Bedienung; Elektrischer Anschluss - Toolson DKS1600 Instruction Manual

Scroll saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Für Präzise Arbeiten führen Sie eine Sägeprobe
durch:
Testen Sie den eingestellten Winkel indem Sie einen
Probeschnitt durchführen und die eingestellte Grad-
zahl am Werkstück mit einem Winkelmesser über-
prüfen. Gegebenenfalls justieren Sie den Zeiger (27)
nach.

8. Bedienung

8.1 Anmerkung:
• Die Säge schneidet Holz nicht selbsttätig. Der Be-
nutzer ermöglicht das Schneiden durch Führung
des Holzes in das bewegte Sägeblatt.
• Die Zähne schneiden das Holz nur beim Abwärts-
hub.
• Das Holz muss langsam in das Sägeblatt geführt
werden, da die Zähne des Sägeblattes sehr klein
sind.
• Jede Person, die mit der Säge umgehen will, be-
nötigt eine gewisse Lernzeit. Während dieser Zeit
werden sicher einige Blätter brechen.
• Beim Schneiden von dickeren Hölzern ist beson-
ders zu beachten, dass das Sägeblatt nicht gebo-
gen oder verdreht wird.
• Durch eine vorsichtige Arbeitsweise wird die Le-
bensdauer des Sägeblatts erhöht.
8.2 Ein- Ausschalter (Abb. 2/Pos. 14)
• Zum Einschalten ist die "I" Taste zu drücken.
• Zum Ausschalten muss die "0" Taste gedrückt wer-
den.
Achtung: Die Maschine ist mit einem Sicherheits-
schalter gegen Wiedereinschalten nach Spannungs-
abfall ausgerüstet.
Ist die Dekupiersäge eingeschaltet und die Strom-
zufuhr im Netz wird unterbrochen, bleibt die Deku-
piersäge ausgeschaltet, auch wenn die Stromzufuhr
wiederhergestellt ist. Zum Einschalten betätigen Sie
erneut den Schalter „I".
8.3 Betrieb Arbeitslampe
• Schalten Sie die Maschine ein, wie unter 8.2 be-
schrieben
• Die Arbeitslampe (30) lässt sich nun mit dem
Schalter (31) ein- und ausschalten.
8.4 Hubzahlregler (Abb.2/Pos.15)
Mit dem Hubzahlregler (15) können Sie die Hubzahl
entsprechend des zu schneidenden Materials ein-
stellen. Für weiches Material empfehlen wir hohe
Drehzahlen, für hartes Material niedrige Drehzahlen.
Drehen Sie den Hubzahlregler (15) nach rechts, er-
höhen Sie die Drehzahl.
8.5 Durchführung von Innenschnitten
Ein Merkmal dieser Dekupiersäge ist die Möglichkeit
zur Durchführung von Innenschnitten in einer Plat-
te, ohne dass die Außenseite oder der Umfang der
Platte beschädigt wird. Zur Durchführung von Innen-
schnitten in einer Platte:
• Das Sägeblatt, wie im Abschnitt 7.3.2 beschrieben,
entfernen.
• Ein Loch in die betreffende Platte bohren.
• Die Platte mit dem Loch über das Zugangsloch auf
dem Sägetisch legen.
• Das Sägeblatt durch das Loch in der Platte instal-
lieren und die Blattspannung einstellen.
• Nach Beendigung der Innenschnitte das Sägeblatt
von den Blatthaltern entfernen (wie im Abschnitt
7.3.2 beschrieben) und die Platte vom Tisch neh-
men.
8.6 Durchführen von Gehrungsschnitten
Zur Durchführung von Gehrungsschnitten passen
Sie den Abstand des Sägeblattschutzes zum Arbeits-
tisch entsprechend an. Schwenken Sie den Tisch in-
dem Sie den Feststellhebel (12) lösen und den Säge-
tisch in die gewünschte Lage kippen (Abb.12). Ziehen
Sie den Feststellhebel an.
Achtung!
Seien Sie beim Durchführen von Gehrungsschnitten
besonders vorsichtig. Durch die Neigung des Säge-
tisches wird ein Abrutschen begünstigt. Verletzungs-
gefahr!

9. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlos sen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Be stim mungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Ver län gerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten ent spre chen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
• Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kenn-
zeichnung H 05 VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
regelmäßig
auf
DE
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

39014039583901403959

Table of Contents