Thyracont VD83 Operating Instructions Manual

Compact vacuum meter/data logger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VD83
Kompakt-Vakuummeter / Datenlogger
Compact Vacuum Meter / Data Logger
Betriebsanleitung
Operating Instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VD83 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Thyracont VD83

  • Page 1 VD83 Kompakt-Vakuummeter / Datenlogger Compact Vacuum Meter / Data Logger Betriebsanleitung Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Hinweise für Ihre Sicherheit ............3 Das VD83 ..................4 Zur Orientierung ................. 4 Lieferumfang................4 Produktbeschreibung ..............4 Übersicht ..................6 Installation ..................7 Hinweise zur Installation ............. 7 Vakuumanschluss ..............7 Elektrischer Anschluss ............... 8 USB Schnittstelle ................ 9 Betrieb ...................
  • Page 3: Hinweise Für Ihre Sicherheit

    Ihrer Anlage ausgehen Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen Installieren Sie das VD83 unter Einhaltung der entsprechenden Umgebungsbedin- gungen; die Schutzart ist IP40, d.h. die Geräte sind geschützt gegen Eindringen von Fremdkörpern Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen...
  • Page 4: Das Vd83

    Messungen oder Messwerte online zu einem PC übertragen. Messprinzip Das VD83 arbeitet mit einem internen Piranisensor, der die Wärmeleitfähigkeit von Gasen zur Vakuummessung nutzt. Eine Wendel wird dabei in einer Mess- brücke auf konstante Temperatur erwärmt. Die notwendige Brückenspannung ist...
  • Page 5 Für andere Gase kann ein Korrekturfaktor eingegeben werden, welcher unter 0,5 mbar eine korrekte Druckanzeige erzeugt (s. Abschnitt 5.5). Bestimmungsgemäße Verwendung Das VD83 dient ausschließlich der Totaldruckmessung im Bereich 100 - 5,0x10 mbar. Es darf nur an geeignete und hierfür vorgesehene Kompo- nenten angeschlossen werden.
  • Page 6: Übersicht

    2.4 Übersicht Druckanzeige Refresh: 1.0s 100 – 5.0-4 mbar Batterie wechseln "ur": < 5.0-4mbar Betriebsart Maßeinheit Mode Taste Kleinflansch DN16 ISO KF USB-Schnittstelle Batteriefach- Anschluss f. Netzadapter Deckel 12V=, 50mA Klinke 2,5mm (+ an Spitze)
  • Page 7: Installation

    3 Installation 3.1 Hinweise zur Installation Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät vornehmen! Aufstellungsort: Innenräume Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt: Temperatur: +5° C ... +50° C Rel. Luftfeuchte: 5 - 85%, nicht betauend Luftdruck: 860 - 1060 hPa 3.2 Vakuumanschluss Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch, be- einträchtigen die Funktion dieses Gerätes.
  • Page 8: Elektrischer Anschluss

    3.3 Elektrischer Anschluss Batteriebetrieb Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist eine geeignete Batterie oder ein ent- sprechender Akku einzusetzen. Dazu den rückseitigen Batteriefachdeckel nach unten abziehen und die Batterie wie unten gezeigt einlegen. Den Batteriefachdeckel dann von unten wieder aufschieben, bis er einrastet. Batterietypen: 9V AlMn Blockbatterie Typ 6LR 61;...
  • Page 9: Usb Schnittstelle

    Staubschutzdeckel. Zum Öffnen den Deckel aufklap- pen und ein kleines Stück he- rausziehen! Betrieb mit Netzadapter Das VD83 kann alternativ zum Batteriebetrieb mit einem externen 12V Stecker- netzteil (Zubehör) versorgt werden. Klinkenbuchse 2,5mm 12V  AGND Eine eingelegte Batterie kann bei angeschlossenem Stecker- netzteil im Gerät verbleiben.
  • Page 10: Betrieb

    Bei weiterem Tastendruck im Cont Mode MODE erfolgt Rückkehr zu 1) Auto-Off Mode. 4.2 Druckmessung mit Messwert-Speicherung Zur Verwendung des VD83 als Druckanzeige mit Messwert-Speicherung ist die Datenlogger-Funktion, wie in Abschnitt 5.1 beschrieben, zu aktivieren. 1) Kurzzeit-Betrieb (Auto-Off Mode) Mode-Taste drücken:...
  • Page 11 2) Gespeicherter Maximalwert: Mode-Taste nochmals drücken: MODE Nach weiteren 2s erscheint der gespeicherte Maximaldruck: mbar Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1). 3) Gespeicherter Minimalwert: Mode-Taste nochmals drücken: MODE Nach weiteren 2s erscheint der gespeicherte Minimaldruck: mbar Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
  • Page 12: Pc Mode

    Die Speicherung wird beendet, sobald der Speicher voll ist, das Gerät abge- schaltet oder via USB an den PC angeschlossen wird (s. Abschnitt 4.3). Das VD83 bleibt im Datenlogger Mode kontinuierlich in Betrieb, bis es von Hand ausgeschaltet wird oder nach Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch abschaltet (s.
  • Page 13: Konfiguration

    5 Sekunden gedrückt halten, bis die MODE Anzeige ‘’rAtE’’ erscheint. 5.1 Speicherrate Um die Speicherrate einzustellen und damit die Datenlogger-Funktion des VD83 zu aktivieren, schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmode. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät die Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint:...
  • Page 14: Nachjustieren

    Über die USB Schnittstelle des VD83 können Speicherraten zwi- schen 1,0s und 6000s frei eingestellt werden. Die zuletzt auf die- se Weise eingestellte Speicherrate wird nach der Einstellung "trig" ebenfalls am VD83 zur Auswahl angezeigt. Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den Messmode (Auto-Off).
  • Page 15: Anzeige-Einheit

    Abgleich Nullpunkt Zum Nachjustieren des Nullpunkts muss der tatsächliche Druck im Sensor kleiner 1 x10 mbar sein! Der angezeigte Druck muss kleiner als ca. 4x10 mbar sein, an- derenfalls findet keine Justierung statt und die Fehlermeldung "Err" erscheint. Gerät wie oben beschrieben in den Konfigurationsmode schalten und Mode- Taste mehrmals drücken, bis die Anzeige "CAL"...
  • Page 16: Maximal-Betriebszeit

    Messmode (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Maximalbetriebszeit wird über- nommen. 5.5 Gasart-Korrekturfaktor Das Mess-Signal des Pirani-Sensors im VD83 ist gasartabhängig. Das VD83 ist ab Werk auf N bzw. trockene Luft abgeglichen, für He und CO sind die Abwei- chungen unterhalb 0,5 mbar zu vernachlässigen. Für andere Gase kann ein Korrekturfaktor eingegeben werden, welcher unterhalb 0,5 mbar eine korrekte Druckanzeige erzeugt.
  • Page 17 Korrekturfaktor Pirani: 0,89 0,57 Um die Einstellung des Gasart-Korrekturfaktors zu ändern, das VD83 in den Konfigurationsmode schalten. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint. Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "corr" erscheint: MODE Nach weiteren 5s erscheint in der Anzeige der momentan eingestellte Gasart- Korrekturfaktor: Der Einstellbereich beträgt 0,20 bis 8,00.
  • Page 18: Wartung Und Service

    Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch beseitigt werden. Sollte wider Erwarten ein Schaden an Ihrem VD83 auftreten, senden Sie das Gerät bitte mit einer Kontaminationserklärung zur Reparatur an uns. Das Gerät ist nicht zur kundenseitigen Reparatur vorgesehen! Fehlfunktionen des Gerätes, die auf Verschmutzung oder Wen-...
  • Page 20: Technische Daten

    7 Technische Daten Messprinzip Wärmeleitfähigkeit Pirani (gasartabhängig) Materialien mit Vakuum- Edelstahl 1.4307, Nickel, Wolfram, Glas kontakt Messbereich 100 - 5,0x10 mbar (75 - 5,0x10 Torr) zulässige Überlast 4 bar abs. Auflösung 100 - 10 mbar: 1 mbar < 10 mbar: 2stellige Mantisse, mit einer Nachkommastelle Genauigkeit 100 –...
  • Page 21: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Page 23: Thyracont Vacuum Instruments Gmbh Max Emanuel Straße

    Content Safety Instructions ............... 24 The VD83 ..................25 For Orientation ................. 25 Delivery Content ............... 25 Product Description ..............25 Overview .................. 27 Installation ..................28 Installation Notes ..............28 Vacuum Connection ..............28 Electrical Connection ............... 29 USB Interface ................30 Operation ..................
  • Page 24: Safety Instructions

    Comply with all safety instructions and regulations for accident prevention Check regularly that all safety requirements are being complied with Take account of the ambient conditions when installing your VD83. The protection class is IP 40, which means the unit is protected against penetration of foreign bodies.
  • Page 25: The Vd83

    AlMn block battery 9V, VD8ALK Windows-Software VacuGraph, VGR Interface cable USB, WUSB0002 2.3 Product Description The VD83 compact vacuum meter is measuring total pressure in the range 100 – 5x10 mbar. The unit is equipped with a Pirani sensor and temperature compensated. It can be mounted to suitable flanges.
  • Page 26 For other gas types a correction factor can be entered which produces correct pressure readings below 0,5 mbar (see chapter 5.5). Proper Use The VD83 serves exclusively to provide total pressure measurements in the range 100 – 5x10 mbar. It may only be connected to components specifically provided for such purpose.
  • Page 27: Overview

    2.4 Overview Pressure Display Refresh: 1.0s Renew Battery 100 – 5.0-4 mbar "ur": < 5.0-4mbar Operation Mode Pressure Unit Mode Small Flange DN16 ISO KF USB Interface Cover of Battery Connection f. Compartment Mains Adapter 12V=, 50mA jack 2,5mm (+ on top)
  • Page 28: Installation

    3 Installation 3.1 Installation Notes Unauthorized modifications or conversions of the instrument are not allowed! Installation location: Indoor For not fully air conditioned open buildings and operation rooms: Temperature: +5° C ... +50° C Rel. Humidity: 5 - 85%, not condensing Air pressure: 860 - 1060 hPa 3.2 Vacuum Connection...
  • Page 29: Electrical Connection

    3.3 Electrical Connection Battery operation Before operating the VD83 a suitable battery or rechargeable battery must be inserted. For this purpose pull the battery cover on the back of the unit downwards and insert the battery as shown on the pictures below. Close the cover again by pushing it upwards until it snaps into position.
  • Page 30: Usb Interface

    To access the sockets please carefully open the lid and pull it out slightly! Operation with external mains adapter Alternatively to battery operation the VD83 can be supplied by an external 12V plug-in mains adapter (accessory). ja ck plug 2,5mm 12V ...
  • Page 31: Operation

    MODE returns to 1) Auto-Off Mode. 4.2 Pressure Display with Data Logging To operate your VD83 as a pressure display with data logger functionality acti- vate the logging function as described in chapter 5.1. 1) Short-Term Operation (Auto-Off Mode) Press Mode-Key: mbar The actual pressure is displayed.
  • Page 32 The actual pressure is displayed. MODE The data memory is deleted. The VD83 is in Data Logger Mode and from now on stores new extremal pressure values and –if applicable- up to 2000 measure- ments with the preset logging rate (see chapter 5.1).
  • Page 33: Pc Mode

    Further you can perform any parameter settings such as logging rate, display unit or gas correction factor easily by means of the VacuGraph™ software. The VD83 is switched into PC Mode as soon as a cable connection with a free PC USB port is established: The VD83 is now ready for bidirectional data transmission.
  • Page 34: Configuration

    ‘’rAtE’’. 5.1 Logging Rate To set the logging rate of your VD83 and thereby activate the data logging functionality, switch the unit into Configuration Mode. For this the instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the display shows ‘’rAtE’’:...
  • Page 35: Adjustment

    To adjust your VD83, switch the unit into Configuration Mode. For this the instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the display shows "rAtE".
  • Page 36: Pressure Units

    When the adjustment procedure is finished, the unit switches to Auto-Off Mode. 5.3 Pressure Units To set the displayed pressure unit, switch the VD83 into Configuration Mode. For this the instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the display shows "rAtE".
  • Page 37: Maximum Operation Time

    To set this maximum operation time, after which the unit is automatically turned-off anyway, switch the VD83 into Configuration Mode. Therefore the instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the display shows "rAtE".
  • Page 38: Gas Correction Factor

    5.5 Gas Correction Factor The output signal of the Pirani sensor inside your VD83 depends on type and composition of the gas being measured. The device is adjusted for N and dry air, for He and CO the deviation can be neglected below 0.5 mbar. For other gases a correction factor can be set which produces correct readings below 0.5 mbar.
  • Page 39: Maintenance And Service

    The unit requires no maintenance. External dirt and soiling can be removed by a damp cloth. Should a defect or damage occur on the VD83, please send the instrument to us for repair. The unit is not planned for customer repair! Malfunction of the unit, which are caused by contamination or break of filament are not covered by warranty.
  • Page 41: Technical Data

    7 Technical Data Measurement Principle heat conduction Pirani (gas type dependent) Materials with vacuum stainl. steel 1.4307, nickel, tungsten, glass contact Measuring Range 100 - 5,0x10 mbar (75 - 5,0x10 Torr) admissible overload 4 bar abs. Resolution 100 - 10 mbar: 1 mbar <...
  • Page 42: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity...

Table of Contents