Bimar VP456T Instruction Booklet page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Flüssigkeitsbehältern (z. B. Waschbecken), um die Berührung mit Spritzwasser oder das
Fallen des Gerätes in Wasser zu vermeiden (Mindestabstand 2 Meter)
Stoffen (Vorhänge usw.) oder fliegenden Materialien, die das Schutzgitter auf der
Saugseite verdecken könnten; vergewissern Sie sich auch, dass der vordere Teil sauber
und unverstellt ist ist (ohne Staub usw.).
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, waagerechten und glatten Fläche auf (das Gerät
könnte sonst umkippen).
Benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr oder einem sonstigen System zur
Programmierung oder Fernbedienung, um Brandgefahr zu vermeiden, falls das Gerät
abgedeckt oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist.
ZUSAMMENBAU
Achtung: Vor dem Zusammenbau des Geräts ist sicherzustellen, dass der Stecker nicht in
der Steckdose steckt.
Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn sämtliche Teile vollständig und korrekt
zusammengebaut wurden, d.h. Sockel mit Gegengewicht, Schutzgitter und Lüfterrad.
Wie beschrieben vorgehen und dabei die Abbildungen als Vorlage benutzen.
A. Die Nutmutter (6) der Säule losdrehen und abziehen, den Ring (3) einsetzen und die
Nutmutter wieder aufdrehen.
B. Die Säule (14) in den vorgesehenen Sitz des Sockels einsetzen und sie mit der L-
Schraube und der Unterlegscheibe (1) festspannen; dabei auch das Gegengewicht
einbeziehen.
C. Entfernen Sie die Luftschraube vom hinteren Gitter (siehe Fotos):
-
Legen Sie die Luftschraubenseite auf eine ebene Fläche
-
Drücken Sie die Haken (Clips), die das Plättchen sichern, nach innen
-
Drehen und entfernen Sie das Plättchen nach außen, um es vollständig aus der
Luftschraube herauszuziehen
Das Plättchen darf nicht für die Verwendung des Ventilators verwendet werden,
sondern muss an den entsprechenden Sammelstellen entsorgt werden
26

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ndd1572r

Table of Contents