Probleme Und Lösungen - DeLonghi KENDRA Instructions Manual

Electric radiator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
7. PROBLEmE uND LöSuNGEN
Das Gerät heizt nicht
Das Gerät heizt
ununterbrochen
Der Raum bleibt kalt.
Das Gerät kühlt nicht ab.
Das Gerät reagiert nicht
korrekt auf die Steuerungen
der Steuerdraht-Zentrale
Das Gerät heizt weiter, obwohl
das Fenster offen ist während
die Funktion "Fenster Offen"
aktiv ist.
Das Gerät nimmt den
Heizbetrieb nicht wieder
auf, nachdem das Fenster
geschlossen wurde während
die Funktion "Fenster Offen"
aktiv ist.
Auf dem Display erscheint die
Anzeige "ALL".
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird und korrekt angeschlossen ist.
• Kontrollieren Sie die Stellung des Hauptschalters.
• Erhöhen Sie die am Regler des Geräts eingestellte Temperatur.
• Aufgrund der Art des eingebauten Heizwiderstands braucht das Gerät länger, um warm zu
werden. Die erforderliche Zeit abwarten.
• Die Sicherheitseinrichtung wurde ausgelöst. Beseitigen Sie die Ursache für die
Überhitzung (zum Beispiel verstopfte Kanäle oder zugedeckte Öffnungen)
• Trennen Sie das Gerät für ein paar Minuten vom Stromnetz, um die Elektronik zurückzusetzen.
• Sollte das Gerät immer noch nicht heizen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder
Fachpersonal.
• Verringern Sie die am Regler des Geräts eingestellte Temperatur.
• Sicherstellen, dass nicht versehentlich die Funktion "2 Std.-Timer" aktiviert wurde.
• Sollte das Gerät danach immer noch heizen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder
Fachpersonal.
• Prüfen, ob die Geräteleistung für den zu heizenden Raum geeignet ist.
• Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, braucht der Raum etwa einen
halben Tag, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Durch Einstellung der Höchst-
temperatur erhöht sich die Temperatur nicht schneller.
• Aufgrund der Art des eingebauten Heizwiderstands braucht das Gerät länger, um abzu-
kühlen. Die erforderliche Zeit abwarten.
• Schalten Sie das Gerät aus (der Hauptschalter der Anlage muss auf "O" eingestellt wer-
den). Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss korrekt ausgeführt wurde und dass die
Zentrale einwandfrei funktioniert (Abb.8)
• Wenden Sie sich an einen Fachelektriker.
• Es kann eine Wartezeit von einigen Minuten notwendig sein, bevor sich die Funktion einschaltet.
• Es kann sein, dass die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur nicht ausreicht,
um die Funktion zu verwenden.
• Prüfen, dass die Aufstellposition des Gerätes mit den Angaben in Kapitel 4.3.1 dieses
Handbuchs übereinstimmt.
• Prüfen, dass der Raum um das Seitenteil mit der Bedieneinheit des Heizkörpers frei von
Hindernissen ist.
• Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Fachpersonal.
• Es kann eine Wartezeit von einigen Minuten notwendig sein, bevor der Sensor das Schlie-
ßen des Fensters erkennt.
• Prüfen, dass der Raum um das Seitenteil mit der Bedieneinheit des Heizkörpers frei von
Hindernissen ist.
• Die Funktion deaktivieren und erneut aktivieren.
• Sollte die Reaktionszeit der Funktion zu lang sein, dann kann der Heizkörper auch manuell
wieder eingeschaltet werden.
• Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Fachpersonal.
• Der Temperaturfühler ist beschädigt. Schalten Sie das Gerät aus und kontaktieren Sie
Ihren Händler.
83
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents