Rohde & Schwarz Hameg HM8150 User Manual

Rohde & Schwarz Hameg HM8150 User Manual

12.5 mhz function generator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

12.5 MHz
Function Generator
HM8150
Benutzerhandbuch
User Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Hameg HM8150 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Rohde & Schwarz Hameg HM8150

  • Page 1 12.5 MHz Function Generator HM8150 Benutzerhandbuch User Manual...
  • Page 2: Allgemeine Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung HAMEG Messgeräte erfüllen die Bestimmungen der EMV Richtlinie. Bei der Konformitätsprüfung werden von HA- MEG die gültigen Fachgrund- bzw. Produktnormen zu Grunde gelegt. In Fällen, wo unterschiedliche Grenzwerte möglich sind, werden von HAMEG die härteren Prüfbedin- gungen angewendet.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung ..2 Wichtige Hinweise ..... . 4 Symbole ........4 Auspacken .
  • Page 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise 1 Wichtige Hin- Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht mehr als drei Messgeräte übereinander gestapelt werden, da ein zu ho- her Geräteturm instabil werden kann. Ebenso kann die weise Wärmeentwicklung bei gleichzeitigem Betrieb aller Geräte dadurch zu groß werden. Symbole Transport und Lagerung Bewahren Sie bitte den Originalkarton für einen eventuel-...
  • Page 5: Bestimmungsgemäßer Betrieb

    Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Betrieb test, Isolationswiderstands-, Ableitstrommessung, Funk- Die Geräte sind zum Gebrauch in sauberen, trockenen tionstest). Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit Räumen bestimmt. Sie dürfen nicht bei besonders großem des Produkts erhalten bleibt. Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Explosions- gefahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung be- trieben werden.
  • Page 6: Bezeichnung Der Bedienelemente

    Bezeichnung der Bedienelemente 2 Bezeichnung der gangssignal des Gerätes. Die Offset-Funktion ist aktiv, wenn die Taste leuchet. OUTPUT (Taste) Bedienelemente Taste zur Aktivierung des Ausgangs. Der Ausgang ist aktiv, wenn die Taste leuchet. INVERT (Taste) Taste zur Invertierung der Ausgangssignale beim Im- Geräte-Vorderseite puls-, Arbitrary- und Sägezahnbetrieb.
  • Page 7: Einführung

    Einführung 3 Einführung Sweepzeit (TIME), Startfrequenz (START) und Stopfre- quenz (STOP) sind unabhängig voneinander einstellbar. Die Einstellung kann auch „online“, während des Wob- belbetriebs, erfolgen. Änderungen werden sofort wirk- sam. Die Sweep-Funktion ist aktiv, wenn die ON-Taste Inbetriebnahme leuchtet. Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbetrieb- FUNCTION (Tasten) nahme des Gerätes folgende Punkte: Auswahl der Signalfunktion: Sinus...
  • Page 8: Die Bedienung Des Hm8150

    Die Bedienung des HM8150 4 Die Bedienung Faktor 10 erhöht bzw. verringert. So ist auch eine dekadi- sche Umschaltung präzise möglich. Eine falsche Eingabe wird mit einem akustischen Warnsignal quittiert. des HM8150 Bei Anwahl des Parameters PULSE WIDTH kann mit der oben beschriebene Vorgehensweise mittels Drehgeber und den Pfeiltasten oder mit den dekadischen Be-...
  • Page 9: Frequenz

    Die Bedienung des HM8150 mit den Tasten GATED bzw. TRID‘d . Eine leuchtende und Impulssignale. Ist die Dauer des Triggerimpulses kür- Taste signalisiert die eingestellte Betriebsart. Leuchtet keine zer als die Signalperiode, wird auch nur eine Signalperiode der beiden Tasten, befindet sich der Funktionsgenerator in generiert.
  • Page 10: Impulsbreite

    Die Bedienung des HM8150 ner Frequenz von 10 MHz konfiguriert haben und dann auf vierung dieser Funktion geschieht auf Tastendruck (OFF- die Ausgangsfunktion Sägezahn umschalten, wird die Fre- ) und wird durch Leuchten der Taste angezeigt. quenz automatisch auf 25 kHz reduziert . Um den Offset zu verändern, ist zuerst die Taste Offset Impulsbreite zur Aktivierung zu betätigen.
  • Page 11: Steuerung Der Ausgangsspannung

    Die Bedienung des HM8150 zu einer vorgegebenen Stop-Frequenz verändert. Hat die modulation (AM) wird die Amplitude des Trägersignals ent- Startfrequenz einen kleineren Wert als die Stoppfrequenz sprechend der momentanen Spannung des Modulations- erfolgt die Wobbelung von der niedrigeren zur höheren Fre- signals verändert.
  • Page 12: Fernsteuerung

    Die Bedienung des HM8150 5 Fernsteuerung 5.1 Konfiguration der Schnittstelle Der Funktionsgenerator HM8150 unterstützt den Fern- steuerungsbetrieb mit zwei unterschiedlichen Schnittstel- len: USB/RS-232 und GPIB. Der HM8150 ist standardmä- ßig mit einer USB/RS-232 Schnittstelle ausgestattet. Op- tional kann stattdessen eine IEEE-488 (HO880) eingebaut werden.
  • Page 13: Befehlsreferenz

    Befehlsreferenz 6 Befehlsreferenz Funktionsgenerators kann jetzt nur noch über das Inter- face erfolgen. Das Zurückkehren in den Local-Zustand mit- tels der REMOTE-Taste ist nicht möglich. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Befehle gelten für Format: alle Schnittstellen (RS-232, GPIB und USB). Funktion: Ausschalten des local lockout Zustandes Die REMOTE-Taste ist freigegeben.
  • Page 14: Display

    Befehlsreferenz ten in der freilaufenden Betriebsart. Eine Abfrage der ein- Mit diesen Befehlen werden Frequenz, Offset, Signalamp- gestellten Betriebsart erfolgt mit dem Befehl STA?. litude etc. verändert. Zum Abfragen der Parameter benut- zen Sie die Befehle der Gruppe Parameterabfrage. Zur visu- ellen Überprüfung am Gerät benutzen Sie die Befehle der Format: Triggersignal...
  • Page 15: Arbitrary

    Befehlsreferenz = Betriebsart freilaufend oder = Anzeige der Signalfrequenz ARP4:xx=yy beliebige Referenzpunkte senden und mit = Anzeige der Offsetspannung 3. ARE die Zwischenwerte berechnen lassen. 4. ARB neues Arbitrary-Signal ausgeben. Arbitrary 10 bit 12 bit Beschreibung ARC4 Arbitrary-Daten löschen ARD? ARD4? Ausgabe aller im Speicher abgelegten Werte...
  • Page 16: Technische Daten

    Technische Daten 7 Technische Daten Technische Daten Max. Eingangsspannung ±30 V Ausgänge Signalausgang BNC-Buchse, kurzschlussfest; Fremdspannung max. ±15 V 12,5 MHz Arbitrary Funktionsgenerator HM8150 Impedanz 50 Ω Ausgangsspannung Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten. Frequenz Bereich 1 2,1 bis 20 V (Leerlauf)
  • Page 17: Anhang

    Anhang 8 Anhang Schutzart Schutzklasse I (EN61010-1) Netzanschluss 115 bis 230 V ±10 %; 50 bis 60 Hz, CAT II Leistungsaufnahme ca. 20 W Arbeitstemperatur +5 bis +40 °C Abb. 2.1: Frontansicht des HM8150 ....6 Lagertemperatur -20 bis +70 °C Abb.
  • Page 18: General Information Concerning The Ce Marking

    General information concerning the CE marking General remarks regarding the CE marking Hameg measuring instruments comply with the EMI norms. Our tests for conformity are based upon the rele- vant norms. Whenever different maximum limits are optio- nal Hameg will select the most stringent ones. As regards emissions class 1B limits for small business will be applied.
  • Page 19 Content Content General information concerning the CE marking . . 18 Important hints ......20 Symbols ........20 Unpacking .
  • Page 20: Important Hints

    Important hints 1 Important hints Transport and Storage Please keep the shipping carton in case the instrument may require later shipment for repair. Losses and damages during transport as a result of improper packaging are ex- cluded from warranty! Dry indoors storage is required. After exposure to extreme temperatures 2h for accomodation to ambient temperature before turning the instrument on.
  • Page 21: Warranty And Repair

    Important hints in any position, however, sufficient ventilation must be as- tion, PE conductor test, insulation resistance measurement, sured as convection cooling is used. For continuous ope- leakage current measurement, functional test). This helps ration prefer a horizontal or slightly upward position using ensure the continued safety of the product.
  • Page 22: Controls And Display

    Controls and display 2 Controls and INVERT (Taste) Button for inversion of ramps, pulses and arbitary sig- nals. If the INVERT function is activated with the sine display wave, square wave or triangel function, the signal is 180 degrees phase shifted with respect to the trigger signal (TRIG.
  • Page 23: Introduction

    Introduction 3 Introduction GATED (Button) Activation of the gated mode. The button is illuminated, if the function is active. TRIG‘d (Button) Activation of the triggered mode. The button is illumi- First time operation nated, if the function is active. Before using the instrument for the first time, please check GATE / TRIG INPUT (BNC socket) the following: Input for trigger and gate signals...
  • Page 24: Operation Of The Hm8150

    Operation of the HM8150 4 Operation of the When selecting the parameter PULSE WIDTH , this but- ton is illuminated and the pulse width can be set by opera- ting the rotary knob and the two cursor buttons HM8150 or with the decadic range buttons ÷10 and x10 If it is additionally desired to superimpose the output sig- nal with an offset, the value of the offset can be varied by...
  • Page 25: Frequency

    Operation of the HM8150 With the sweep feature disabled and the continuous mode In the sweep mode, the HM8150 outputs a single sweep activated, the generator operates at the frequency shown after reception of a trigger signal. After one sweep from in the display.
  • Page 26: Amplitude

    Operation of the HM8150 Only pulse durations within the permissible range for the The offset voltage must be in the same range as the selected frequency are displayed. Attempts to set a time value selected for the amplitude of the output signal. An value outside of this range will cause a beep and the entry offset of 5 V cannot be used for a signal voltage of 20 mV.
  • Page 27: Controlling The Output Voltage

    Operation of the HM8150 This is done in the same way as the setting of the other The function generator HM8150 will accept only an ex- parameters. The sweep parameters can also be changed ternal modulation source. However, the BNC socket MO- while sweep mode is active (online) and the changes be- DULATION INPUT on the rear panel can be used for...
  • Page 28: Remote Control

    Operation of the HM8150 5 Remote control actual signal frequency. When using such signals, it is im- portant to keep in mind the effects that they can have on circuits under test. With the HM8150, arbitrary signals can only be defined by 5.1 Remote Interface Configuration the RS-232, GPIB or USB interface.
  • Page 29: Command Reference

    Command reference 6 Command enabled. The local lockout mode is also terminated by the RM0 command. reference CLR / RST The command LK1 prevents manual operation. This may be ne- cessary if the instrument is part of a test system. he commands described in this capter can be used with all interfaces available for HM8150 (RS-232, USB and GPIB).
  • Page 30: Display

    Command reference OT1/OT0 Parameter request Format: Switch on output Command Description Answer Format: Switch off output FRQ? Frequency FRQ:1.2345E+3 STT? Start frequency (sweep) STT:2.0000E+3 OF1/OF0 STP? Stop frequency (sweep) STP:1.0000E+4 Format: Enabling of the offset SWT? Sweep time SWT:3.0000E+2 Format: Disabling of the offset WDT? Pulse width...
  • Page 31 Command reference ARD? ARD4? Der ARD? command resets the internal arbitrary counter and outputs all arbitrary data sets. A reference point is indicated by “R“, a calculcated point by “C“ . ARD=<Data> ARD4=<Data> Input of the arbitrary points (= point on y-axis) and incre- ment of the internal counter.
  • Page 32: Technical Data

    Technical Data Technical Data 7 Technical Data Max. input voltage ±30 V Outputs Signal output BNC connector, short circuit proof, ext. voltage up to ±15 V 12,5 MHz Arbitrary Funktionsgenerator Impedance 50 Ω HM8150 Output voltage All data valid at 23 °C after 30 minutes warm-up. Range 1 2,1 to 20 V (open circuit)
  • Page 33: Appendix

    Anhang 8 Appendix Safety Class Safety Class I (EN61010-1) Power supply 115 to 230 V ±10 %; 50 to 60 Hz, CAT II Power consumption ca. 20 W Operating temperature +5 to +40 °C Fig. 2.1: Front panel of the HMF2550 / HMF2525 ..22 Storage temperature -20 to +70 °C Fig.
  • Page 34 Anhang...
  • Page 35 Anhang...
  • Page 36 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG www.rohde-schwarz.com Contact ❙ Customer Support: www.customersupport.rohde-schwarz.com ❙ Service: www.service.rohde-schwarz.com ❙ Additional Questions: ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG Mühldorfstraße 15 D-81671 München Phone: +49 (89) 41 29 - 0 Fax: +49 (89) 41 29 - 12 164 5800.4340.02 5800.4340.02 ©...

Table of Contents