Makita DWT310 Instruction Manual page 46

Cordless shear wrench
Hide thumbs Also See for DWT310:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG:
Die Vibrationsemission während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je
nach der Benutzungsweise des Werkzeugs, und spe-
ziell je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Emissionswert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Akku-Abscherschrauber
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
1.
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Gefahr besteht, dass
das Befestigungselement verborgene Kabel
kontaktiert. Bei Kontakt mit einem Strom führen-
den Kabel können die freiliegenden Metallteile
des Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom führend
werden, so dass der Benutzer einen elektrischen
Schlag erleiden kann.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des
2.
Elektrowerkzeugs, dass sich die Außenhülse
reibungslos von Hand drehen lässt. Falls
sie sich nicht reibungslos dreht, benutzen
Sie sie auf keinen Fall, sondern lassen
Sie sie von einem autorisierten Makita-
Kundendienstzentrum überprüfen und
reparieren.
3.
Wenn eine abgescherte Schraubenspitze her-
unterfällt, ohne den Auswerfhebel zu ziehen,
benutzen Sie das Werkzeug auf keinen Fall,
sondern lassen Sie es von einem autorisierten
Makita-Kundendienstzentrum überprüfen und
reparieren.
4.
Achten Sie stets auf gute Balance und festen
Stand. Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
5.
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
6.
Lassen Sie bei der Beseitigung abgescherter
Schraubenspitzen Sorgfalt und gesunden
Menschenverstand walten. Von hochgelegenen
Arbeitsplätzen herunterfallende oder verstreute
Schraubenspitzen können schwere Verletzungen
verursachen.
7.
Befestigen Sie das Werkzeug an hochgele-
genen Arbeitsplätzen nicht an Ihrer Kleidung
oder am Sicherheitsgurt.
WARNUNG:
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
3.
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
Lagern Sie den Akku nicht in einem
(2)
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
(3)
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromfluss, der Überhitzung, mögliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
6.
Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht
an Orten, an denen die Temperatur 50 °C errei-
chen oder überschreiten kann.
46 DEUTSCH
Lassen Sie sich NICHT durch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents