TOOLCRAFT CL12-G Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT CL12-G Operating Instructions Manual

Cross-line laser with tripod

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
CL12-G Kreuzlinienlaser mit Stativ
Best.-Nr. 2373340
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Erstellen bzw. Überprüfen von waagrechten und senkrechten Linien
mittels des eingebauten Lasers. Durch die eingebaute Optik liefert das Produkt eine waagrech-
te und/oder senkrechte grüne Laserlinie. Die Ausrichtung der waagrechten/senkrechten Linie
erfolgt automatisch durch die integrierte Nivellierautomatik. Es ist auch möglich, die Nivellier-
automatik auszuschalten, um eine oder beide Laserlinien für diverse andere Anwendungsmög-
lichkeiten einzusetzen. Die Stromversorgung erfolgt über drei Batterien vom Typ AAA (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und
bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung
an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Kreuzlinienlaser
Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen


Stativ
Bedienungsanleitung


3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Personenschäden führen können. Lesen
Sie die Informationen sorgfältig.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Be-
dienung hin.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-

ändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht (bis auf die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen oder Wechseln der
Batterien).
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fach-

werkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden
Produktbe-standteile im Geräteinneren enthalten.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält Kleinteile, Glas

und Batterien. Durch den Laser bestehen außerdem weitere Gefahren (z.B. Augenschä-
den). Betreiben bzw. lagern Sie das Produkt so, dass Kinder es nicht erreichen können.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibratio-

nen, starker mechanischer Beanspruchung oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Gehen
Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits gerin-
ger Höhe wird es beschädigt.
Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzt werden.

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu ei-

nem gefährlichen Spielzeug werden.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben

des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der

gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu be-
achten.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wer-

den, so wenden Sie sich bitte an uns oder an eine andere Fachkraft.
www.conrad.com/downloads
herunter
5.2 Laser
Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang befinden

sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem
Kreuzlinienlaser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, so befestigen Sie das entspre-
chende Schild an der Seite des Produkts.
Max. Ausgangsleistung: <1 mW
Wellenlänge: 520 nm
Beim Betrieb des Produkts ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt
wird, dass sich keine Person bzw. kein Tier im Projektionsbereich befindet und dass ungewollt
reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Oberflächen/Gegenstände) nicht in den Aufent-
haltsbereich von Personen/Tieren gelangen können.
Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion in das unge-
schützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb über die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes in Ihrem Land, bevor Sie
das Produkt und den Laser in Betrieb nehmen.
Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laser-
strahlung kann zu Augenverletzungen führen.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der un-
kontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf ist
sofort aus dem Strahl zu bewegen.
Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen Fall mehr
sicherheitsrelevante Tätigkeiten durch, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen, Tätigkeiten in großer
Höhe oder in der Nähe von Hochspannung führenden Teilen. Führen Sie bis zum Abklingen der
Augenirritation auch keine Fahrzeuge mehr.
Bei länger anhaltenden Augenirritationen ist ein Arzt aufzusuchen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorge-
hensweise beim Einlegen oder Wechseln der Batterien).
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerk-
statt durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Wartungs-, Einstellungs- oder Repara-
turarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen benutzt oder
andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Stahlungsexposition
führen.
5.3 Bedienung
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, dadurch wird es beschädigt. Betreiben

Sie das Produkt deshalb nicht bei Niederschlag, in feuchten Betriebsumgebungen oder in/
unter Wasser.
Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beach-

ten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten".
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen

warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Um-
ständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie das Produkt in

Betrieb nehmen.
Schützen Sie das Produkt vor Staub und Schmutz.

Schalten Sie das Produkt bei Nichtgebrauch aus.

Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie ggf. die eingelegten Batte-

rien/Akkus. Überalterte Batterien/Akkus können auslaufen und das Produkt beschädigen!
Bewahren Sie das Produkt anschließend an einem sauberen, trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.

Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch

Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Haut-
kontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus
sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
LASER
2
EN 60825-1: 2014

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CL12-G and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT CL12-G

  • Page 1 Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Kreuzlinienlaser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, so befestigen Sie das entspre- chende Schild an der Seite des Produkts. Bedienungsanleitung CL12-G Kreuzlinienlaser mit Stativ LASER Best.-Nr. 2373340 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zum Erstellen bzw.
  • Page 2: Batterien Einlegen/Wechseln

    8.3 Betrieb ohne Nivellierautomatik Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Bat- terien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt Dies lässt sich verwenden, um beispielsweise eine diagonale Linie an eine Wand zu proji- Æ...
  • Page 3: Wartung Und Reinigung

    9 Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf die in dieser Bedienungs- anleitung beschriebene Vorgehensweise zum Einlegen bzw. Wechseln der Batterien). Eine Wartung oder Reparatur darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Schalten Sie das Produkt vor einer Reinigung aus, so dass die Laserlinien nicht aufleuchten.
  • Page 4 If the information on the cross-line laser is not written in your language, please affix the appropriate sign on the product. Operating instructions LASER CL12-G Cross-line laser with tripod Item No. 2373340 1 Intended use Max. Output: <1 mW...
  • Page 5: Operating Elements

    8.3 Operating the laser without the automatic levelling system Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is risk that children or pets swallow them. This mode of operation can be used, for example, to project a diagonal line onto a wall in Æ...
  • Page 6: Cleaning And Maintenance

    9 Cleaning and maintenance This product does not require any user maintenance; never attempt to dismantle it (except for inserting or replacing the batteries as described in these operating instructions). Servicing or repair work may only be carried out by a specialist. Turn off the product before cleaning, ensuring that the laser lines are switched off.
  • Page 7 Mode d‘emploi CL12-G Laser à lignes croisées avec trépied LASER N° de commande 2373340 1 Utilisation prévue Le produit sert à...
  • Page 8: Éléments De Fonctionnement

    8.3 Fonctionnement sans système de nivellement automatique Gardez les piles/accus hors de portée des enfants. Ne laissez pas les piles/batteries traîner sans surveillance, étant donné que les enfants ou les animaux domestiques risqueraient Cela peut être utilisé par ex. pour projeter une ligne diagonale sur un mur pour pouvoir Æ...
  • Page 9: Nettoyage Et Entretien

    9 Nettoyage et entretien Le produit ne nécessite aucune maintenance de votre part. Ne le démontez jamais (sauf pour les opérations décrites dans le manuel d’utilisation pour l’insertion/ le remplacement des piles). La maintenance ou la réparation ne doit être effectuée que par un spécialiste. Avant le nettoyage, éteignez le produit de sorte que les lignes laser ne s‘allument pas.
  • Page 10 Indien het bordje op de kruislijnlaser niet in uw landtaal is, bevestig dan het juiste bordje op de zijkant van het product. Gebruiksaanwijzing LASER CL12-G Kruislijnlaser met statief Bestelnr. 2373340 1 Beoogd gebruik Max. uitgangsvermogen: <1 mW Het product is bedoeld om horizontale en verticale lijnen te maken resp.
  • Page 11: Batterijen Plaatsen/Vervangen

    8.3 Gebruik zonder nivelleerfunctie Bewaar batterijen/accu‘s buiten het bereik van kinderen. Laat batterijen / accu’s niet rond- slingeren omdat het gevaar bestaat dat kinderen of huisdieren ze inslikken. Hierbij kan bijvoorbeeld een diagonale lijn op een muur worden geprojecteerd om de posi- Æ...
  • Page 12: Reiniging En Onderhoud

    9 Reiniging en onderhoud Het product is voor u onderhoudsvrij, demonteer het nooit (uitsluitend voor de in deze gebruiks- aanwijzing beschreven werkzaamheden voor het plaatsen/vervangen van de batterijen). Laat uitsluitend een vakman onderhoud of reparaties uitvoeren. Schakel het product uit voordat u het schoonmaakt, zodat de laserlijnen niet gaan branden. Gebruik geen agressieve schoonmaakmiddelen omdat deze tot verkleuringen kunnen leiden.

This manual is also suitable for:

2373340

Table of Contents