Hilti GX-IE Operating Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for GX-IE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
▶ Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das Risiko von Verletzungen.
▶ Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe, wenn Sie die Wartungen ausführen müssen, ohne das Gerät
vorher abkühlen zu lassen.
▶ Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz (siehe Geräuschinformation in den Technischen Daten). Das
Setzen der Befestigungselemente wird durch die Zündung eines Gas-/Luftgemisches ausgelöst. Die
dabei entstehende Schallbelastung kann das Gehör schädigen. Auch Personen im Umfeld sollen einen
geeigneten Gehörschutz tragen.
▶ Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Produkt in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
▶ Verwenden Sie Setzgerät, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
▶ Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, insbesondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
Sicheres Arbeiten mit dem Setzgerät
▶ Beim Anpressen des Setzgerätes auf einen Körperteil kann es zu schweren Verletzungen durch
versehentliches Auslösen einer Setzung kommen. Pressen Sie das Setzgerät niemals gegen Ihre
Hand oder einen anderen Körperteil.
▶ Nehmen Sie beim Aufsetzen eines Befestigungselements den Finger vom Abzug und drücken Sie nicht
zu fest auf die Bolzenführung. Beim Aufstecken von anwendungsspezifischen Befestigern auf die
Bolzenführung (z. B. Rondellen, Schellen, Klemmen, etc.) kann es zu schweren Verletzungen durch
versehentliches Auslösen einer Setzung kommen.
▶ Richten Sie das Setzgerät nicht gegen sich oder eine andere Person.
▶ Halten Sie bei der Betätigung des Setzgerätes die Arme gebeugt (nicht gestreckt).
▶ Halten Sie das Setzgerät bei einer Setzung immer fest im Griff und Senkrecht gegen den Untergrund.
Dadurch wird ein Ablenken des Befestigungselements vom Untergrundmaterial verhindert.
▶ Achten Sie beim Zurückziehen des Nagelschiebers immer darauf, dass er einrastet.
▶ Bevor Sie ein Setzelement setzen, prüfen Sie ob beim Setzvorgang eine Gefahr für Personen oder
Gegenstände vor, hinter oder unter dem Arbeitsbereich entsteht. Es dürfen sich keine Personen oder
Körperteile hinter der Arbeitsfläche befinden, in die ein Setzelement gesetzt wird.
▶ Setzen Sie Befestigungselemente nicht in zu harten Untergrund, wie etwa geschweißten Stahl oder
Gussstahl. Das Setzen in diese Materialien kann zu Fehlsetzungen und zum Bruch von Befestigungsele-
menten führen.
▶ Setzen Sie Befestigungselemente nicht in zu weichen Untergrund, wie etwa Holz oder Gipskarton
ohne Trägermaterial-Unterstützung. Das Setzen in diese Materialien kann zu Fehlsetzungen und zum
Durchlöchern des Untergrundes führen.
▶ Setzen Sie Befestigungselemente nicht in zu spröden Untergrund, wie etwa Glas oder Fliesen. Das
Setzen in diese Materialien kann zu Fehlsetzungen und zum Absplittern des Untergrundes führen.
▶ Stellen Sie vor dem Setzen sicher, dass auf der Rückseite des Untergrundes keine Personen verletzt
oder Gegenstände beschädigt werden können.
▶ Betätigen Sie den Abzug nur, wenn das Setzgerät vollständig und senkrecht auf dem Untergrund
angepresst ist.
▶ Bei hohen Setzfrequenzen über einen längeren Zeitraum können Oberflächen außerhalb der Griffpartie
heiß werden. Tragen Sie Schutzhandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen.
▶ Wenn das Setzgerät überhitzt ist, entnehmen Sie die Gasdose, und lassen Sie das Setzgerät abkühlen.
Überschreiten Sie nicht die maximale Setzfrequenz.
▶ Während des Setzvorgangs kann Material, z. B. von Untergrund, Befestigungselementen oder Ma-
gazinstreifen, herausgeschleudert werden. Abgesplittertes Material kann Körper und Augen verlet-
zen. Verwenden Sie einen Augenschutz, Gehörschutz und Schutzhelm. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Setzgerätes, verringert das Risiko von Verletzungen. Auch andere Personen im
Umfeld sollen Augenschutz und Schutzhelm tragen.
▶ Setzen Sie niemals ein zweites Befestigungselement an derselben Stelle. Dies kann zu Brüchen und zum
Verklemmen von Befestigungselementen führen.
▶ Entnehmen Sie immer die Gasdose (Anweisungen → Seite 9), Akku (Anweisungen → Seite 8) und Maga-
zininhalt, bevor Sie das Magazin wechseln oder Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen.
*2208856*
2208856
Das Tragen persönlicher
entsprechend diesen Anweisungen.
Deutsch
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gx-ie xl

Table of Contents