Überprüfung; Wartung; Instandsetzung Und Reinigung; Störungssuche - D+H BAZ 04-N-UT Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Überprüfung
Feststellanlagen müssen gemäß Vorschriften vom
Betreiber ständig betriebsfähig gehalten und
mindestens einmal monatlich auf ihre einwandfreie
Funktion überprüft werden. Prüfbuch führen.
Prüfung:
- Alle Geräte und Kabelanschlüsse auf äußere
Beschädigung und Verschmutzung prüfen.
- Brandmelder, Handauslösetaster und Feuer-
schutztüren dürfen nicht durch Lagergut oder
bauliche Veränderung in ihrer Wirksamkeit
beeinträchtigt werden.
- Auslösen der Feststellanlage mit
Handauslösetaster prüfen.
Der Brandabschluss muss einwandfrei schließen.

Instandsetzung und Reinigung

Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur in spannungsfreien
Zustand durchführen. Die Inspektion und Wartung hat
gemäß den D+H-Wartungshinweisen zu erfolgen. Es
dürfen nur original D+H-Ersatzteile verwendet werden.
Eine Instandsetzung erfolgt ausschließlich durch D+H.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen,
weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Störungssuche
LED-Sammelstörung
BAZ 04-N-UT
Line
Battery
OUT
24V/max. 0,4A
Power
Battery:
12V/ 1,2Ah
99.824.74 1.4/03/17

Wartung

Einmal Jährliche Prüfung durch Gerätehersteller
oder einen vom Gerätehersteller autorisierten
Fachbetrieb. Prüfplakette an Zentrale erneuern.
Prüfbuch führen.
Festellanlage:
Auslösen der Festellanlage durch
Brandmeldealarm und durch Betätigung der
Handauslösetaster prüfen. Der Brandabschluss
muss einwandfrei schließen.
Brandmelder:
Bei äußerlich erkennbarer starker Verschmutzung
oder Fehlalarmen sind Brandmelder zur Wartung
ein zu senden und Austauschmelder ein zu setzen.
Melder einzeln mit D+H-Rauchmelderprüfgerät
prüfen.
Türen und Festellvorrichtungen:
Mechanisch bewegte Teile reinigen und
nachschmieren. Leichtgängigkeit beim Öffnen und
festen Halt in Endstellung prüfen. Der Schließ-
vorgang der Türen muss sich bei Unterbrechung
aus jeder Öffnungsweite selbsttätig fortsetzen.
Wenn die Zentrale eine Sammel-
störung anzeigt, kann der Fehler
mit den internen LED Anzeigen
analysiert werden.
LED-Störung Linie:
- Falscher Linienwiderstand
- Kurzschluss
> 10 kW Abschlusswiderstand
überprüfen
> Zum Testen den 10 kW
Widerstand direkt an die
Klemmen 1 und 2
"Line" anschließen
> Die Reset Leitung muß ein
geschlossener Kreis sein
LED-Störung Akku:
- Akku fehlerhaft
- Akku nicht angeschlossen
LED-Netz:
- AN = 230 VAC Netz vorhanden
- AUS = 230 VAC Netz nicht
vorhanden
Deutsch

Entsorgung

Elektrogeräte, Zubehör, Batterien
und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte und
Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
G e m ä ß d e r E u r o p ä i s c h e n
Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationa-
les Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte
getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
BAZ 04-N-UT
9/28

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents