KONG Italy INDY EVO Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
beliebiger Stelle ohne die Verwendung der Hände
seitens:
- einer Person, wenn verwendet bei einer "Static Rope
Lanyard" mit einem Durchmesser zwischen ø 10 und
12 mm
- zwei Personen, wenn verwendet bei einer "Static
Rope Lanyard" mit einem Durchmesser zwischen ø
11 und 12 mm
Alternativ zu den "Static Rope Lanyard" können die
dynamischen (EN 892) oder halbstatischen Seile (EN
1891) Lanex gleichen Durchmessers benutzt werden.
Achtung: Bei Verwendung eines Seils muss das
Seilende immer unter Kontrolle gehalten werden,
um das Risiko schwerer Verletzungen und tod zu
verringern! (Abb. 11):
- nach EN 341 Klasse A, mit dem eine Person sich
vertikal abseilen kann (maximale Länge 100 m) mit
kontrollierter Geschwindigkeit (zwischen 0,5 und 2 m/s),
alleine oder mit Hilfe einer anderen Person, auf einer
"Static Rope Lanyard" ø 11 mm nach EN 354 (alternativ
zur "Static Rope Lanyard" kann ein statisches Seil
Lanex ø 11 mm nach EN 1891 benutzt werden),
Wichtig: Diese Vorrichtung wurde ausschließlich zur
Verwendung mit einem textilen Anschlagseil nach EN
1891 oder EN 892 konzipiert, in Kombination mit:
- Anschlagpunkten nach EN 795,
- Karabinern mit Hebelschließvorrichtungen nach EN
362 bzw. EN 12275,
- Auffanggurten nach EN 361 bzw. EN 12277,
- Rettungsausrüstungen nach EN 1498,
Die Anschlagseile "Static Rope Lanyard" werden mit
statischen Seilen nach EN 1891 realisiert und nach EN
354 und EN 795/B zertifiziert.
Achtung: INDY EVO ist nicht für den Einsatz in einem
Absturzschutzsystem geeignet.
Wichtig:
- Bei der Platzierung des Geräts prüfen, dass:
- der Anschlagpunkt des Kletterseils über dem
Anwender positioniert ist und EN 795 entspricht,
- kein loses Seil zwischen dem Anschlagpunkt und
dem Anwender vorhanden ist,
- der Abseilvorgang nicht behindert wird,
- Vor jedem Gebrauch in absoluter Sicherheit die
Funktion des Geräts prüfen,
- Regen und Eis können die Leistungen der Geräte
erschweren oder einschränken,
- Bei Arbeiten in der Höhe wird für mehr Sicherheit die
Verwendung von INDY EVO in Kombination mit einem
zweiten Sicherheitsseil ausgerüstet mit einem Gerät
nach EN 12841 Typ A empfohlen.
- Die Geräte, die an den Arbeitsplätzen installiert bleiben,
sind angemessen vor den Witterungseinflüssen zu
schützen.
Abb. 1 – Teile von INDY EVO: A: Feste Spannbacke
aus Aluminiumlegierung - B: Bewegliche Spannbacke
aus Aluminiumlegierung - C: Untere Edelstahl-
Riemenscheibe – D: Obere Edelstahl-Riemenscheibe –
E: Seilklemmzahn aus Edelstahl – F: Zahn-Stellhebel aus
Aluminiumlegierung – G: Edelstahl-Sicherungszahn – H:
"Static Rope Lanyard" aus statischem Seil.

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for KONG Italy INDY EVO

This manual is also suitable for:

801020400kk

Table of Contents