Wahl 1230 Operating Manual page 8

Hide thumbs Also See for 1230:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
D E U T S C H
Produktbeschreibung
Bezeichnung der Teile (Abb. 1)
A Schneidsatz
B Feststeller für die Schnittlängenverstellung
C Verstellhebel für die Schnittlängenverstellung
D Ein-/Ausschalter
E Aufhängering
F Stromkabel
de
G Messerschutz
H Öl für den Schneidsatz
en
I
Reinigungsbürste
ohne Abbildung: Kammaufsätze (je nach Modell)
fr
Technische Daten
it
Antrieb:
Betriebsspannung:
es
pt
Leistungsaufnahme:
nl
Abmessungen (L x B x H):
Gewicht:
da
Emissionsschalldruckpegel: max. 60 dB(A) @ 25 cm
Vibration:
sv
Betriebsbedingungen
no
Umgebung:
fi
Das Gerät ist schutzisoliert und funkentstört. Es erfüllt die Anfor-
derungen der EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit
tr
2014/30/EU und die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
pl
cs
Betrieb
Vorbereitung
sk
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für eine
hr
spätere sichere Lagerung oder Transport auf.
hu
f Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
f Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle Transportschäden.
sl
Sicherheit
ro
Vorsicht! Schäden durch falsche
Spannungsversorgung.
bg
f Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung.
ru
Netzbetrieb
uk
1. Stecken Sie den Gerätestecker in die Netzsteckdose.
et
2. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein (Abb. 2ⓐ)
und nach Gebrauch aus (Abb. 2ⓑ).
lv
lt
el
8
ar
geräuscharmer Schwingankermotor
220 – 240 VAC / 50/60 Hz
110 – 120 VAC / 50/60 Hz
je nach Länderausführung,
siehe Typenschild am Gerät
15 W
180 x 67 x 42 mm
435 g ohne Stromkabel
< 2,5 m/s
2
0°C – +40°C
Bedienung
Schnittlängenverstellung
Die normale Schnittlänge des Gerätes beträgt ohne Aufsteckkamm
ca. 0,7 mm. Die Schnittlänge kann – auch während des Betriebs –
von 0,7 bis 3 mm eingestellt werden.
1. Schieben Sie den Feststeller vom Schneidsatz weg (Abb. 3ⓑ).
f Durch Betätigen des seitlichen Verstellhebels
(Abb. 4ⓐ) kann die Schnittlänge in 6 Rasterstellun-
gen (MultiClick) eingestellt werden.
f Durch Schieben des Feststellers in Richtung Schneid-
satz (Abb. 3ⓐ) wird die Einstellung entriegelt und
wieder die normale Schnittlänge von ca. 0,7 mm
eingestellt.
Schneiden mit Kammaufsätzen
Das Gerät kann auch mit Kammaufsätzen betrieben werden. Mit
Kammaufsätzen können Sie den Schnittlängenbereich erweitern.
Durch Betätigen des Verstellhebels der Schnittlängen-
verstellung (Abb. 4ⓐ) kann die Schnittlänge zusätzlich
vergrößert werden.
Je nach Modell sind verschiedene Kammaufsätze im Lieferumfang
enthalten. Als weiteres Zubehör sind diverse Kammaufsätze und
ein verstellbarer Kammaufsatz (4 – 18 mm) optional erhältlich.
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
1. Schieben Sie den Kammaufsatz in Pfeilrichtung bis zum
Anschlag auf den Schneidsatz (Abb. 5ⓐ).
2. Schieben Sie den Kammaufsatz in Pfeilrichtung vom Schneid-
satz herunter (Abb. 5ⓑ).
Instandhaltung
Warnung! Verletzungen und Sachschäden durch
unsachgemäße Handhabung.
f Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Reinigungs-
und Wartungsarbeiten aus und trennen es von der
Stromversorgung.
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende Flüssigkeit.
f Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
f Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen.
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Gerät und Zubehör
schädigen.
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
f Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller
empfohlene Reinigungsmittel und Schneidsatzöl.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Moser ermila 1230

Table of Contents