Wichtige Hinweise - DeLonghi KENDRA Instructions Manual

Electric radiator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
Bei Einschalten des Gerätes ist die Funktion bereits aktiv und
bereit zu erkennen, ob ein Fenster geöffnet ist.
Um "Fenster Offen" zu deaktivieren, die Tas-
ten "Betriebsart" und "-" an der Bedienblen-
de gleichzeitig drücken und beide gedrückt
halten, bis auf dem Display der Text "FOFF"
erscheint. Um die Funktion wieder zu aktivie-
ren, den gleichen Vorgang wiederholen, auf
dem Display erscheint der Text "F On".
Sobald erkannt wird, dass ein Fenster geöffnet
ist, erscheint auf dem Display des Bedienfelds
an der Seite des Gerätes der Text "OPEn".
Wenn die Wirkung von "Fenster Offen" rück-
gängig gemacht werden soll, kann die Funk-
tion deaktiviert werden, indem die Tasten
"Betriebsart" und "-" gedrückt werden (per-
manente Deaktivierung) oder indem die Taste
"Bereitschaft" zweimal gedrückt wird. Wenn
"Fenster Offen" über die Taste "Bereitschaft"
rückgängig gemacht wird, nimmt das Gerät
bei erneutem Einschalten seinen Betrieb in der
zuvor eingestellten Betriebsart wieder auf und
die Funktion bleibt aktiv und kann erkennen,
ob wieder ein Fenster geöffnet wird.
Um die optimale Wirkung der Funktion zu garantieren, wird emp-
fohlen, das Gerät in Höhe eines Fensters zu installieren (Abb. 9).
Abb. 9
EMPFOHLENE ZONE
Die Reaktion des Gerätes beim Öffnen und
Schließen des Fensters hängt von zahlreichen Fak-
toren ab, unter anderem von der am Gerät einges-
tellten Temperatur, von der Außentemperatur, vom
Belüftungsgrad des Raums, in dem der Heizkörper
installiert ist, von der Position des Heizkörpers im
Raum und vom Vorhandensein weiterer Wärme-
quellen.
Die Funktion "Fenster Offen" kann nicht in der
Betriebsart "Bereitschaft" aktiviert oder deaktiviert
werden.
Wenn das Gerät erkannt hat, dass ein Fenster
geöffnet ist, können zwar alle Betriebsarten und
die Funktion "2 Std.-Timer" angewählt werden,
sind jedoch nicht aktiv, bis erkannt wird, dass das
Fenster wieder geschlossen ist. Die Funktionen
"Kindersicherung" und "Tastensperre" bleiben
aktiv und können auch aktiviert oder deaktiviert
werden, wenn das Gerät erkannt hat, dass ein
Fenster geöffnet ist.
4.3.2 2 STD.-TImER
Die "2 Std.-Timer" Funktion kann für das schnelle Aufheizen
des Raumes verwendet werden.
Für die Aktivierung der Funktion die Taste "Be-
triebsart" drücken, bis auf dem Display anstatt
Uhrzeit/Temperatur das Symbol "2h" erscheint.
Das Gerät heizt für zwei Stunden auf höchster Leistungsstufe,
ohne die bisherige Temperatureinstellung zu berücksichti-
gen. Durch erneutes Drücken der Taste "Betriebsart" kann die
Funktion "2 Std.-Timer" jederzeit deaktiviert werden.
Die "2 Std.-Timer" schaltet sich automatisch nach 2 Stunden aus.
Die Funktion "Kindersicherung" begrenzt die
Leistung des Heizkörpers auch in der Funktion "2
Std.-Timer".
4.3.3 KINDERSIchERuNG
Wenn die Funktion "Kindersicherung" aktiviert ist, weist das
Gerät eine geringere Oberflächentemperatur auf als im Nor-
malbetrieb der laufenden Betriebsart ("Komfort", "Nacht/
Eco",...), um die Gefahr von Verbrennungen bei kurzem und
zufälligem Kontakt zu verringern.
Zur Aktivierung der Funktion die Tasten "+"
und "-" gleichzeitig drücken und beide ge-
drückt halten, bis das Symbol
play erscheint.
Um die Funktion zu deaktivieren, den gleichen
Vorgang wiederholen.
Die "Kindersicherung" kann in jeder Betriebsart aktiviert
werden, auch in der Funktion "2 Std.-Timer". Die Funktion
kann nicht aktiviert werden, wenn sich das Gerät in "Bereit-
schaft" befindet.

WIchTIGE hINWEISE:

In dieser Funktion gibt das Gerät weniger Wärmeenergie
ab, wodurch mehr Zeit erforderlich ist, um die Räume zu
beheizen.
Auch bei Verwendung dieser Funktion müssen Kinder be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie sich nicht in
Gefahrensituationen begeben.
77
DE
auf dem Dis-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents