Chicco Circus Manual page 15

Hide thumbs Also See for Circus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ßer als 85 cm sein.
• WARNUNG: Geben Sie dem Kind
keine Gegenstände mit Kordeln und
legen Sie diese auch nicht in seiner
Nähe ab, um eine Strangulations-
gefahr zu vermeiden. Achten Sie be-
sonders auf Kordeln von Vorhängen
und Jalousien.
• WARNUNG: Plastikbeutel und klei-
nes Spielzeug außerhalb der Reich-
weite des Kindes aufbewahren, da
Erstickungsgefahr besteht.
• WARNUNG: Das Produkt nicht der
Witterung oder direkter Sonnenein-
strahlung ausgesetzt lassen. Falls
das Laufgerät länger in der Sonne
stand, warten Sie bitte bis es abge-
kühlt ist, bevor Sie das Kind hinein
setzen.
• WARNUNG: Wird das Produkt län-
gere Zeit dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt, können die Materialien
ausbleichen.
• WARNUNG: Verwenden Sie dieses
Produkt nicht bei Temperaturen
von unter 5°C oder auf rutschigen
und/oder vereisten Oberflächen.
• WARNUNG: Verwenden Sie dieses
Produkt nicht als Schlitten oder Ret-
tungsring.
• WARNUNG: Prüfen Sie stets, ob die
Stopper korrekt montiert sind und
keine Brüche oder Beschädigun-
gen aufweisen.
• WARNUNG: Wenn das Laufgerät
nicht benutzt wird, bewahren Sie
es witterungsgeschützt und außer-
halb der Reichweite von Kindern
auf.
• WARNUNG: Lassen Sie nicht zu,
dass Kinder unbeaufsichtigt in der
Nähe des Laufgeräts spielen oder
sich an diesem hochziehen.
BESTANDTEILE
A) Gestell des Laufgeräts
B) Gepolsterte Sitzhose mit halbsteifer Rückenlehne
C) 4 schwenkbare Räder
D) 8 Stopper
E) Spieltafel
(HINWEIS: Die in der Packung enthaltene Spieltafel könnte
von der auf der Abbildung gezeigten abweichen)
F) Fixierschlüssel für Spieltafel
ERSTE MONTAGE
1. Das Gestell (A) des Laufgeräts auf den Kopf stellen. Die
Vorder- und Hinterräder (C) an den entsprechenden Auf-
nahmen (Abb. 1) befestigen. Sicherstellen, dass der Zap-
fen den Anschlag erreicht hat: Es ist ein Klicken zu hören.
2. Die Stopper (D) in den entsprechenden Aufnahmen
(Abb. 2) befestigen. Sicherstellen, dass die Zapfen aller
Stopper den Anschlag erreicht haben.
3. Das Laufgerät in die Gebrauchsposition stellen, indem
man es mit den Rädern auf den Fußboden stellt (waa-
gerechte Ebene); den oberen Teil des Gestells (Abb. 3)
und dabei nach oben ziehen, bis man das Einrasten der
erfolgten Blockierung des Gestells in der gewünschten
Position hört.
WARNUNG: Bevor Sie das Kind in das Laufgerät setzen,
sicherstellen, dass der Hebel unter dem oberen Teil des Ge-
stells die blockierte Position erreicht hat (Abb. 4): ein Klick-
geräusch zeigt die erfolgte Blockierung an. Danach das
Gestell nach unten drücken, um sich zu vergewissern, dass
alles ordnungsgemäß eingestellt ist.
4. Die Kunststoffeinsätze der Sitzhose (B) in die Aufnahmen
längs dem oberen Rand des Laufgeräts (Abb. 5A) einset-
zen und sich vergewissern, dass sie korrekt in der gezeig-
ten Position blockiert sind (Abb. 5B). Dann die vorderen
Zapfen befestigen (Abb. 5C).
EINSTELLUNGEN DES LAUFGERÄTS
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Öffnen, Verstellen
oder Schließen, dass sich das Kind in entsprechender Ent-
fernung befindet.
5. Für die Höheneinstellung des Sitzes nehmen Sie das Kind
aus dem Laufgerät und drücken Sie den oberen Teil des
Gestells nach oben, bis ein Einrastgeräusch zu hören ist
(Abb. 6). Um die Höhe zu verringern, greifen Sie den Stift
unter dem oberen Teil des Gestells und drehen Sie ihn
(Abb. 7), senken Sie den oberen Teil des Gestells ab, in-
dem Sie den Stift gleiten lassen. Beim Loslassen des Zap-
fens wird das Gestell automatisch blockiert.
6. Zum Schließen des Laufgeräts drehen Sie den Stift unter
dem oberen Teil des Gestells (Abb. 8A) und senken Sie
die Sitzfläche bis zur vollständigen Schließung (Abb. 8B).
WARNUNG: Das Laufgerät nicht schließen, wenn sich das
Kind darin befindet.
SPIELTAFEL
Die Spieltafel bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkei-
ten zur Förderung des Tastsinns und des Gehörs des Kindes.
7. Um das Spielzeug am Gestell zu befestigen, positionieren
Sie es auf der entsprechenden Aussparung am oberen
Teil des Gestells (Abb. 9). Um es zu befestigen, drücken
Sie beide Keile nach oben (Abb. 10A) und drehen Sie sie
bis zum Anschlag (Abb. 10B). Um das Spielzeug wieder
abzunehmen, wiederholen Sie die o.g. Schritte in umge-
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents