Temperatur Einstellen; Kühlraum; Frischkühlraum; Alarmfunktion - Gaggenau RC 289 Instructions For Use Manual

Built-in appliance
Hide thumbs Also See for RC 289:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19

Temperatur einstellen

Kühlraum
Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C einstellbar.
Temperatur-Einstelltaste Kühlraum C so oft drücken,
bis die gewünschte Kühlraum-Temperatur eingestellt
ist.
Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert. Die
eingestellte Temperatur wird auf der Temperaturan-
zeige Kühlraum angezeigt.
Frischkühlraum
Die Temperatur im Frischkühlraum ist vom Werk aus
auf nahe 0 °C eingestellt und sollte möglichst nicht
verändert werden.
Sollte sich auf dem Kühlgut Frost bilden, kann die
Temperatur wärmer eingestellt werden (siehe Kapitel
Kleine Störungen selbst beheben).

Alarmfunktion

Türalarm
Der Türalarm (Dauerton) schaltet sich ein, wenn die
Gerätetür länger als zwei Minuten offen steht. Durch
Schließen der Tür schaltet sich der Warnton wieder
ab.

Alarm abschalten

Alarm-Taste Ú drücken, um den Warnton
abzuschalten.

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerät
auf dem Typenschild (siehe Bild im Kapitel
Kundendienst).
Der Kühlraum
Der Kühlraum ist der ideale Aufbewahrungsort für
fertige Speisen, Backwaren, Konserven,
Kondensmilch und Hartkäse.

Beim Einlagern beachten

Lagern Sie frische, unversehrte Lebensmittel ein.
So bleibt Qualität und Frische länger erhalten.
Bei Fertigprodukten und abgefüllten Waren das
vom Hersteller angegebene Mindesthaltbarkeits-
oder Verbrauchsdatum beachten.
Um Aroma, Farbe und Frische zu erhalten,
Lebensmittel gut verpackt oder abgedeckt
einordnen. Geschmacksübertragungen und
Verfärbungen der Kunststoffteile im Kühlraum
werden dadurch vermieden.
Warme Speisen und Getränke erst abkühlen
lassen, dann ins Gerät stellen.
Hinweis
Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebensmitteln und
Rückwand. Die Luftzirkulation wird sonst
beeinträchtigt.
Lebensmittel oder Verpackungen könnten an der
Rückwand festgefrieren.
Kältezonen im Kühlraum beachten
Durch die Luftzirkulation im Kühlraum entstehen
Zonen unterschiedlicher Kälte:
Kälteste Zonen sind an der Rückwand, auf den
ausziehbaren Glasablagen und in der
Servierschale.
Hinweis
Lagern Sie in den kältesten Zonen empfindliche
Lebensmittel (z. B. Fisch, Wurst, Fleisch).
Wärmste Zone ist an der Tür ganz oben.
Hinweis
Lagern Sie in der wärmsten Zone z. B. Hartkäse
und Butter. Käse kann so sein Aroma weiter
entfalten, die Butter bleibt streichfähig.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rc 249

Table of Contents