Wartung - DeLonghi Fivy Vertical Instructions Manual

Electric radiator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
4.5.5 TASTATUR SPERREN
Das Tastenfeld der Fernbedienung kann gesperrt werden, um
versehentliche Änderungen zu vermeiden.
Zur Aktivierung der Funktion die Tasten "Be-
triebsart" und "+" gleichzeitig drücken und
beide gedrückt halten, bis das Symbol
dem Display erscheint.
DE
Um das Tastenfeld zu entriegeln, die beiden Tasten wie zuvor
gleichzeitig drücken.
Das Symbol "Tastatursperre" wird nicht mehr auf dem
Display angezeigt.
WICHTIG:
Die Funktion "Tastensperre" sperrt nicht die Taste
"Bereitschaft", die somit immer bedient werden kann,
auch wenn die Funktion "Tastensperre" aktiv ist.
4.5.6 HEIZGEBLÄSE
Die Funktion "Heizgebläse" ist nur bei den Heizkörpern mit Heiz-
lüfter vorhanden. Bei diesem Modell ist sie nicht vorhanden.
Wenn der Befehl "Heizgebläse" gesendet wird, bestätigt das
Gerät den Empfang des Signals und bleibt in der zuvor ge-
wählten Betriebsart.
ACHTUNG:
Wenn die Batterien schwach sind, erscheint die Mel-
dung "batt" auf dem Display der Fernbedienung.
4.6
BETRIEB ÜBER DIE TASTE BEREIT-
SCHAFT DER STEUERUNG
(siehe Abb. 8), kann der Heizkörper auch ohne die Fernbedie-
nung ein- und ausgeschaltet werden.
Um das Gerät ein- oder auszuschalten, die Taste "Bereit-
schaft" drücken. Der Heizkörper schaltet sich in der Betriebs-
art "Pilotleitung" ein und gibt ein akustisches Signal. Die
LEDs ändern ihre Farbe dementsprechend (siehe Seite 40
zur Beschreibung der Farben). Wenn der Pilotleitung ange-
schlossen und die Steuereinheit aktiv ist, führt das Gerät den
an der Steuereinheit eingestellten Befehl "Pilotleitung" aus,
andernfalls führt es den Befehl "Komfort" aus.
Das Gerät meldet mit einem doppelten akustischen Signal,
wenn es auf "Bereitschaft" schaltet, und mit einem verlängerten
akustischen Signal, wenn es diese Betriebsart wieder verlässt.
Wenn der Heizkörper über die Taste "Bereitschaft" der Steu-
erung eingeschaltet wird, ist die Temperatur der Betriebsart
"Komfort" auf 19 °C eingestellt und sind alle Funktionen auf
ihre Defaultwerte zurückgesetzt.
Um das Gerät wieder über die Fernbedienung zu steuern,
den Heizkörper über die Taste "Bereitschaft" an der Fernbe-
dienung einschalten. Das Gerät nimmt den Betrieb mit den
an der Fernbedienung eingestellten Betriebsarten, Tempe-
raturen und Funktionen wieder auf.
WICHTIG: Nachdem die Taste "Bereitschaft" an der Steue-
auf
rung bedient wurde, ignoriert das Gerät alle von der Fernbe-
dienung gesendeten Befehle außer "Bereitschaft" und gibt
eine dreifache akustische Fehlermeldung.
WICHTIG: Bei Stromausfall werden alle aktuellen Einstellun-
gen für etwa eineinhalb Stunden aufrecht erhalten. Bei Rück-
kehr der Stromversorgung nach Ablauf dieser Zeit schaltet
sich das Gerät in der zuvor gewählten Betriebsart ein, wobei
jedoch die Einstellung von Datum und Uhrzeit verloren geht.
Wenn sich der Stromausfall in der Betriebsart "Chrono" er-
eignet und die Einstellung von Datum und Uhrzeit verloren
gegangen ist, schaltet sich der Heizkörper bei Rückkehr des
Stroms in der Betriebsart "Komfort" ein, wobei die Tempera-
tur auf 17 °C eingestellt ist.
des ersten Befehls von der Fernbedienung wiederhergestellt.
WICHTIG: Wenn der Strom ausfällt während die Funktion
"2 Std.-Timer" aktiv ist, bleibt die Restzeit bis zum Ablauf
der zwei Stunden für etwa eineinhalb Stunden gespeichert.
Wenn die Stromversorgung nach diesem Zeitraum zurück-
kehrt, geht die Einstellung von Datum und Uhrzeit verloren
und das Gerät verlässt die Funktion und kehrt in die zuvor
eingestellte Betriebsart zurück.
5. REINIGUNG
Vor jeder Reinigung ist sicherzustellen, dass das
Gerät ausgeschaltet, abgekühlt und vom Strom-
netz getrennt ist.
Für die Reinigung genügt ein feuchtes, weiches
Tuch mit einem Neutralreiniger. Keine scheuernden
und korrosiven Reiniger oder Lösemittel benutzen.
Um die Funktionstüchtigkeit des Gerätes zu be-
wahren, sollte es mindestens zwei Mal jährlich
sowohl außen als auch innen mit dem Staubsauger
von Staub befreit werden.

6. WARTUNG

Bei Auftreten von technischen Problemen wen-
den Sie sich bitte an (vom Händler oder Hersteller
anerkanntes und autorisiertes) Fachpersonal oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.
46

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0pgmfy0912004ur0pgmfy0912004uu0pgmfy0911604u1

Table of Contents