GMC GSDS1800 Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
aufzubrechen vermag, unterbrechen Sie den Arbeitsvorgang sofort. Der Meißeleinsatz und die Innenteile des
SDS-Bohrhammers werden durch zu harte und/oder wiederholte Schläge an derselben Stelle beschädigt.
WARNUNG! Halten Sie während der Anwendung stets die Lüftungsschlitze (9) frei von Staub und
Bohrrückständen, um Betriebsstörungen und Motorschäden zu verhindern.
Stellen Sie Hammermodus mit Drehstopp
einer Linie mit dem Meißel Druck auf die Rückseite des Bohrhammers aus.
Beachten Sie, dass beim Meißeln ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht, da Späne und andere Reststoffe
vom Werkstück weggeschleudert werden können.
Sicherheitskupplung
Die Sicherheitskupplung wird ausgelöst, wenn ein Bohrer oder Kernbohrer während des Betriebs im
Werkstück verklemmt und sich nicht mehr oder nur noch sehr langsam dreht.
Geben Sie in diesem Fall den Ein-/Ausschalter sofort frei. Dadurch werden Verletzungen verhindert und die
Abnutzung der Sicherheitskupplung wird begrenzt.
Überprüfen Sie nach Auslösen der Sicherheitskupplung sämtliches Werkzeug gründlich auf ordnungsgemäße
Einstellung und vergewissern Sie sich, dass der (Kern-)Bohrer nicht verschlissen oder beschädigt ist.
Möglicherweise muss die Arbeit bei niedrigerer Drehzahl fortgesetzt werden. Es kann – insbesondere bei
großen Kernbohrern – sein, dass sich der Bohrer als untauglich erweist.
WARNUNG! Verlassen Sie sich nicht auf die Sicherheitskupplung. Achten Sie stets auf sichere
Einstellungen Ihres Werkzeugs, so dass es gar nicht zum Auslösen der Sicherheitskupplung kommt.
In Holz und Metall bohren
DE
1. Setzen Sie das 13-mm-Zahnkranzbohrfutter (14) in das SDS-Plus-Bohrfutter (1) ein.
2. Öffnen Sie das Bohrfutter mit dem Bohrfutterschlüssel (19) und setzen Sie einen herkömmlichen Bohrer
zum Bohren in Holz oder Metall in das Bohrfutter ein. Ziehen Sie das Bohrfutter anschließend wieder an.
Siehe „Technische Daten" zu maximalen Bohrdurchmessern in Holz und Metall.
ACHTUNG! Das Zahnkranzbohrfutter ist nicht auf die Verwendung mit Steinbohrern ausgelegt und hält einem
Einsatz im Hammermodus nicht stand. Verwenden Sie für die Arbeit an Mauerwerk stets SDS-Plus-Steinbohrer
und setzen Sie sie direkt in das SDS-Plus-Bohrfutter ein.
HINWEIS: Aufgrund der Befestigungsweise des SDS-Plus-Bohrfutters bewegt sich das 13-mm-
Zahnkranzbohrfutter während des Betriebs schwach vor und zurück. Dies beeinträchtigt die Arbeit mit dem
Bohrhammer in der Regel nicht, kann aber eine leichte Bewegung des Zahnkranzbohrfutters verursachen,
wenn der Bohrer an das Werkstück angesetzt wird und bevor der Bohrer in die Oberfläche eindringt. Dies gilt
ebenfalls für die Beendigung des Bohrvorgangs, wenn sich das Zahnkranzbohrfutter vor Entfernen des Bohrers
aus dem Werkstück kurz noch leicht bewegt.
Holz bohren
Verwenden Sie ausschließlich den Drehbohrmodus .
Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer für Holz geeignet sind und sich im maximalen Leistungsbereich
des Bohrhammers befinden.
Metall bohren
Verwenden Sie ausschließlich den Drehbohrmodus .
Markieren Sie die Bohrlochposition mit einem Hammer und einem Körner, um ein präzise Bohrung zu
erzielen.
Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer für den Härtegrad des Metalls geeignet sind und sich im
maximalen Leistungsbereich des Bohrhammers befinden.
Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel oder Schneidflüssigkeit, um eine effiziente Bohrleistung zu
erzielen und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
ACHTUNG! Durch starken Druck wird die Bohrleistung oder -geschwindigkeit nicht verbessert. Wenn der
auf den Bohrhammer ausgeübte Druck die Drehzahl der Maschine beeinträchtigt, muss der Druck verringert
werden. Durch eine Überbelastung des Bohrhammers wird seine Lebensdauer verkürzt.
Wenn der Bohrer das Bohrmaterial durchdringt, kann er mitunter verklemmen oder verhaken. Dabei kann
der Bohrhammer ruckartig ausschlagen. Halten Sie deshalb zur Verhütung von Verletzungen das Gerät
stets gut fest und verwenden Sie den Zusatzhandgriff und scharfe Bohrer.
Sorgen Sie stets dafür, dass das Werkstück fest eingespannt ist. Verwenden Sie bei Bedarf einen
Schraubstock oder eine andere Einspannvorrichtung. Halten Sie den Bohrhammer stets mit beiden
Händen fest.
oder Hammermodus ohne Drehstopp
ein und üben Sie in
Zubehör
Ein umfangreiches Sortiment an Zubehör für dieses Produkt, darunter z.B. SDS-Plus-Bohrer und -Meißel,
ist über Ihren GMC-Fachhändler erhältlich.
Ersatzteile können unter www.toolsparesonline.com bezogen werden.
Instandhaltung
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, bevor Sie Inspektions-, Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Getriebewartung
Nach jeweils etwa sechs Betriebsstunden muss das Getriebe geschmiert werden.
1. Schrauben Sie den Getriebedeckel (4) mit dem Stiftschlüssel (18) ab.
2. Füllen Sie Schmierfett mit einem Spachtel o.ä. in das Getriebegehäuse, bis dieses voll ist.
Hinweis: Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Mechanismus nicht beschädigt wird.
3. Setzen Sie den Getriebedeckel (4) wieder auf.
Für die ersten Schmierungen wird ein Töpfchen Schmierfett (13) mitgeliefert. Achten Sie beim Kauf
zusätzlichen Schmierfetts darauf, dass es sich um lithiumbasiertes Universal-Schmierfett handelt.
Füllen Sie nicht zu viel Schmierfett in das Getriebegehäuse ein und ziehen Sie den Getriebedeckel nicht
zu fest an.
Allgemeine Überprüfung
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz.
Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und Verschleiß. Reparaturen
müssen durch eine zugelassene GMC-Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät
verwendete Verlängerungskabel
Reinigung
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren Teile schnell und
die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und einem milden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder alkoholhaltige oder andere scharfe Reinigungsmittel.
Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen leicht mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Kohlebürsten
Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung abnehmen, die
Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
1. Entfernen Sie zum Wechseln der Bürsten die Kohlebürstenabdeckung (11) unten an der Bohrmaschine,
bevor Sie die vier Schrauben lösen.
2. Nehmen Sie die Kohlebürsten auf beiden Geräteseiten vorsichtig heraus.
3. Setzen Sie neue Kohlebürsten ein und bringen Sie die Kohlebürstenabdeckung wieder an.
Verschlissene Kohlebürsten müssen immer paarweise ausgewechselt werden. Setzen Sie die
Bürstenfachdeckel wieder auf. Alternativ können Sie das Gerät bei einer autorisierten Reparaturwerkstatt
warten lassen.
32

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents