Eingangskonfiguration [Inp]; Eingangsname [Nam] - Canton Smart Soundbar 10 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Smart Soundbar 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wenn ECO ausgewählt ist, werden alle per Funk verbundenen Lautsprecher automatisch abgeschaltet, aber jeder Lautsprecher muss individuell
wieder eingeschaltet werden. Dies ist die Betriebsart mit der geringsten Standby-Leistungsaufnahme. Alle anderen Modi Netzwerk, Auto und Manuell
bieten eine automatische Einschaltfunktion für alle per Funk verbundenen Lautsprecher beim Einschalten der Soundbar 10 („Master-Lautsprecher").
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung des Menüpunkts Sub Ausgang [OUT] sowie Funklautsprecher Koppeln [WSP].
Hinweise: • Wenn der Standby-Modus auf Auto [AUT] eingestellt ist und der Lautsprecher mit der "Power" Taste " " manuell in den Standby-Modus
versetzt wird, ist es der Soundbar 10 nicht möglich automatisch wieder einzuschalten. Bei Verwendung der Funktion "Auto" warten Sie
bitte immer, bis die Soundbar selbstständig in den Standby schaltet.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten über den Analogeingang zu vermeiden, wurde der Schwellwert recht hoch eingestellt. Um sicher
zustellen, dass die Soundbar 10 sicher eingeschaltet wird, stellen Sie bitte den Ausgangspegel Ihrer Audioquelle (sofern möglich) auf
einen "hohen" Pegel (jedoch nicht höher als 2Vrms).
Um den Standby Modus einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste "M" auf der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen.
1
Navigieren Sie mit der Pfeiltaste " " oder " " zum Menüpunkt Systemeinstellung [SYS] und bestätigen Sie diesen mit der "OK" Taste.
2
Wählen Sie mit der Pfeiltaste " " oder " " die Funktion Standby Modus [STB] und bestätigen Sie diese mit der "OK" Taste.
3
Wählen Sie durch Drücken der "+" bzw. "–" Taste den gewünschten Standby Modus aus und bestätigen Sie diesen mit der "OK" Taste.
4
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Menü-Taste "M".
5

Eingangskonfiguration [INP]

Das Menü Eingangskonfiguration besteht aus den beiden Untermenüs Eingangsname [NAM] sowie Verstärkung Analog [OFS].

Eingangsname [NAM]

Werksseitig sind alle physisch verfügbaren Eingänge bereits mit einer plausiblen Quellenbezeichnung versehen. Im LED Display und dem OSD
erscheint daher nicht die Bezeichnung des physischen Eingangs (z.B. HD1 bzw. HDMI1), sondern die Bezeichnung eines (möglichen) Quellgerätes
(z.B. [BDP]). Die Zuordnungen sind wie folgt:
Physikalischer Eingang
HDMI
Eingang 1
®
HDMI
Eingang 2
®
HDMI
Eingang 3
®
HDMI
Ausgang
®
Optischer Digitaleingang
OSD
Display
HDMI1
[HD1]
=
BDP
HDMI2
[HD2]
=
SAT
HDMI3
[HD3]
=
PS
ARC
[ARC]
=
TV
OPT
[OPT]
=
CD
Bezeichnung
(Blu-Ray Spieler)
(Satelliten-Empfänger)
(Spielekonsole)
(Fernseher)
(CD Spieler)
Deutsch
3 3 5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents