SPORTSTECH SX500 Manual page 19

Hide thumbs Also See for SX500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Ziel-Kalorienverbrauch
1. Wählen Sie mit dem Drehknopf TARGET CALORIES aus
(voreingestellter Wert=10:00) und drücken START/STOP
um im Kalorienverbrauch-Modus zu trainieren.
2. CALORIES beginnt vom Zielzeit-Wert anfangen herunter
zu zählen DISTANCE / CALORIES / RPM / SPEED &
HEART RATE werden entsprechend angezeigt.
3. Die Charakteranimation zeigt nur USER. Das nächste Bild
wird nach einem Fünftel der vergangenen, voreingestell-
ten Kalorien angezeigt.
4. Drücken Sie den START/STOP-Knopf um das Workout
anzuhalten. Das STOP-Symbol blinkt, und alle Messwerte
bleiben erhalten.
5. Während des Workouts haben die Bedienelemente RE-
SET / Drehknopf / ENTER keine Funktion.
6. Im STOP-Modus drücken Sie den RESET-Knopf, um zum
Funktions-Menü zurückzukehren.
Ziel-Puls
1. Nutzen sie den Drehknopf um TARGET PULSE auszu-
wählen (voreingestellter Wert=100), Drücken Sie START/
STOP, um im Ziel-Puls-Modus zu trainieren. Greifen Sie
mit beiden Händen an die Mess-Flächen am Lenker.
2. TIME fängt an nach oben zu zählen, DISTANCE / CALO-
RIES / RPM / SPEED & HEART RATE werden entspre-
chend angezeigt.
3. Die Charakteranimation zeigt nur USER. Das nächste Bild
wird mit den nächsten zurückgelegten 100m angezeigt.
4. Wenn der gemessene Puls-Wert 50% über dem Ziel-
Puls liegt, zeigt der Pfeil am rechten, oberen Bildrand
nach oben und blinkt, um anzuzeigen, dass der Nutzer
zu schnell ist. Liegt der gemessene Puls 50% unter dem
Ziel-Puls, blinkt dieser Pfeil nach unten gerichtet, um
anzuzeigen, dass er zu langsam ist. Drücken Sie den
START/STOP-Knopf um das Workout anzuhalten. Das
STOP-Symbol blinkt und alle Messwerte bleiben erhalten.
5. Während des Workouts haben die Bedienelemente RE-
SET / Drehknopf / ENTER keine Funktion.
6. Im STOP-Modus drücken Sie den RESET-Knopf, um zum
Funktions-Menü zurückzukehren.
19
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents