Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Geräusch Und Vibration - Toolson PRO-ST 85 K Operating Instructions Manual

Electronic jigsaw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Anleitung PRO_ST_85_K_SPK7:_
DE

4. Technische Daten

Netzspannung:
230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme:
Hubzahl:
800 - 3.000 min
Hubhöhe:
Schnitttiefe Holz:
Schnitttiefe Kunststoff:
Schnitttiefe Eisen:
Gehrungschnitt:
bis 45° (links und rechts)
Schutzklasse:
Gewicht:
Laserklasse:
Wellenlänge Laser:
Leistung Laser:
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schneiden von Holz
Schwingungsemissionswert a
= 5,12 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schneiden von Blech
Schwingungsemissionswert a
= 15,20 m/s
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
6
30.03.2009
13:48 Uhr

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
750 W
übereinstimmen.
-1
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
23 mm
Einstellungen am Gerät vornehmen.
85 mm
5.1 Schutzabdeckung (Bild 2/Pos. 17)
10 mm
Die Schutzabdeckung (17) schützt vor
6 mm
versehentlichem Berühren des Sägeblattes (15)
und lässt dennoch den Blick auf den
Schnittbereich zu.
II /
Die Schutzabdeckung (17) muss beim Ausführen
2,6 kg
von Schnitten immer montiert und herunter
2
geklappt sein.
Die Schutzabdeckung (17) kann wie in Abbildung
650 nm
2 dargestellt nach oben geklappt werden.
≤ 1 mW
5.2 Sägeblattwechsel (Bilder 3-4/Pos. 15)
Achtung!
Sie können Sägeblätter ohne Benutzung weiterer
Werkzeuge einsetzten oder austauschen.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie ein
Sägeblatt einsetzen oder austauschen.
Stellen Sie den Umschalter für Pendelhub (10)
92 dB(A)
auf Position 3.
3 dB
Die Zähne des Sägeblattes sind sehr scharf.
103 dB(A)
Schutzabdeckung (17) hochklappen (siehe Punkt
5.1).
3 dB
Die Aufnahme für Sägeblatt (16) zum Gerät hin
drücken und das Sägeblatt (15) bis zum
Anschlag in die Sägeblattaufnahme (16) führen
(Bild 3). Die Sägeblattzahnung muss nach vorne
zeigen.
Die Aufnahme für das Sägeblatt (16) wieder
zurück gleiten lassen. Das Sägeblatt (15) muss
in der Führungsrolle (12) sitzen (Bild 4).
Überprüfen ob das Sägeblatt (15) fest in der
Aufnahme sitzt.
Das Entfernen des Sägeblattes erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
5.3 Montage des Parallelanschlages
2
(Bild 5/Pos. 13)
Der Parallelanschlag (13) erlaubt es Ihnen
parallele Schnitte auszuführen.
Lockern Sie die beiden am Sägeschuh (9)
gelegenen Feststellschrauben (14).
Parallelanschlag (13) nun in die Führungen am
Sägeschuh (9) einschieben. Sie können den
Parallelanschlag (13) an der linken oder an der
rechten Seite des Gerätes einsetzen.
Die Führungsleiste stets nach unten ausrichten.
Seite 6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.211.31

Table of Contents