Wartung - Wilo Drain STS 80 Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
6 Inbetriebnahme
Es wird empfohlen, die Inbetriebnahme vom Wilo-Kundendienst durchführen zu lassen.
6.1 Drehrichtungskontrolle
Werksseitig sind die Pumpen auf die richtige Drehrichtung geprüft und eingestellt.
Die richtige Drehrichtung der Pumpe muß vor dem Eintauchen geprüft werden.
Dazu die Pumpe in das Hebezeug hängen,
Pumpe kurz auf Hand einschalten. Dabei ruckt die Pumpe in die entgegengesetzte Richtung.
Bei falscher Drehrichtung Folgendes beachten:
-
Bei Verwendung von Wilo-Schaltgeräten:
Die Wilo-Schaltgeräte sind so konzipiert, daß die angeschlossene Pumpe in der
richtigen Drehrichtung betrieben wird. Bei falscher Drehrichtung 2 Phasen/Leiter der
netzseitigen Einspeisung zum Schaltgerät tauschen.
-
Bei bauseits gestellten Schaltkästen:
Bei falscher Drehrichtung müssen bei Motoren mit Direktanlauf 2 Phasen vertauscht,
mit Stern-Dreieck-Anlauf die Anschlüsse zweier Wicklungen vertauscht werden, z. B.
U1 gegen V1 und U2 gegen V2.
6.2 Einstellung der Niveausteuerung
Einstellung der Niveausteuerung: siehe Einbau- und Betriebsanleitung der Niveausteuerung. Der
Ausschaltpunkt muß so gewählt werden, dass das komplette Aggregat stets in getauchten
Zustand arbeitet (Ausschaltpunkt: Oberkante Motor).

7 Wartung

Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Pumpe spannungsfrei schalten und
gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
Bei Wartungsarbeiten mit geeigneter Schutzkleidung (Handschuhe) arbeiten, um
einer eventuellen Infektionsgefahr vorzubeugen.
Wartungsarbeiten dürfen aus Sicherheitsgründen nur in Anwesenheit einer 2. Per-
son durchgeführt werden.
7.1 Allgemein
Die Pumpenstationen für die Pumpen STS80/100 sind durch fachkundiges Personal nach
EN12056-4 zu warten. Die Zeitabstände dürfen dabei nicht größer sein als:
¼ Jahr bei gewerblichen Betrieben
½ Jahr bei Stationen Mehrfamilienhäusern
1 Jahr bei Stationen in Einfamilienhäusern
Der Anlagenbetreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und
Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich
durch eingehendes Studium der Einbau- und Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Durch Erstellen eines Wartungsplanes lassen sich mit einem Minimum an Wartungsaufwand
teure Reparaturen vermeiden und ein störungsfreies Arbeiten der Anlage erreichen. Zu
Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten steht der Wilo-Service zur Verfügung.
Über die Wartung ist ein Protokoll anzufertigen.
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drain sts 100

Table of Contents