Hinweise für Ihre Sicherheit ➢ Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung ➢ Informieren Sie sich über Gefahren, die vom Gerät ausgehen und Gefahren, die von Ihrer Anlage ausgehen ➢ Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften ➢ Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen ➢...
2 Das VD84 2.1 Zur Orientierung Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte mit der Artikelnummer VD84. Sie finden die Artikelnummer auf dem Typenschild. Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten. 2.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: VD84 VSP841 bzw. VSP842 Piranisensor Staubschutzkappe Betriebsanleitung AlMn Batterieblock 9V...
Page 5
Stabilisierungszeit Die Messwertanzeige erfolgt direkt nach Einschalten des Geräts. Zur Aus-nut- zung der vollen Genauigkeit im Feinvakuum kann es –z.B. nach extremen Drucksprüngen- angebracht sein, eine Stabilisierungszeit von 2min zu beachten. Messgenauigkeit Das Gerät ist ab Werk abgeglichen. Verschmutzung, Alterung oder extreme kli- matische Bedingungen können ein Nachjustieren erforderlich machen.
3 Installation 3.1 Hinweise zur Installation Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät vornehmen! Aufstellungsort: Innenräume Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt: Temperatur: +5°C ... +50°C Rel. Luftfeuchte: 5 - 85%, nicht betauend Luftdruck: 860 - 1060 hPa (mbar) 3.2 Vakuumanschluss Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch, be- einträchtigen die Funktion dieses Gerätes.
3.3 Sensoranschluss Am Stecker des Spiralkabels wird ein Piranisensor des Typs VSP841 oder SP842 angeschlossen. Stecker Typ Binder Serie 713, 4polig, weiblich PTC (KTY110, 2k/20°C) Pin 1: Pin 2: PTC (KTY83-110, 1k/20°C) Pin 3: Filament Pin 4: 3.4 Elektrischer Anschluss Batteriebetrieb Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist eine geeignete Batterie oder ein entspre- chender Akku einzusetzen.
Die Buchsen für Steckernetzteil und USB liegen hinter einem Staub- schutzdeckel. Zum Öffnen den Deckel aufklappen und ein kleines Stück herausziehen! Betrieb mit Netzadapter Das VD84 kann alternativ zum Batteriebetrieb mit einem externen Steckernetz- teil (Zubehör) 12…15V versorgt werden. Beim Betrieb des Gerätes mit Steckernetzteil muss der Vakuum- flansch leitend mit dem Schutzleiter verbunden werden, z.B.
4 Betrieb 4.1 Druckmessung 1) Kurzzeit-Betrieb (Auto-Off Mode) Mode-Taste drücken: mbar Im Display erscheint der momentan anlie- MODE gende Druck. Das Gerät schaltet automatisch nach 20 Sekunden ab. 2) Dauerbetrieb (Cont Mode) (Nur verfügbar bei ausgeschalteter Datenlogger-Funktion!) Mode-Taste innerhalb 20 Sekunden ein zweites Mal drücken: mbar Im Display erscheint der momentan anlie- MODE...
Page 11
2) Gespeicherter Maximalwert: Mode-Taste nochmals drücken: MODE Nach weiteren 2s erscheint der gespeicherte Maximaldruck: mbar Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1). 3) Gespeicherter Minimalwert: Mode-Taste nochmals drücken: MODE Nach weiteren 2s erscheint der gespeicherte Minimaldruck: mbar Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
USB-Schnittstelle am PC hergestellt wurde: Das Gerät ist nun bereit für die bidirektionale Datenübertragung. Die Kommuni- kation erfolgt gemäß Thyracont Protokoll, ausführliche Detailinformationen hierzu finden Sie in einer gesonderten Beschreibung. Wenn das VD84 in den PC Mode schaltet, werden die aktuelle Messwertanzeige sowie eine evtl.
5 Konfiguration Um das VD84 in den Konfigurations-Mode zu schalten: Bei ausgeschaltetem Gerät die Mode-Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die An- MODE zeige ‘’rAtE’’ erscheint. 5.1 Speicherrate Um die Speicherrate einzustellen und damit die Datenlogger-Funktion des VD84 zu aktivieren, schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmode. Dazu bei aus- geschaltetem Gerät die Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE"...
Über die USB Schnittstelle des VD84 können Speicherraten zwi- schen 1,0s und 6000s frei eingestellt werden. Die zuletzt auf diese Weise eingestellte Speicherrate wird nach der Einstellung "trig" ebenfalls am VD84 zur Auswahl angezeigt. Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den Messmode (Auto-Off).
Abgleich Nullpunkt Zum Nachjustieren des Nullpunkts muss der tatsächliche Druck im Sensor kleiner 1 x10 mbar sein! Der angezeigte Druck muss kleiner als ca. 4x10 mbar sein, an- derenfalls findet keine Justierung statt und die Fehlermeldung "Err" erscheint. Gerät wie oben beschrieben in den Konfigurationsmode schalten und Mode- Taste mehrmals drücken, bis die Anzeige "CAL"...
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den Messmode (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Maßeinheit wird übernommen. 5.4 Maximal-Betriebszeit Im Dauerbetrieb, d.h. im Cont- oder Datenlogger-Mode, bleibt das Gerät einge- schaltet, bis eine maximale Einschaltzeit abgelaufen ist. Um diese Maximalbe- triebszeit einzustellen, nach der das Gerät in jedem Fall automatisch abschaltet, das VD84 in den Konfigurationsmode schalten.
Page 17
Korrekturfaktor Pirani: 0,89 0,57 Um die Einstellung des Gasart-Korrekturfaktors zu ändern, das VD84 in den Konfigurationsmode schalten. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste ge- drückt halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint. Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "corr" erscheint: MODE Nach weiteren 5s erscheint in der Anzeige der momentan eingestellte Gasart-Kor- rekturfaktor: Der Einstellbereich beträgt 0,20 bis 8,00.
6 Wartung und Service Vorsicht bei kontaminierten Teilen! Es kann zu Gesundheitsschäden kommen. Informieren Sie sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle Kontamination. Beachten Sie beim Umgang mit kontaminierten Teilen die ein- schlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen. Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch beseitigt werden.
Page 19
Fehlermeldungen und Störungen Problem Mögliche Ursache Behebung Messwertabweichung zu Alterung, Verschmutzung, Nachjustieren groß extreme Temperaturen, fal- sche Justierung Anzeige "ur" Messbereich unterschritten (Druck < 1x10 mbar) Fehlermeldung "Err" Justierung bei falschem Anzeigedruck muss bei At- Druck durchgeführt mosphärenabgleich >40mbar, bei Nullabgleich <4x10 mbar sein Messwertabweichung über-...
Page 23
Maximum Operation Time ............37 Gas Correction Factor .............. 38 Maintenance and Service ............39 Technical Data ................42 Declaration of Conformity..............43 Manufacturer: Thyracont Vacuum Instruments GmbH Max Emanuel Straße 10 D 94036 Passau Tel.: +49 851 959860 email: info@thyracont-vacuum.com Internet: http://www.thyracont-vacuum.com...
1 Safety Instructions ➢ Read and follow the instructions of this manual ➢ Inform yourself regarding hazards, which can be caused by the product or arise in your system ➢ Comply with all safety instructions and regulations for accident prevention ➢...
2 The VD84 2.1 For Orientation These operating instructions describe installation and operation of products with article numbers VD84. The article number can be found on the product's type label. Technical modifica- tions are reserved without prior notification. 2.2 Delivery Content Included in the delivery consignment are: VD84 VSP841 or VSP842 Pirani sensor...
Page 26
Warm-up-time Pressure is displayed immediately after the unit is switched on. To take ad- vantage of the maximum accuracy in fine vacuum range it can be appropriate to allow for stabilization time of 2 minutes, especially when extreme pressure changes have occurred. Accuracy The unit is factory adjusted.
3 Installation 3.1 Installation Notes Unauthorized modifications or conversions of the instrument are not allowed! Installation location: Indoor For not fully air conditioned open buildings and operation rooms: Temperature: +5°C ... +50°C Rel. Humidity: 5 - 85%, not condensing Air pressure: 860 - 1060 hPa (mbar) 3.2 Vacuum Connection Dirt and damage, especially at the vacuum flange, have an ad-...
3.3 Sensor Connector The plug at the end of the spiral cable is used for connecting an external Pirani sensor type VSP841 or VSP842. Plug Type Binder Series 713, 4pin, female PTC (KTY110, 2k/20°C) Pin 1: Pin 2: PTC (KTY83-110, 1k/20°C) Pin 3: Filament Pin 4:...
The sockets for the plug-in power supply and USB are located behind a protective rubber lid. To access the sockets please care- fully open the lid and pull it out slightly! Operation with external mains adapter Alternatively to battery operation the VD84 can be supplied by an external 12…15V plug-in mains adapter (accessory).
4 Operation 4.1 Pressure Display 1) Short-Term Operation (Auto-Off Mode) Press Mode-Key: mbar The actual pressure is displayed. MODE After 20 seconds the vacuum meter is automatically switched off. 2) Continuous Operation (Cont Mode) (Available only when data logger function is disabled!) Press Mode-Key again within 20 seconds: mbar The actual pressure is displayed.
Page 32
2) Stored Maximum Pressure: Press Mode-Key again: MODE After two more seconds the stored maximum pressure is displayed: mbar Without further keystroke: return to 1) after 4s. 3) Stored Minimum Pressure: Press Mode-Key again: MODE After two more seconds the stored minimum pressure is displayed: mbar Without further keystroke: return to 1) after 4s.
PC USB port is established: The VD84 is now ready for bidirectional data transmission. The communication is performed according to the Thyracont protocol; detailed information is available in a separate description. When the VD84 is switched into PC Mode, actual pressure dis- play as well as any data logging is stopped! After the USB cable is disconnected the VD84 switches into Auto-Off Mode.
5 Configuration To switch the VD84 into Configuration Mode: with the instrument switched-off hold the Mode-Key pressed for approx. 5 seconds, un- MODE til the display shows ‘’rAtE’’. 5.1 Logging Rate To set the logging rate of your VD84 and thereby activate the data logging func- tionality, switch the unit into Configuration Mode.
Via USB interface the user can set logging rates between 1,0s and 6000s arbitrarily! The logging rate which was set last this way is also available for choice in the VD84 display and shown after "trig". Without further keystroke the vacuum meter is switched into Auto-Off Mode after 5 seconds.
Adjustment on Zero Pressure For adjustment on zero pressure the actual pressure inside the sensor has to be less than 1 x10 mbar! The pressure reading must be less than 4x10 mbar, other- wise adjustment is denied and the error message "Err" dis- played.
Without further keystroke, the unit switches to Auto-Off Mode after approx. 5 sec- onds. The last settings are saved. 5.4 Maximum Operation Time When operating continuously in Cont Mode or Data Logger Mode the unit stays switched-on, until a selected maximum operation time has elapsed. To set this maximum operation time, after which the unit is automatically turned-off anyway, switch the VD84 into Configuration Mode.
5.5 Gas Correction Factor The pressure reading of your VD84 depends on type and composition of the gas being measured. The device is adjusted for N and dry air, for He and CO the de- viation can be neglected below 0.5 mbar. For other gases a correction factor can be set which produces correct readings below 0.5 mbar.
6 Maintenance and Service Danger of possibly contaminated parts! Contaminated parts can cause personal injuries. Inform your- self regarding possible contamination before you start working. Be sure to follow the relevant instructions and take care of nec- essary protective measures. The unit requires no maintenance.
Page 40
Error messages and malfunction Problem Possible Cause Correction high measurement error contamination, ageing, ex- readjustment treme temperature, malad- justment display shows "ur" pressure under range (pressure < 1x10 mbar) error message "Err" adjustment done at wrong displayed pressure must be pressure >40mbar f.
Need help?
Do you have a question about the VD8 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers