Download Print this page
TOOLCRAFT 2182452 Operating Instructions

TOOLCRAFT 2182452 Operating Instructions

Digital angle gauge

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Digitaler Winkelmesser
Best.-Nr. 2182452
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist zum Messen von Winkeln, zum Überprüfen relativer Winkel und für den Einsatz als
digitale Wasserwaage vorgesehen. Starke Magnete sorgen für eine zuverlässige Haftung an diversen
eisenhaltigen Oberflächen, z. B. an Sägeblättern, Bohreraufsätzen, Rohren und Leitungen. Die bei der
Winkelmessung erhaltenen Werte werden auf einem großen, sich automatisch drehenden Display mit
Hintergrundbeleuchtung angezeigt. Der digitale Winkelmesser wird über zwei Batterien/Akkus des Typs AA
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt.
Das Produkt ist gemäß Schutzart IP42 gegen Sprühwasser und dem Eindringen von Staub geschützt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit ist zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Verwendung zu weiteren Gefahren führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
Digitaler Winkelmesser
Tasche
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder
Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten
und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur
Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
c) Personen und Produkt
• Die im Gehäuse untergebrachten Magnete sind sehr stark. Halten Sie deshalb stets einen
ausreichenden Abstand zu magnetischen Objekten, z. B. Kreditkarten mit Magnetstreifen
und Herzschrittmachern, ein.
• Bei Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Bedienelemente und Komponenten
1 Display
2
3 REF-/ -Taste
4 SET-/ -Taste
a) Überblick zu den Bedienelementen
Taste
Bedienungsanleitung
REF /
SET /
HOLD /
b) Übersicht zum Einstellmenü
MENU SET (Menüeinstellung)
SET ALARM ANGLE (0 – 90°)
SET ALARM RANGE
AUTO OFF TIME
FACTORY RESTORE
SGL USER CALIBRATION
DUAL USER CALIBRATION
Einsetzen/Ersetzen der Batterien oder Akkus
1. Nehmen Sie zunächst einen geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand und entfernen Sie die
2. Setzen Sie nun zwei 1,5-V/DC-Batterien/-Akkus des Typs AA (nicht im Lieferumfang enthalten) unter
3. Bringen Sie anschließend die Abdeckung des Batterie-/Akkufachs (7) wieder an und befestigen Sie es
Inbetriebnahme und Verwendung
a) Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die
1
2
3
4
5
Ein-/Aus-/ -Taste
Messbetrieb
Ein-/Ausschalten
Ein-/Aus
Mit einem Druck gelangen
Sie in den Modus zur
Überprüfung relativer Winkel
bzw. verlassen diesen wieder.
Mit einem Druck ändern Sie die
Einheit, in der Ihnen der bei der
Messung erhaltene Winkelwert
angezeigt wird. Halten Sie
stattdessen die Taste gedrückt,
rufen Sie den Menüpunkt
„MENU SET" auf.
Mit einem Druck aktivieren/
deaktivieren Sie die
Hold-Funktion, mit der sich
Messwerte über einen
längeren Zeitraum anzeigen
lassen. Halten Sie stattdessen
die Taste gedrückt, um die
Ausgabe von Signaltönen zu
aktivieren/deaktivieren.
Beschreibung
Wird bei der Winkelmessung der zuvor eingestellte Winkelwert
erreicht, beginnt der Wert zu blinken. Bei aktivierter
Signaltonausgabe ertönt zusätzlich ein entsprechendes Alarmsignal.
Wird bei der Winkelmessung der zuvor eingestellte Messbereich
unterschritten oder überschritten, beginnt der Wert zu blinken. Bei
aktivierter Signaltonausgabe ertönt zusätzlich ein entsprechendes
Alarmsignal.
Erfolgt während der zuvor festgelegten Zeitspanne keine Aktivität,
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Nach Bestätigung wird das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Kalibrierung einer einzelnen Achse
Kalibrierung beider Achsen
Um den Anforderungen der Schutzart IP42 gerecht zu werden, muss vor dem Wiederanbringen
der Abdeckung sichergestellt werden, dass die Gummidichtung, die das Batterie-/Akkufach
umgibt, ordnungsgemäß angebracht ist.
vier Schrauben der Batterie-/Akkufachabdeckung (6).
Beachtung der korrekten Polarität in das Fach ein.
mit den dafür vorgesehenen Schrauben (6).
Die verbleibende Kapazität der Batterie/des Akkus wird in der oberen rechten Ecke des
Displays (1) angezeigt.
Der digitale Winkelmesser ist nicht für die Nivellierung großer Flächen ausgelegt. Stattdessen
empfehlen wir die Zuhilfenahme einer geeigneten Wasserwaage.
Ein-/Aus-Taste (2), um das Gerät in bzw. außer Betrieb zu nehmen.
6
7
8
5 HOLD-/ -Taste
6 Schrauben der Batterie-/Akkufachabdeckung
7 Batterie-/Akkufachabdeckung
8 Gehäuseseite mit V-Profil
Menübedienung
Kalibriermodus
Bewegen Sie den
Positionsanzeiger nach
Mit einem Druck
links, kehren Sie zum
gelangen Sie zum
vorherigen Menü zurück
nächsten Schritt des
oder rufen Sie die
Kalibrierungsverfahrens.
Benutzeroberfläche für
die Kalibrierung auf.
Mit einem Druck wählen
Mit einem Druck
Sie einen Menüpunkt
beenden Sie das
aus oder passen die
Kalibrierungsverfahren.
eingeblendeten Werte an.
Mit einem Druck wählen
Sie einen Menüpunkt
aus oder passen die
eingeblendeten Werte an.
Bewegen Sie den
Positionsanzeiger nach
rechts oder rufen Sie ein
beliebiges Untermenü auf.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2182452 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2182452

  • Page 1 Bedienelemente und Komponenten Bedienungsanleitung Digitaler Winkelmesser Best.-Nr. 2182452 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist zum Messen von Winkeln, zum Überprüfen relativer Winkel und für den Einsatz als digitale Wasserwaage vorgesehen. Starke Magnete sorgen für eine zuverlässige Haftung an diversen eisenhaltigen Oberflächen, z. B. an Sägeblättern, Bohreraufsätzen, Rohren und Leitungen. Die bei der Winkelmessung erhaltenen Werte werden auf einem großen, sich automatisch drehenden Display mit...
  • Page 2 b) Messen von Winkeln (einzelne Achse / zwei Achsen) b) Kalibrierung einer einzelnen Achse 1. Zur Durchführung von Messungen ist der Winkelmesser zunächst einmal in Betrieb zu nehmen und auf 1. Drücken Sie zunächst die Taste SET (4), um das Einstellmenü 180°...
  • Page 3 Operating Elements Operating Instructions Digital Angle Gauge Item No. 2182452 Intended Use The product is designed to measure angles, check relative angles, and for use as a digital level. The strong magnets attach to ferrous surfaces such as a saw blades, drill bits, pipes, and conduits. Measurements are shown on a large auto-rotating backlit display.
  • Page 4 c) Switching Units (Single Axis Mode On) c) Dual Axis Calibration In single axis mode, press the SET button (4) to toggle through units: 1. Press and hold SET (4) to enter menu settings. Degrees “°”→ percent “%”→“mm/m”. 2. Press to scroll to “DUAL USER CALIBRATION”, 180°...