Wartung - SPIT 372 Operating And Maintenance Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Gebrauchsanweisung
Einsetzen des
Werkzeugs
Entnehmen des
Werkzeugs

Wartung

Entsorgung
18
Vor allen Arbeiten am Gerät grundsätzlich den Netzstecker zie-
hen!
Die Werkzeugschäfte müssen in regelmäßigen Abständen geschmiert
werden. Die Lebensdauer des Werkzeughalters erhöht sich dadurch
beträchtlich.
Die Staubschutzkappe (1) verhindert das Eindringen von Bohrstaub
während des Betriebs. Sie muss ausgetauscht werden, sobald sie ab-
genutzt oder beschädigt ist.
Die Lüftungsschlitze (5) müssen immer sauber und frei sein.
Das Gerät hat selbstabschaltende Kohlebürsten. Bei abgenutzten
Bürsten schaltet der Motor automatisch ab. Danach ist ein Routine-
Service fällig.
Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch SPIT
Werkstätten oder durch einen von SPIT autorisierten Reparaturservice
ausgeführt werden.
Bei Rückfragen wählen Sie bitte eine der (auf der hinteren inneren Um-
schlagseite) aufgeführten Telefonnummern.
SPIT übernimmt keine Haftung für Geräte, die nicht in förmlich durch
SPIT zugelassenen Werkstätten gewartet, repariert oder abgeändert
wurden.
Um Unfälle, Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden,
empfehlen wir, das Gerät in regelmäßigen Abständen – abhängig von
der Nutzungshäufigkeit – warten zu lassen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Die Verriegelungshülse (2) nach un-
ten ziehen, das Werkzeug in den
Werkzeughalter einsetzen und mit
leichtem Druck etwas drehen, bis
es sich in den Werkzeughalter
schiebt.
Sobald die Verriegelungshülse wie-
der losgelassen wird, ist das Werk-
zeug verriegelt.
Kräftig am Werkzeug ziehen,
um zu überprüfen, ob es sicher
verriegelt ist.
Die Verriegelungshülse (2) nach
unten ziehen und das Werkzeug
entnehmen.
Achtung! Die Werkzeuge werden
beim Arbeiten heiß. Deshalb nicht
mit bloßen Händen anfassen!
Es droht Verletzungsgefahr!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents