Voreinstellung Der Mahlzeit; Regulierung Der Mahlstärke; Austausch Der Mahlsteine - La San Marco SM92 Use And Maintenance

Grinder-dispenser
Hide thumbs Also See for SM92:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

4.3 Voreinstellung der mahlzeit

Die elektronische Steuerung reguliert die Mahlzeit und löst außerdem den erneuten Start der
Dosiermühle nach einer bestimmten Anzahl von Entnahmen aus; sie wird vom Hersteller nach festge-
legten Standardwerten (siehe Tabelle) vorprogrammiert. Die mit Taste 3 gestartete Dosiermühle bleibt
entnahmen
model
mahlzeit
gemahlner
sm 92-92a
80 s
sm 97-97a
80 s
sm lK
80 s
sm tK
50 s
• Die Stromzufuhr zum Gerät abschalten.
• Die Dosiermühle auf eine Seite umlegen und den Boden abnehmen; die elektronische Steuerung zur
Regulierung der Mahlzeit ist in der Dosiermühle untergebracht.
• Mahlzeit und Anzahl der Impulse für Stop/Start der Dosiermühle nach Absprache mit dem Benutzer
festlegen.
• Zur Eingabe der festgelegten Parameter, die in der elektronischen Steuerung vorgesehenen dip switches
entsprechend einstellen (siehe Abbildung). Die dip switches 1 und 2 regulieren die Mahlzeit; es kann eine
Mahlzeit zwischen 30 und 120 Sekunden eingestellt werden. Die dip switches 3 und 4 regulieren die
Impulse, die vom Entnahmehebel erteilt werden; der erneute Start der Dosiermühle kann wahlweise nach
6, 12, 18 oder 24 Entnahmen eingestellt werden.
aufbau
dip sw1
dip sw
ON
Off
OF
ON
On
OF
ON
Off
OF
ON
On
OF
4.4 Regulierung der mahlstärke
Anleitungen für eine korrekte Regulierung:
• Trichter 4 mit Kaffeebohnen füllen und Absperrschieber 6 öffnen.
• Durch Drücken der Taste 3 die Dosiermühle in Betrieb setzen; eine kleine Kaffeemenge mahlen und das
Gerät durch Drücken der Taste 3 wieder ausschalten.
• Feinheit des gemahlenen Kaffee kontrollieren. Einen oder mehrere Espresso bereiten und die Ausgabe in
die Tasse kontrollieren (die "ideale" Ausgabe erhält man mit 6÷8 Gramm gemahlenem Kaffee pro Tasse
bei einer Mahlzeit von 25÷35 Sekunden). Es gibt drei mögliche Fälle:
a) Die Ausgabe in die Tasse erfolgt sehr langsam: die Mahlstärke des gemahlenen Kaffee ist zu fein (muß
erhöht werden). Die Regulierung der Mahlstärke erfolgt durch Drücken der Auslösetaste 9 und Drehen der
Nutmutter 10 im Uhrzeigersinn.
b) Die Ausgabe in die Tasse erfolgt sehr schnell: die Mahlstärke des gemahlenen Kaffee ist zu grob (muß
verringert werden). Die Regulierung der Mahlstärke erfolgt durch Drücken der Auslösetaste 9 und Drehen
der Nutmutter 10 gegen den Uhrzeigersinn.
c) Die Ausgabe erfolgt korrekt.

4.5 Austausch der mahlsteine

Bei einem Austausch der Mahlsteine darauf achten, daß die Verstellmutter so eingesetzt wird, daß die
Befestigungsschraube des Trichters (1) nicht in den Haltestift der Mahlsteine (2) eingreift.
44
aktiv und stoppt nach Ablauf der voreingestellten Mahlzeit oder
bei Auslösung des Überlauf-Mikroschalters, der den Zeitgeber
Kafee
auf Null stellt. Das Gerät schaltet sich nach einer bestimmten
Anzahl von Entnahmen, die durch die Impulse des Hebels 15
12
bestimmt werden, wieder ein und stoppt nach Ablauf der vorein-
gegebenen Mahlzeit bzw. nach Auslösung des bereits erwähnten
12
Überlauf-Mikroschalters. Bei Installation können die voreingestell-
ten Standardwerte der elektronischen Steuerung geändert wer-
12
den, sollten vom Benutzer andere als die vom Hersteller
18
voreingestellten Parameter gewünscht werden. Anleitungen für
die korrekte Einstellung der Mahlzeit:
dip sw2
zeit
Off
30 s
Off
50 s
On
80 s
On
120 s
aufbau
dip sw3
dip sw4
dip sw
ON
Off
Off
OF
ON
On
Off
OF
ON
Off
On
OF
ON
On
On
OF
entanhmen
6
12
18
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sm97SmlkSmtkSm92aSm97a

Table of Contents