Download Print this page

Makita DGA406 Instruction Manual page 82

Cordless angle grinder
Hide thumbs Also See for DGA406:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.
Schleifscheiben dürfen nur für empfohlene
Anwendungen eingesetzt werden. Zum Beispiel:
Nicht mit der Seite einer Trennscheibe schleifen.
Trennschleifscheiben sind für Peripherieschleifen
vorgesehen. Falls seitliche Kräfte auf diese
Scheiben einwirken, können sie zerbrechen.
5.
Verwenden Sie stets unbeschädigte
Scheibenflansche der korrekten Größe und Form
für die ausgewählte Schleifscheibe. Korrekte
Scheibenflansche stützen die Schleifscheibe
und reduzieren somit die Möglichkeit eines
Scheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben können
sich von solchen für Schleifscheiben unterscheiden.
6.
Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben
für größere Elektrowerkzeuge eignen sich nicht für
die höhere Drehzahl eines kleineren Werkzeugs und
können bersten.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen speziell für
Trennschleifbetrieb:
1.
Vermeiden Sie „Verkanten" der Trennscheibe
oder die Ausübung übermäßigen Drucks.
Versuchen Sie nicht, übermäßig tiefe
Schnitte zu machen. Überbeanspruchung der
Schleifscheibe erhöht die Belastung und die
Empfänglichkeit für Verdrehen oder Klemmen der
Schleifscheibe im Schnitt sowie die Möglichkeit
von Rückschlag oder Scheibenbruch.
2.
Stellen Sie sich nicht so, dass sich Ihr
Körper in einer Linie mit der rotierenden
Schleifscheibe oder hinter dieser befindet.
Wenn sich die Schleifscheibe am Arbeitspunkt
von Ihrem Körper weg bewegt, kann ein möglicher
Rückschlag die rotierende Schleifscheibe und das
Elektrowerkzeug direkt auf Sie zu schleudern.
3.
Falls die Trennscheibe klemmt oder der Schnitt aus
irgendeinem Grund unterbrochen wird, schalten
Sie das Elektrowerkzeug aus und halten Sie es
bewegungslos im Werkstück, bis die Trennscheibe
zum völligen Stillstand kommt. Versuchen Sie auf
keinen Fall, die rotierende Trennscheibe aus dem
Schnitt zu entfernen, weil sonst ein Rückschlag
auftreten kann. Nehmen Sie eine Überprüfung vor,
und treffen Sie Abhilfemaßnahmen, um die Ursache
von Trennscheiben-Klemmen zu beseitigen.
4.
Setzen Sie den Schnittbetrieb nicht mit im
Werkstück sitzender Trennscheibe fort. Führen
Sie die Trennscheibe vorsichtig in den Schnitt
ein, nachdem sie die volle Drehzahl erreicht hat.
Wird das Elektrowerkzeug mit im Werkstück sitzender
Trennscheibe eingeschaltet, kann die Trennscheibe
klemmen, hochsteigen oder zurückschlagen.
5.
Stützen Sie Platten oder andere übergroße
Werkstücke ab, um die Gefahr von Klemmen
oder Rückschlag der Trennscheibe zu mini-
mieren. Große Werkstücke neigen dazu, unter
ihrem Eigengewicht durchzuhängen. Die Stützen
müssen beidseitig der Trennscheibe nahe der
Schnittlinie und in der Nähe der Werkstückkante
unter das Werkstück platziert werden.
6.
Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn
Sie einen „Taschenschnitt" in bestehende
Wände oder andere Blindflächen durchführen.
Die vorstehende Trennscheibe kann Gas- oder
Wasserleitungen, Stromkabel oder Objekte durch-
schneiden, die Rückschlag verursachen können.
Sicherheitswarnungen speziell für Schmirgelbetrieb:
1.
Verwenden Sie keine übergroßen
Schleifpapierscheiben. Befolgen Sie die
Herstellerempfehlungen bei der Wahl des
Schleifpapiers. Größeres Schleifpapier, das über
den Schleifteller hinausragt, stellt eine Gefahr für
Schnittwunden dar und kann Hängenbleiben oder
Zerreißen der Schleifscheibe oder Rückschlag
verursachen.
Sicherheitswarnungen speziell für
Drahtbürstenbetrieb:
Beachten Sie, dass Drahtborsten auch bei norma-
1.
lem Betrieb von der Drahtbürste herausgeschleu-
dert werden. Überbeanspruchen Sie die Drähte
nicht durch Ausübung übermäßigen Drucks auf
die Drahtbürste. Die Drahtborsten können ohne wei-
teres leichte Kleidung und/oder Haut durchdringen.
2.
Wenn der Einsatz einer Schutzhaube für
Drahtbürsten empfohlen wird, achten Sie
darauf, dass die Drahtscheibe oder die
Drahtbürste nicht mit der Schutzhaube in
Berührung kommt. Der Durchmesser der
Drahtscheibe oder Drahtbürste kann sich aufgrund
der Arbeitslast und der Fliehkräfte vergrößern.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte
1.
Scheiben als gekröpfte Trennschleifscheiben.
2.
Verwenden Sie NIEMALS Stein-
Topfschleifscheiben mit dieser
Schleifmaschine. Diese Schleifmaschine ist nicht
für derartige Schleifscheiben ausgelegt, und der
Gebrauch eines solchen Produkts kann zu schwe-
ren Personenschäden führen.
3.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel, Flansch
(insbesondere die Ansatzfläche) und Sicherungsmutter
nicht beschädigt werden. Eine Beschädigung dieser
Teile kann zu einem Scheibenbruch führen.
4.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Werkzeugs, dass die Schleifscheibe nicht
das Werkstück berührt.
5.
Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentli-
chen Bearbeitung eines Werkstücks eine
Weile laufen. Achten Sie auf Vibrationen
oder Taumelbewegungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder eine schlecht ausge-
wuchtete Schleifscheibe sein können.
6.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche
der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
7.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur im
handgeführten Einsatz.
8.
Vermeiden Sie eine Berührung des
Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung,
weil es dann noch sehr heiß ist und
Hautverbrennungen verursachen kann.
9.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
10. Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuchsen
oder Adapter zur Anpassung von Schleifscheiben
mit großem Lochdurchmesser.
11.
Verwenden Sie nur die für dieses Werkzeug
vorgeschriebenen Flansche.
82 DEUTSCH

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dga456Dga506Dga506z0088381814287