kann zu Explosionen,
Riss der Akkus oder Auslaufen, Personen- oder Sachschäden führen.
• Dieses Ladegerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Setzen Sie das Ladegerät niemals Regen, Schnee
oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einer feuchten Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät bei einer Temperatur zwischen 0 und +35°C verwendet wird.
• Verwenden Sie keine nicht wiederaufladbaren, LiFePO4-, NiCD- oder Li-Ionen-Batterien.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn der Stecker beschädigt ist.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es heruntergefallen ist oder beschädigt wurde. Öffnen / zerlegen Sie das
Ladegerät nicht.
• Dieses Ladegerät ist wartungsfrei, sollte jedoch regelmäßig mit einem trockenen und weichen Tuch abgewischt werden.
Keine Scheuermittel oder Lösungsmittel verwenden. Entfernen Sie das Ladegerät vor der Reinigung von der Stromquelle.
• Dieses Gerät darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden
oder eine Anweisung über die sichere Verwendung des Gerätes erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern
durchgeführt werden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedin-
gungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen
aufnehmen, einschließlich Störungen, die den Betrieb beeinträchtigen.
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Kommunalabfall, sondern verwenden Sie Mülltrennungsanlagen.
Wenden Sie sich an Ihre Kommunalverwaltung, um Informationen über die verfügbaren Abfallsammelsysteme zu
erhalten. Wenn Elektrogeräte entsorgt oder zu Mülldeponien gebracht werden, können gefährliche Stoffe ins Grund-
wasser und dadurch in die Nahrungskette gelangen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schädigen.
), um bis zu 4 Akkus im Steckplatz auszuwählen.
), um den gewählten Modus zu bestätigen und den Ladevorgang zu starten.
) und nehmen Sie das Akkuladegerät aus der Ladestation. Nachdem die Akkus ausgetauscht
), um das vorherige Funktionsprogramm fortzusetzen. Die Ladestation geht in den Standby-Modus,
#
), um den Steckplatz/die Steckplätze (Steckplatz A, B
), um einen der sechs Funktionsmodi für den/die ausgewählten Akku(s)
), um den Funktionsmodus des/der ausgewählten Akku(s) zu unterbrechen
) oder Bestätigungstaste (
) etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um den
) an, falls der Akku nicht wiederhergestellt
) gedrückt wird oder wenn das Ladegerät
DE

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

D861