Hoover PRB2500B User Manual page 25

Hide thumbs Also See for PRB2500B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Dampfmodus:
Stecken Sie den gerätestecker in die Steckdose und drücken Sie auf den geräteschalter (13). Die Anzeigeleuchte
leuchtet auf, was bedeutet, dass das gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie danach auf die „Dampf EIN-/AUS"-
Schalttaste (15). Die Anzeigeleuchte wird aufleuchten. Dies bedeutet, dass der Dampfbehälter eingeschaltet ist.
Drehen Sie den Temperaturregler (10) auf die gewünschte Einstellung. Die Bügeleisenkontrollleuchte (10) leuchtet,
was bedeutet, dass die Bügelsohle aufgeheizt wird. Nach ca. 2,5 Minuten wird sich Anzeigeleuchte Dampf fertig
(14) ausschalten und Sie können mit dem Bügeln beginnen.
Wichtig:
Wenn Sie vom Modus Trockenbügeln in den Modus Dampfbügeln wechseln möchten, drücken Sie die Dampf EIN-/
AUS-Schalttaste und warten Sie ungefähr 2 Minuten, damit sich der Dampfbehälter aufheizen kann. Wenn Sie jetzt
auf die Dampffreigabetaste drücken, wird Dampf ausgegeben.
Wenn Sie vom Modus Dampfbügeln in den Modus Trockenbügeln wechseln möchten, drücken Sie die Dampf EIN-/
AUS-Schalttaste und Sie werden sehen, dass sich die Anzeigeleuchte hinter der Taste ausschaltet und danach kein
Dampf mehr ausgegeben wird.
Hinweis
Wenn das gerät erstmals verwendet wird, kommt es gegebenenfalls zu geruchsentwicklung und Rauch- und
Nebelbildung.
Dies ist normal und wird schnell wieder verschwinden.
Dies ist bedingt durch eine spezielle Behandlung der Bügelsohle, welche die Dampfleistung verbessert.
Benutzen Sie es bitte, wie in Kapitel 2.4 Vertikales Dampfbügeln beschrieben.
Kapitel 2: Verwendung der Dampfbügelstation
Kapitel 2.1: Einstellung Bügeltemperatur
Stellen Sie die Temperatur der Bügelsohle mit dem Einstellrädchen (12) am Bügeleisen auf den gewün-
schten Wert ein.
Warten Sie, bis sich die Bügeleisenkontrollleuchte (10) ausschaltet.
Dies bedeutet, dass die Bügelsohle die Betriebstemperatur erreicht hat.
Beim Bügeln kann sich die Bügeleisenkontrollleuchte ein und aus schalten. Dies bedeutet,
dass die Temperatur automatisch geregelt wird um die eingestellte Temperatur zu halten,
damit Sie das Bügeln nicht unterbrechen müssen.
Hilfe
Prüfen Sie unbedingt auf dem Wäschepflegeetikett der Kleidung, mit welcher Temperatur Sie das Kleidungsstück
bügeln sollen. Beachten Sie, dass bei der Verwendung die Temperaturanzeige hin und wieder aufleuchtet. Dies
bedeutet, dass das Bügeleisen auf die Solltemperatur vorgeheizt wird.
Wenn die zu bügelnden Stoffe Mischgewebe sind, stellen Sie die Temperatur immer auf die richtige Einstellung ein.
Wenn Sie beim Bügeln auf eine niedrigere Temperatur wechseln, warten Sie, bis das Bügeleisen sich auf die
Solltemperatur abgekühlt hat, bevor Sie weiterbügeln.
Ist die Temperatur zu niedrig, können Wassertropfen aus der Bügelsohle austreten. Erhöhen Sie die Temperatur um
zwei Einstellungen (••), um dieses Problem zu vermeiden.
Kapitel 2.2 - Bügeln
Trockenes Bügeln
Wählen Sie die Temperatur der Bügelsohle entsprechend dem Hinweis in Kapitel 2.1
aus. Beginnen Sie, nachdem die Bügelsohle die entsprechende Temperatur erreicht
hat, mit dem Bügeln ohne die Dampf EIN-/AUS-Schalttaste (15) zu drücken.
Bügeln mit Dampf
Wählen Sie die Temperatur der Bügelsohle entsprechend dem Hinweis in Kapitel 2.1
aus. Dampf kann ausgegeben werden, nachdem Sie die „Dampf EIN-/AUS"-Schalttaste
gedrückt haben und die Anzeigeleuchte Dampf fertig (14) sich ausgeschaltet hat. Ab
diesem Zeitpunkt können Sie mit dem Bügeln beginnen und die Dampffreigabetaste
benutzen. Der Dampfaustritt wird gestoppt, wenn Sie die Taste wieder loslassen.
Hinweis
Da während des gebrauchs Dampf aus dem Dampferzeuger austritt, ist es
normal, wenn Sie ein leises Rauschen hören. Die geräusche zeigen an, dass die Pumpe Wasser in den
Dampferzeuger einspritzt. Drücken Sie in diesem Moment möglichst die Dampferzeugertaste nicht, um einen
Druckabfall zu vermeiden.
23
DE
Abbildung 6: Dampftaster
drücken (grafik)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents