Hoover PRB2500B User Manual page 27

Hide thumbs Also See for PRB2500B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Kapitel 3: Pflege und Reinigung
Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen nur ausführen, wenn das
gerät vom Netz getrennt ist und mindestens zwei Stunden abkühlen konnte.
Kapitel 3.1 - Reinigung des gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung der Bügelsohle keine Reinigungsmittel oder Entkalker. Reinigen Sie diese regelmäßig
mit einem feuchten, nichtmetallischem Topfkratzer.
Entleeren Sie nach jedem gebrauch vor der Lagerung den Wasserbehälter. Drücken Sie hierzu die
Dampffreigabetaste, damit sämtlicher Dampf entweicht.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kunststoffteile, des Dampfgenerators und des Bügeleisens nur weiche Lappen
und Tücher.
Kapitel 3.2 - Reinigung des Dampfbehälters von Kalkablagerungen
Um die Nutzungsdauer des geräts maximal zu verlängern, sollten Sie den Behälter alle zwei Monate spülen, um die
Ablagerung von Kesselstein im Dampfbehälter zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das gerät vor der Inbetriebnahme abgekühlt und mindestens zwei Stunden vom Netz
getrennt ist.
Stellen Sie den Dampfbehälter an den Rand des Spülbeckens und stellen das Bügeleisen daneben. Schrauben Sie
den Entkalkerknopf (9) los und nehmen Sie ihn ab. Füllen Sie den Dampferzeuger mit 0,2 Liter Leitungswasser.
Verwenden Sie einen Trichter und eine Flasche. Schütteln Sie die Dampfstation und entleeren Sie danach das
Wasser vollständig aus dem Dampfbehälter in die Spüle. Wir empfehlen, diese Operation zweimal auszuführen.
Wenn Sie fertig sind, befestigen Sie den Entkalkerknopf wieder auf der Dampfstation in dem Sie ihn an seinem Ort
festschrauben.
Benutzen Sie keinesfalls Entkalker, um den Dampfbehälter zu spülen oder zu reinigen.
Kapitel 3.3: Verriegelungssystem
Schalten Sie das gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Entleeren Sie den Wasserbehälter. Drücken Sie hierzu die Dampffreigabetaste bis kein Dampf mehr austritt.
Stellen Sie das Bügeleisen auf die hitzebeständigen Bügeleisen-gumminoppen (5). Warten Sie mindestens 30
Minuten, damit sich der Dampferzeuger und die Bügelsohle abkühlen können.
Befolgen Sie danach Sie Anweisungen unten, um Ihr Bügeleisen richtig zu verriegeln.
HINWEIS:
Zum Verriegeln muss die Bügelsohle sicher in das hintere gummi eingesetzt werden (3).
Um es zu entriegeln, müssen Sie die Entriegelungstaste drücken und anschließend den Haken in die normale
Position zurückstellen.
Abb. 8: Verriegelungssystem für das Haushaltbügeleisen
Kapitel 3.4: Kabelaufwicklung
Bewahren Sie das Netzkabel mit dem Kabelaufwicklungshalter (1) auf und bewahren
Sie den Dampfschlauch im Dampfschlauchfach (8) auf.
Jetzt können Sie das gerät sicher und einfach ablegen.
25
DE
Abb. 7: Reinigung
1
2
1
2
1
Abb. 9: Kabelaufwicklung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents