Verwendung Des Geräts - Moulinex companion xl Manual

Hide thumbs Also See for companion xl:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
VERWENDUNG DES GERÄTS
Stecken Sie den Stecker des Gerätes in die Steckdose, setzen Sie den Schalter (H) auf die Position
1; auf dem LCD-Display (C) erscheint „0".(siehe Abb. 9).
AUTOMATISCHER PROGRAMMBETRIEB
DE
Schmortopf, Teigwaren, können durch wiederholtes
Drücken verschiedene Unterprogramme angezeigt
werden.
Geschwindigkeitsregler (B2) oder auf den Gartempera-
turregler (B3) oder auf den Zeitregler (B4); daraufhin
blinkt die ausgewählte Einstellung auf der Anzeige
auf (C1-C2-C3).
Kontrollleuchte (B3) auf, um Ihnen anzuzeigen, dass
der Kochvorgang begonnen hat.
5- Drei Pieptöne signalisieren das Ende der
Zubereitung.
6- Nach Abschluss der Programme Suppe, Sauce,
Schmortopf P2 und P3, Dampfgaren und Desserts,
schaltet das Gerät automatisch auf die 45-minütige
1- Drücken Sie auf das Programm
Ihrer Wahl (B1); auf der
Anzeige erscheint daraufhin
unter dem ausgewählten
Programm ein Dreieck (C4).
Bei den Programmen Suppen,
2- Die vorprogrammierten Einstel-
lungen, beispielsweise die Dauer,
können (je nach ausgewähltem
Rezept bzw. je nach Zutaten oder
zubereiteten Mengen) geändert
werden. Drücken Sie auf den
3- Stellen Sie diese Einstellung(-en)
mittels des „+/-"-Reglers ein (B6).
4- Nachdem Sie alle Einstellungen
vorgenommen haben, drücken Sie
auf die „Start"-Taste (B7), um
das Programm zu starten. Wenn
sich Ihr Gerät im Kochmodus
befindet, leuchtet die rote
Warmhaltefunktion, um die Zubereitung verzehr-
bereit zu halten. Im Programm „Saucen", bei
schwacher Hitze köcheln P2 und P3, Dessert und
im manuellen Modus, läuft der Motor des Gerätes
mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Dadurch
sollen die zubereiteten Lebensmittel warmgehalten
und verhindert werden, dass diese am Boden des
Behälters festkleben. Zum Abschalten der War-
mhaltefunktion genügt es, die „STOPP"-Taste
(B7) zu drücken. Wenn Sie den Deckel öffnen,
auf die Griffe (D2) drücken oder den Behälter en-
tfernen, wird die Warmhaltefunktion automatisch
abgeschaltet.
Nach Beendigung der Programme für Sauce, Sch-
moren P2 und P3 und Dessertcreme dreht sich der
Motor während der Warmhaltephase weiter, damit
die Speisen nicht am Boden des Behälters haften
bleiben.
Am Ende des Knetvorgangs der Teigwaren-Programme
P1 und P2 geht das Gerät in den Modus „Teig aufgehen
lassen" über; hierbei beträgt die Temperatur während
40 Minuten 30°C und erlaubt es dadurch, Ihrem
Teig ein größeres Volumen zu verleihen. Wenn Sie
den Deckel öffnen, auf die Griffe (D2) drücken oder
den Behälter entfernen, wird die Pause-Funktion des
Geräts aktiviert. Um mit der Zubereitung fortzufahren,
müssen Sie auf die „Start"-Taste drücken. Wenn Sie
diesen Modus abschalten wollen, drücken Sie 2 Sekun-
den lang auf die „Stopp"-Taste.
7- Drücken Sie auf die Griffe (D2), und heben Sie
den gesamten Behälter hoch (D) (siehe Abb. 12).
Wenn ein automatisches Programm läuft, können
Sie das Gerät jederzeit anhalten, indem Sie auf
die „Stopp"-Taste drücken. Dadurch wird das
automatische Programm in den Pause-Modus gesetzt.
Sie können mit der Zubereitung fortfahren, indem Sie
auf die „Start"-Taste drücken. Wenn Sie versehentlich
das falsche Programm ausgewählt haben oder wenn
Sie es abbrechen möchten, halten Sie 2 Sekunden
lang die Taste „Stopp" gedrückt.
58

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents